Transparenzdaten Hass und Neid

22. Juli 2008, 18:10 dresan

Transparenzdaten Hass und Neid

Ich war dieses Wochenende auf einer Veranstaltung da habe ich erfahren wieviel Geld ich von der EU erhalte. Wurde Allerdings auch gleich darüber aufgeklärt das es in Verhältnis zu mir auch gleich genannten anderen eh nicht so viel ist. War ich bisher der Meinung die Lage beruhigt sich gleich wieder musste ich dieses Wochenende das Gegenteil erfahren. Mir wurde auch gleich Vorgerechnet wie lange so manch anderer dafür arbeiten muß, noch dazu von Leuten die schon oft bewiesen haben das Sie mir durchaus wohlgesinnt sind und auch keine sogenannten Bauernhasser sind. Meine ganzen Argumente (SV, Fixkosten, variable kosten usw) wurden zwar angehört aber sicher nicht akzeptiert. Weil Du verdienst ja beim Produkt auch was. Ich kann nur sagen es ist super gelungen im ländlichen Raum Hass und Neid zu schüren. P.s. Bin kein Jammerer und habe durchaus Verständnis für Probleme anderer Berufsgruppen.

Antworten: 2

22. Juli 2008, 18:25 Christoph38

Transparenzdaten Hass und Neid

Ich bin der Meinung, dass der direkte Zahlenvergleich von Fördergeldern mit dem monatlichen Nettoeinkommen besonders bei Neidern beliebt ist. Heimlicher Neid kann mit dieser Methode gut auf eine mathematische Grundlage gestellt werden, hat also dann "wissenschaftlichen Status". Die Rechnung geht so: € 15.000 Förderung durch € 1.250,- netto = 12 Monate oder in Worten: Da muss ich das ganze Jahr arbeiten, was Du Geld geschenkt bekommst. Gut kann man da noch dazuverpacken, dass es sich bei der Förderung um Geld handelt, dass beim Lohn abgezogen wird.

22. Juli 2008, 22:15 remus

Transparenzdaten Hass und Neid

du rechtfertigst die förderung mit gestiegenen kosten????? ja glaubst du das arbeiter , angestellte oder unternehmer keine gestiegenenen kosten zu tragen haben. oder wie erklärst du einem berufstätigen der um seinen arbeitplatz täglich kämpfen muß daß ein landwirt für seinen grund und boden dessen substanzwert oft die millionengrenze überschreitet förderungen in der höhe eines jahresverdienstes eines arbeiters oder angestellten erhält. oder der vergleich zu einem unternehmer - wenn er am markt mit seinem produkt nicht bestehen kann dann kann er sich auf gut deutsch verzupfen . alle förderungen über 15000 euro sind eine unverschämtheit gegenüber der restlichen bevölkerung weil dahinter zuviel substanzvermögen steckt und wenn jemand aus dieser großen fläche und 15000 euro zusätzlich nicht auskommt dann soll er wie jeder unternehmer seinen laden dicht machen- dann ist er schlichtweg zu dumm.

ähnliche Themen

  • 1

    Trocknungskosten ??

    Mich würde interessieren wieviel heuer das Getreidetrocknen bei euch kostet.Vor allem würde mich interessieren wie abgerechnet wird (dauer des Heizens, Kilogramm Feuchtigkeitsverlust, Pauschalpreis je…

    grrubi gefragt am 23. Juli 2008, 16:49

  • 0

    Haftung Almbauern

    http://www.agrarwetter.at/netautor/napro4/appl/na_professional/parse.php?id=2500%2C1389939%2C%2C

    walterst gefragt am 23. Juli 2008, 16:47

  • 0

    Kronenzeitung gekündigt

    Die Kronenzeitung ist in letzter Zeit zu einem roten Revolverblatt verkommen. Dort hat anscheinend nur mehr der 87 jährige Dichand was zu sagen. Ich bin bei weitem nicht einverstanden mit Allem was di…

    jonatan gefragt am 23. Juli 2008, 15:41

  • 0

    Kronenzeitung gekündigt

    Die Kronenzeitung ist in letzter Zeit zu einem roten Revolverblatt verkommen. Dort hat anscheinend nur mehr der 87 jährige Dichand was zu sagen. Ich bin bei weitem nicht einverstanden mit Allem was di…

    jonatan gefragt am 23. Juli 2008, 15:40

  • 0

    Kronenzeitung gekündigt

    Die Kronenzeitung ist in letzter Zeit zu einem roten Revolverblatt verkommen. Dort hat anscheinend nur mehr der 87 jährige Dichand was zu sagen. Ich bin bei weitem nicht einverstanden mit Allem was di…

    jonatan gefragt am 23. Juli 2008, 15:39

ähnliche Links