Bio Grünlandsaatgut

22. März 2016, 08:25 Kernarnold

Bio Grünlandsaatgut

Welche Erfahrungen habt ihr mit Bio Grünlandsaatgut im Zusammenhang mit Ampfer? Ich habe im vorigen Jahr das erste mal Bio Rotkleegras in eine konventionelle Dauerwiesenmischung eingemischt und im Frühjahr auf einer vormaligen Getreidefläche gesät. Als Deckfrucht wurde Bio-Futterhafer gesät. Sollte wieder Grünland werden. Der Erfolg war eine \"Ampferwiese\" der Sonderklasse auf einer ehemals ampferfreien Fläche. Der Ampfersamen könnte auch aus dem Bio-Futterhafer stammen. Mich würde interessieren, ob ihr mit Bio-Grünland- und Ackerfuttersaatgut gute Erfahrungen bezüglich Ampfer gemacht habt. MfG Arnold Kern

Antworten: 2

22. März 2016, 11:47 Posaidon

Bio Grünlandsaatgut

weis jemand ob es ÖAG anerkannten Rotklee gibt?

22. März 2016, 13:46 herbl

Bio Grünlandsaatgut

hallo lieber kernarold ampfersamen sind bis zu 100 !!!!!! jahre keimfähig sie warten also sehr geduldig auf die keimgelegenheit voriges jahr hat es wohl sehr gut gepasst, besonders weil es eben sehr trocken und heiß war von ein paar denkbarmöglichen ampfersamen aus dem Saatgut kannst du eher keine ampferwiese anlegen lg herbl

ähnliche Themen

  • 1

    Pöttinger X8 mit Alpha Motion oder Krone Easycut 870 mit 320 gezogene Bauart

    Guten Abend, wir überlegen eine Trippelkombi anzuschaffen,.. ziemlich sicher mit Aufbereiter und nachrüstbar mit Förderbänder. Pöttinger oder Krone , beide sind sicher top und preislich nahe beeinande…

    Riewo gefragt am 22. März 2016, 22:33

  • 4

    Befestigung einer Auslauffläche für Rinder

    Hallo! Ich habe folgendes Problem: Meine 30 Rinder haben ganzjährig eine Auslauffläche, die sie bei jeder Witterung betreten können. Der Untergrund ist leicht schräg, jedoch nicht befestigt. In nassen…

    Christian_Reinisch gefragt am 22. März 2016, 20:54

  • 6

    Johndeere Hydraulik Kupplungsmuffe O-Ring+Stützring wechseln???

    Hallo Kollegen, da meine Hydraulikupplung hinten ziemlich undicht ist (seit heute), wollte ich euch fragen, wie ich da den O-Ring und den Stützring am einfachsten wechsle? Ich muss zugeben, dass habe …

    Hobbybauer1976 gefragt am 22. März 2016, 19:59

  • 0

    Fritz Ballengabel!

    Grüße.. Hätte jemand eine Idee wie ich bei meiner Fritz Ballengabel eine Hydraulische Ladesicherung anbringen könnte? auf Grund der immer strengeren Vorschriften. Bitte um eure hilfe euer mosts

    mosts gefragt am 22. März 2016, 18:50

  • 9

    Uniforst mikro

    Hallo ein Landmaschinenhändler in meiner nähe hat einen uniforst mikro rückewagen zu verkaufen. Ich habe einen kleinen Betrieb mit ca. 5 ha Waldfläche und er würde perfekt zum Betrieb passen. Hat jema…

    zyzz90 gefragt am 22. März 2016, 18:21

ähnliche Links