traktorkauf jd 5820 oder deutz agrotron k 90

22. Aug. 2006, 09:11 agro15

traktorkauf jd 5820 oder deutz agrotron k 90

Ich steh vor dem kauf eines neuen traktors derzeit sind diese beiden traktore der jd 5820 oder der agrotron k90 im rennen ich ab mit der stallhöhe einen begrenzenden Faktor mit 2.64 m hat jemand von euch erfahrungen mit den beiden modellen

Antworten: 4

22. Aug. 2006, 09:48 Bobbl

traktorkauf jd 5820 oder deutz agrotron k 90

Würde auch andere in erwägung ziehen. Würde auch den Deutz Agroplus mit 95 PS in Erwägung ziehen. Kann dir was zur John Deere Serie 5020 was sagen. Haben zwar selber keinen aber der Nachbar hat einen 5720 mit dem wir eine Maschinengemeinschaft haben,wo wir ihn als Pflegetraktor benutzen. Er hat meiner Ansicht zu wenig Gänge nur 16, ist mir zu wenig. Die Gruppenschaltung geht auch schwergängig und als Pflegetraktor ist er nicht der beste. Hat zwar einen engen Wendekreis und ist auch nicht gerade schwer (3700 kg angeblich). Würde mich nicht wohl fühlen auf der Maschine. Der Preis ist auch nicht gerade niedrig. In den Gebrauchtmaschinen kannst ja nachschauen was so die Preise sind. Meiner Meinung nach wenn du ihn mehr für den Ackerbau nimmst ist das Gewicht nicht so tragend. Bei unseren Bodenverhältnissen (Südossteiermark) sind über 4000kg für einen dreischar Pflug sinnvoll.

22. Aug. 2006, 11:26 p_suntinger

traktorkauf jd 5820 oder deutz agrotron k 90

Den Agrotron K90 sollte man mit der 6020 iger Serie vergleichen! Wenn du den 5020iger mit vielen Extras kauftst, bist du preislich auf dem Niveau der 6020igers! Übrigens werden im Herbst noch die 6030iger vorgestellt! Da tut sich bestimmt beim Treibstoffverbrauch einiges! Im bayerischen Raum verkauft sich der Agrotron K wie warme Semmel. Diese Serie scheint ein Glückswurf zu sein mit einem günstigen Einführungspreis. Ob es diese beiden Traktoren bei vernünftiger Bereifung mit Bauhöhe 260 gibt bezweifle ich.

22. Aug. 2006, 14:11 agro15

traktorkauf jd 5820 oder deutz agrotron k 90

danke für euere Antworten es ist sicher richtig das ich den deutz mit dem 6000 von jd verleichen muss aber der geht nicht in meinem stall ninein. Der Agrotron k 90 geht sich auch hab ich schon probiert. das mit den Gängen ist richtig das ist mir zu wenig. auch der einschlag ist beim k 90 um einiges höher ganz besonders gut gefällt mir das kuppeln am Ganghebel Ein weiterer punkt ist das ich den traktor auf Rabsölbetreib umbauen möchte und da ist der k90 dem jd vor

30. Aug. 2006, 20:04 Roney

traktorkauf jd 5820 oder deutz agrotron k 90

Hallo Robert Zum J. D. 5820 kann ich dir folgendes sagen bei eingebautem Kriechgang stehen dir 32 Gänge vor und zurück zur Verfügung; 4 Lastschaltstufen und die nasse Kupplung (Power-Reverser)sind toll; auch die Rahmenbauweise sollte man nicht außer acht lassen; Für John Deer spricht die sehr hohe Zuverlässigkeit (Getriebe,Lastschaltung,Kupplung. usw. wurden bereits in der Serie 6000 verbaut und laufen problemlos) Deutz kenne ich zu wenig Tipp: rede mit einem Johnny-Fahrer freundliche Grüße : Roney

ähnliche Themen

  • 1

    umstellen auf Mutterkuhaltung oder gleich zusperren

    Griaß eich was meint Ihr dazu soll man noch in einen Stallumbau ca 12000 € Investieren oder soll man doch gleich ganz zusperren und die Wiesen verpachten ca 11 Ha ebene Fläche diese Frage stelle ich m…

    ali78 gefragt am 22. Aug. 2006, 20:32

  • 8

    Startproplem Steyr Plus

    Hallo, ich habe eine Steyr 760a der auch im Sommer nur mit lange vorglühen anspringt, aber auch im warmen zustand des Motors (ca 80 grad) ist dann auch fast kein Starten mehr möglich, Motor dreht durc…

    fsgottswinden gefragt am 22. Aug. 2006, 12:55

  • 1

    Was darf man noch????

    Ich schreibe nicht oft was ins Forum aber ich verfolge die Beiträge sehr genau denn die meisten sind auch für mich interessant. Meinungsaustasch und Diskusionen sind in der heutigen Zeit sehr wichtig …

    Wolfi gefragt am 22. Aug. 2006, 08:42

  • 0

    Richtigstellung über Bericht Faironika, die Milch ist da!!

    Faire Milch hebt den Milchpreis an, und das erste was der Bauer tut - er regt sich darüber auf, dass Bio-Milch weniger kostet und fordert eine Preisanpassung! Die einzig richtige Antwort darauf ist pr…

    Gerhard_1 gefragt am 22. Aug. 2006, 07:58

  • 0

    Richtigstellung über Bericht Faironika

    Faire Milch hebt den Milchpreis an, und das erste was der Bauer tut - er regt sich darüber auf, dass Bio-Milch weniger kostet und fordert eine Preisanpassung! Die einzig richtige Antwort darauf ist pr…

    Gerhard_1 gefragt am 22. Aug. 2006, 07:56

ähnliche Links