- Startseite
- /
- Forum
- /
- Traktorreifen
Traktorreifen
21. März 2016, 19:05 klw
Traktorreifen
Bereifung für 90 PS Traktor vorne. Was würdet ihr empfelen? Alliance, BKT oder Mitas? Michelin ist teuer, ob er soviel besser ist bezweifle ich. Alliance und BKT sagen mir gar nichts. Fahrbetrieb 50% Grünland, 30% Straße, 20% Acker.
Antworten: 6
21. März 2016, 19:13 heilei
Traktorreifen
Warum nicht Petlas?
21. März 2016, 19:33 MG123
Traktorreifen
Hallo wir haben vorne und hinten an einem 100 PS Traktor Mitas Reifen montiert. Einsatz ist Hauptsächlich Grünland und ca 10% Straße. Bin bis jetzt sehr zufrieden damit, ob es so bleibt wird sich aber erst in Zukunft zeigen, da die Reifen noch absolut neuwertig sind. mfg
21. März 2016, 20:35 enzo1
Traktorreifen
Hallo habe hinten Alliance Reifen drauf 540/65 R34 bin bis jetzt sehr gut zufrieden damit.,Der BKT Reifen ist mehr für Acker fahre hauptsächlich Grünland mit Rundballenpresse.
22. März 2016, 01:00 2587
Traktorreifen
Ja Micheline sind zwar teuer aber der Reifen ist eine Qualität habe schon billigere gekauft war bei den billigeren ein Reifen drinnen würde es nicht mehr machen würde Micheline nehmen!
24. März 2016, 20:51 2198916
Traktorreifen
Warum nicht Tianli? Ist ein super reifen und preis leistung passt auch!
02. Mai 2016, 14:52 robert.b
Traktorreifen
Hallo klw, ich würde Dir den Mitas Reifen empfehlen, einfach ein Topreifen im Grünland, sowohl auch im Forst und Ackerbau einsetzbar - Top Preis Leistungsverhältnis, und noch dazu bleibt die Wertigkeit in Europa, Reifen werden in Europa produziert (Made in Europe) und somit stärken wir unsere Land! Schöne Grüße Robert B.
ähnliche Themen
- 0
Fritz Ballengabel!
Grüße.. Hätte jemand eine Idee wie ich bei meiner Fritz Ballengabel eine Hydraulische Ladesicherung anbringen könnte? auf Grund der immer strengeren Vorschriften. Bitte um eure hilfe euer mosts
mosts gefragt am 22. März 2016, 18:50
- 9
Uniforst mikro
Hallo ein Landmaschinenhändler in meiner nähe hat einen uniforst mikro rückewagen zu verkaufen. Ich habe einen kleinen Betrieb mit ca. 5 ha Waldfläche und er würde perfekt zum Betrieb passen. Hat jema…
zyzz90 gefragt am 22. März 2016, 18:21
- 5
Welche gelenkswellen zu welchem Gerät????
hallo erstmal, Bin ganz neu in der Landwirtschaft, da ich mehr oder weniger geerbt habe... Nun bräuchte ich etwas Hilfe bei den Traktoren bzw dem anschließen diverser Gerätschaften. Möchte auch nicht …
gerhard.f gefragt am 22. März 2016, 16:52
- 4
Hackschnitzel technisch trocknen!
Hallo Warum gibt es in OÖ bzw. Bezirk Steyr so wenige bis gar keinen der seine Hackschnitzel technisch trocknet? Speziell die CONA Anlage finde ich sehr interessant. Ja ich weis das machen sie auch vo…
Matthias gefragt am 22. März 2016, 15:09
- 1
Weinreben!
Hallo aus Tirol! Bin auf der Suche nach Reben - Sorten die für mein Gebiet passen würden. Wohne auf ca. 1200m. Das Grundstück auf dem ich die Reben pflanzen würde ist ziemlich Steil, eher Steinig und …
schneider1 gefragt am 22. März 2016, 14:31
ähnliche Links