- Startseite
- /
- Forum
- /
- Welche gelenkswellen zu welchem Gerät????
Welche gelenkswellen zu welchem Gerät????
22. März 2016, 16:52 gerhard.f(hqm5)
Welche gelenkswellen zu welchem Gerät????
hallo erstmal, Bin ganz neu in der Landwirtschaft, da ich mehr oder weniger geerbt habe... Nun bräuchte ich etwas Hilfe bei den Traktoren bzw dem anschließen diverser Gerätschaften. Möchte auch nicht alles verpachten oder verkaufen sondern selber lernen, aber halt wenn möglich ohne große Verluste( jede Menge kaputtes Zeug) Da ich jetz mehrere Varianten gehört habe frage ich euch Profis.. Welche Gelenkswelle gehört zu welchem Gerät? ZB Seilwinde--> gelenkswelle mit rutschkupplung oder ohne? Kreiselmähwerk- gelenkswelle mit oder ohne rutschkupplung? Gibt\'s da eine generelle Formel welche gelenkswelle zu welchem Gerät gehört? Wenn eine rutschkupplung verwendet wird, ist diese dann an der traktorseite oder Geräteseite anzubringen? Oder ist es egal? Mit freundlichen Grüßen Gerhard
Antworten: 4
22. März 2016, 17:32 eklips
Welche gelenkswellen zu welchem Gerät????
Welche GW zum Gerät gehört findet sich zuerst in der Betriebsanleitung. Auch für uraltgeräte findest du diese teilweise im Netz. Die genaue Nennung deiner Geräte wäre auch hilfreich. Für eine einfache Seilwinde, die selber eine Kupplung hat wird man kaum eine GW mit Rutschkupplung verwenden. Beim "Kreiselmäher" musst du aufpassen. Kreiselmäher ist nicht Kreiselmäher und der eine oder andere KM braucht einen Freilauf an der Gelenkwelle, sonst riskierst Du Schäden am Mähwerk, Traktor oder Unfälle. Rutschkupplungen sind aber auch da meines wissens nicht verbaut. Rutschkupplungen werden geräteseitig angeschlossen.
22. März 2016, 18:58 Obersteyrer
Welche gelenkswellen zu welchem Gerät????
@ gerhard.f(hqm5) Hallo Rutschkupplung wird Hauptsächlich bei Ladegeräten wie Ladewagen oder Ballenpressen verwendet. Für Mähwerk braucht man meistens einen Freilauf um Rückschlag auf die Zapfwelle und Getriebe zu vermeiden . Ich habe nur beim Ladewagen eine Weitwinkel mit Rutschkupplung und beim Mähwerk den Freilauf ansonsten nur normale Gelenkwellen mit unterschiedlicher Stärke ,z.B bei Miststreuer und Seilwinde ist eine relativ starke Gelenkwelle montiert da die Beanspruchung relativ hoch ist während z.B beim Kreiselschwader eine leichte schwache reicht. Betriebsanleitung der Maschine oder auch der Vertreter im Lagerhaus oder eventuell ein benachbarter Landwirt wird dir sicher auch helfen können. Gruss Obersteirer
22. März 2016, 20:47 G007
Welche gelenkswellen zu welchem Gerät????
@Gerhard.f Eine gewisse landw. Grundausbildung machen wär auch nicht schlecht. Unfälle mit Maschinen und Geräten passieren schneller als Dir lieb ist!
31. März 2016, 21:15 gerhard.f
Welche gelenkswellen zu welchem Gerät????
Hallo, leider konnte ich am Iphone keinen Antwortbutton finden, darum musst ich erstmal den Laptop starten:) Erstmal Danke für die Antworten.. war ja schon mal sehr hilfreich. Eine Ausbildung ist da sicher kein Fehler.. hab aber vor das ich mich auf die Fortswirtschaft spezialisieren werde. Da hab ich im Herbst schon mal eine Grundausbildung abgelegt.. aber da hab ich wohl bei dem Thema Seilwinde zuwenig aufgepasst ;) jedenfalls bin ich jetz im Bilde welche Gelenkwelle mit welchem Gerät verwendet wird. MFG gerhard
ähnliche Themen
- 0
Krone 1250 mit 16 Messern, Bj 2001
Hallo Was sagt ihr zu dieser presse was gibs für erfahrungen vieleicht kauf ich mir eine gebrauchte und auf was soll i schauen Mfg
MF2435 gefragt am 23. März 2016, 16:49
- 7
Steyr 190 Zylinderkopfdichtung tauschen
Hallo Leute Möchte bei unserem 190er die Kopfdichtung tauschen und wollte fragen ob man irgendwas besonders beachten muss? Sonst würd ich die alte einfach rausnehmen, die Dichtflächen reinigen, etwas …
jezza gefragt am 23. März 2016, 12:29
- 0
- 1
Präzision Ackerbau in Deutschland
Hallo! Mein Name ist Henk Limpers. Ich bin 21 Jahre alt und komme aus die Niederlanden. zurzeit schreibe ich meine Bachelorarbeit an der Hochschule von Arnhem & Nijmegen in die Niederlanden. Meine Bac…
henk.l gefragt am 23. März 2016, 10:42
- 1
Pöttinger X8 mit Alpha Motion oder Krone Easycut 870 mit 320 gezogene Bauart
Guten Abend, wir überlegen eine Trippelkombi anzuschaffen,.. ziemlich sicher mit Aufbereiter und nachrüstbar mit Förderbänder. Pöttinger oder Krone , beide sind sicher top und preislich nahe beeinande…
Riewo gefragt am 22. März 2016, 22:33
ähnliche Links