Startproplem Steyr Plus

22. Aug. 2006, 12:55 fsgottswinden

Startproplem Steyr Plus

Hallo, ich habe eine Steyr 760a der auch im Sommer nur mit lange vorglühen anspringt, aber auch im warmen zustand des Motors (ca 80 grad) ist dann auch fast kein Starten mehr möglich, Motor dreht durch den Starter gut durch aber er springt schwer an (ca 30 sec starten) . kann mir einer einen tip geben was schuld sein kann. Der Motor hat ca 10000 stunden geleistet wurde mit ca 7000h überholt. danke fs.

Antworten: 8

22. Aug. 2006, 13:19 Fadinger

Startproplem Steyr Plus

Hallo! Ursachen kann das mehrere haben, aber ich denke in erster Linie an die Einspritzpumpe. Die schafft auch (und vor allem) bei warmen Motor nicht mehr die volle Einspritzmenge. Folgender Test würde dies bestätigen: Motor abstellen, jedoch bei der letzten Umdrehung wieder Vollgas geben. Springt er wieder an, sollte die Pumpe noch tauglich sein, reagiert er nicht mehr drauf, ist sie hinüber .... Gruß F

22. Aug. 2006, 17:29 JAR_313

Startproplem Steyr Plus

Hallo! eine Frage: sind bei der Motorreparatur Orginalteile oder ein Nachbaurepsatz verwendet worden?! mfg josef

22. Aug. 2006, 22:54 AUK

Startproplem Steyr Plus

Servus ! Wie auch schon von den anderen Teilnehmern genannt ist hier sicher was mit der Kompression oder der Einspritzpumpe nicht in Ordnung. Auf alle Fälle Kompression und Ventilspiel prüfen lassen und den Förderbeginn der Einspritzpumpe. Empfehlen kann ich Dir die Fa. Lachner Günter in Weißenkirchen ( Frankenmarkt) - kennt sich gut aus und Preise sind noch erschwinglich. Liebe Grüße auf dem Tannberg ! Andreas

26. Aug. 2006, 23:27 stippich

Startproplem Steyr Plus

Versuchs mal m it einer kaltstart einrichtung motorvorwärmer oder tausche die glühkerzen mal aus!!! Mfg:

05. Nov. 2006, 17:00 Steindl_F

Startproplem Steyr Plus

Wir haben das selbe Problem mit unseren 650iger. Wir werden im Winter die Einspritzpumpe ausbauen und diese überprüfen lassen! Laut aussage eines LM - Mechanikermeister liegt das Problemm an der Einspritzpumpe. mfg

09. Nov. 2006, 19:21 Steindl_F

Startproplem Steyr Plus

Wir haben die Einspritzpumpe überprüfenlassen. Die Pumpe ist kaput. Die reparatur würde 2.500€ kosten. Wir haben bei der Firma Leutgeb (Steyr - Ausschlachter) eine gebrauchte Einspritzpumpe von Steyr 8080 SK2 gekauft (500€) und eingebaut. Diese passt super. Der Vorteil ist das die Ersatzteile billiger sind. Unser 650 iger startet wieder problemlos auch wenn er Betriebstemperatur erreicht hat. mfg Steindl

09. Nov. 2006, 19:29 Steindl_F

Startproplem Steyr Plus

Wir haben das selbe Problem mit unseren 650iger. Wir werden im Winter die Einspritzpumpe ausbauen und diese überprüfen lassen! Laut aussage eines LM - Mechanikermeister liegt das Problemm an der Einspritzpumpe. mfg

09. Nov. 2006, 19:30 Steindl_F

Startproplem Steyr Plus

Wir haben das selbe Problem mit unseren 650iger. Wir werden im Winter die Einspritzpumpe ausbauen und diese überprüfen lassen! Laut aussage eines LM - Mechanikermeister liegt das Problemm an der Einspritzpumpe. mfg

ähnliche Themen

  • 1

    umstellen auf Mutterkuhaltung oder gleich zusperren

    Griaß eich was meint Ihr dazu soll man noch in einen Stallumbau ca 12000 € Investieren oder soll man doch gleich ganz zusperren und die Wiesen verpachten ca 11 Ha ebene Fläche diese Frage stelle ich m…

    ali78 gefragt am 22. Aug. 2006, 20:32

  • 4

    traktorkauf jd 5820 oder deutz agrotron k 90

    Ich steh vor dem kauf eines neuen traktors derzeit sind diese beiden traktore der jd 5820 oder der agrotron k90 im rennen ich ab mit der stallhöhe einen begrenzenden Faktor mit 2.64 m hat jemand von e…

    agro15 gefragt am 22. Aug. 2006, 09:11

  • 1

    Was darf man noch????

    Ich schreibe nicht oft was ins Forum aber ich verfolge die Beiträge sehr genau denn die meisten sind auch für mich interessant. Meinungsaustasch und Diskusionen sind in der heutigen Zeit sehr wichtig …

    Wolfi gefragt am 22. Aug. 2006, 08:42

  • 0

    Richtigstellung über Bericht Faironika, die Milch ist da!!

    Faire Milch hebt den Milchpreis an, und das erste was der Bauer tut - er regt sich darüber auf, dass Bio-Milch weniger kostet und fordert eine Preisanpassung! Die einzig richtige Antwort darauf ist pr…

    Gerhard_1 gefragt am 22. Aug. 2006, 07:58

  • 0

    Richtigstellung über Bericht Faironika

    Faire Milch hebt den Milchpreis an, und das erste was der Bauer tut - er regt sich darüber auf, dass Bio-Milch weniger kostet und fordert eine Preisanpassung! Die einzig richtige Antwort darauf ist pr…

    Gerhard_1 gefragt am 22. Aug. 2006, 07:56

ähnliche Links