- Startseite
- /
- Forum
- /
- Traktorkauf Lindner,JD,Deutz
Traktorkauf Lindner,JD,Deutz
17. Sept. 2005, 14:53 hupf
Traktorkauf Lindner,JD,Deutz
welcher dieser traktoren ist für einen grünlandbetrieb am besten geeignet, und was sind die voteile und nachteile der traktoren Lindner Geotrac 83,93 , John Deere 5820 Gipfelstürmer , Deutz Agroplus 85 (motor,hydraulik,getriebe, preis-leistung usw:) bitte um antworten DANKE
Antworten: 5
17. Sept. 2005, 15:38 Gogx
Traktorkauf
hallo! Ich würde dir zu dem Lindner raten, die 5000er John Deere Serie ist sehr billig ausgeführt. Der Agroplus ist ebenfalls ein billiger Traktor der in Polen gebaut wird.
17. Sept. 2005, 21:57 Famer
Traktorkauf Lindner,JD,Deutz
kann dir vom GeoTrac nur abraten ;nach ca.1000Std.bei einem Hydr.Pumpe kaputt,beim anderen Dieselpumpe ;Lastschaltung schaltet beim 83Geo ungewollt von selbst.... habe gerade ein JD 5820 SE propiert Schaltung unbrauchbar,5820 Premium währe OK
18. Sept. 2005, 22:23 Hanschuh
Traktorkauf Lindner,JD,Deutz
Servus, ich habe einen Grünlandbetrieb und 4 ha Ackerbau. Bei mir stellte sich auch heuer die Frage, welchen Schlepper ich in dieser PS Klasse kaufen soll. Vorteil bei mir war, dass ich keiner Marke treu bleiben wollte bzw. musste. Dafür hatte ich viele Ansprüche: leichtes Auf- und Absteigen mit max. 2 Trittbretter, in der Kabine Platz für mind. 2 Kinder, Heizung von den Füssen nach oben (sonst heissen Kopf und kalte Füsse), übersichtlich, nicht zuviel übertriebene aber verständliche feinfühlige Technik, leichte Bedienbarkeit (für senior), kompakt (Wald), wirtschaftlich im Einkauf und Betrieb sowie guten Wiederverkauf. Natürlich muß auch die Werkstatt sowie die schnelle Ersatzteilversorgung bei Bedarf voll funktionieren. Ich hatte die Schlepper Lindner, John Deere 5820, Deutz Agroplus und Same und New Holland zur engeren Auswahl. Entschieden habe ich mich nach vielen Erfahrungen der Landwirte zu einem Lindner Geotrac 83. Ich muß sagen, ich habe dies bis jetzt noch keine Sekunde bereut. Vollste Zufriedenheit bei jung und alt. Übrigens bin ich aus Deutschland und habe nicht auf deutsche wie Fendt usw. beharrt. Bei Fragen, kannst Du Dich an mich wenden. Ich hoffe ich habe Dir geholfen.
20. Sept. 2005, 13:01 schladek
Traktorkauf Lindner,JD,Deutz
Servus hupf! Da Du mit diesen drei Äpfel mit Birnen vergleichst - allerdings geht das in dieser Klasse nicht anders - ist die Sache vollkommen klar; egal ob du die Technik vergleichst od. Probefahrten unternimmst od. beides. Momentan ist auf jeden Fall der JD den anderen weit überlegen. JD - Powershuttle, 4-fach LS, nasse Kupplungen, Rahmen Lindner - kein Powershuttle, keine 4-fach LS, keine nasse Kupplung, kein Rahmen Deutz - saufender Minimotor, keine 4-fach LS, kein Rahmen, schlechte Verarbeitung/Zuverlässigkeit Auch wenn Du den JD SE nehmen solltest, ist er den beiden anderen noch immer haushoch überlegen. Also lüg Dir nicht in den Sack - in dieser Klasse ist JD momentan weit überlegen. MfG schladek
25. Sept. 2008, 10:25 BreiHu
Traktorkauf Lindner,JD,Deutz
Hi!! Nach meinen Erfahrungen bist du mit einem Lindner zwar nicht schlecht beraten, aber wenns mal was hat, fährst du mit einer anderen Marke besser. Denn Kulanz kennen die in Kundl nicht. Mfg
ähnliche Themen
- 3
Agrotron 120 MK3 Elektronik u. div. Probleme
Ich habe einen Agrotron 120 MK3 mit gerade mal 800 Betriebsstunden. Immer wieder habe ich Probleme mit Fehlermeldungen des Getriebes. Das Ganze gipfelte letzthin als zuerst im Tages- nachher im Stunde…
andy61 gefragt am 18. Sept. 2005, 10:12
- 1
4. Gang 975
Hallo Wir haben seit einiger Zeit das Problem, das bei unserem Steyr 975 BJ 2004 der 4. Gang bei Straßenfahrten unter Belastung manchmal herausspringt. Hat jemand von Euch auch dieses Problem, bzw hat…
kas gefragt am 18. Sept. 2005, 09:28
- 1
Europa hört zu
Ich habe mir die neue Homepage der Bundesregierung http://www.zukunfteuropa.at angesehen. Da gibt es eine Rubrik "Europa hört zu", bei der man seine Meinung zu einigen Dingen Europa betreffend abgeben…
iderfdes gefragt am 17. Sept. 2005, 18:38
- 2
aufstallung schweisen
Ich muss an der aufstallung was schweissen aber nun hört man immer das rinder bei einem geringen strom (Ampere oder Volt )die tiere tod umfallen . Kann mir jemand bei diesem problem eine genauere ausk…
farmer75 gefragt am 17. Sept. 2005, 17:02
- 0
Gartenbänke - Parkbänke - Baum-Rundbänke
Als pensionierter Tischler habe ich mir zur Aufgabe gemacht,massive Gartenbänke sowie Baum-Rundbänke aus Lärchenholz zu fertigen. Sollten Sie an Fotos interessiert sein,meldet euch bei mir.
Oberbichler gefragt am 17. Sept. 2005, 16:54
ähnliche Links