- Startseite
- /
- Forum
- /
- Traktorfelgen lackieren
Traktorfelgen lackieren
22. Jan. 2020, 12:50 Markus W.5957
Traktorfelgen lackieren
Guten Tag. Ich wollte fragen ob ihr tipps habt zum Thema Felgen lackieren? Worauf soll ich achten und welchen Lack? Es handelt sich um einen Steyr. Und nicht das der Lack beim waschen mit dem Hochdruckreiniger runterfällt. Danke im Voraus.
Antworten: 5
22. Jan. 2020, 13:02 richard.k
Traktorfelgen lackieren
Hallo Markus, das Lackieren selbst ist das Wenigste. Die meiste Arbeit ist das Vorbereiten. Als erstes musst du alles aufrauen, zB mit Schmirgelpapier. Dabei schauen, dass lose und rostige Lackstellen ganz von der Felge entfernt sind. Dann eine Schicht Rostschutzgrundierung, wenn die Felgen weiß werden für den Steyr sollte die Grundierung hell sein. Danach der Felgenlack, Steyr weiß Farbe ist RAL 7035. Dann sollte das alles gut halten. Wie gesagt, das Wichtigste ist vorab das Herrichten. Je genauer und besser du da arbeitest, umso besser hält der neue Lack. LG, Richard
22. Jan. 2020, 14:47 Markus
Traktorfelgen lackieren
Wir viel Lack brauche ich ca? Danke
22. Jan. 2020, 15:29 zog88
Traktorfelgen lackieren
Wenn möglich die Felgen sandstrahlen lassen. Dann ist auch das Felgenhorn Innen sauber. RAL 7035 ist Lichtgrau, das hab ich auf der Untersicht meines Hauses. Ist auch schön würde ich aber nicht auf die Felgen vom Steyr spritzen. RAL 9018 Papyrusweiß wäre da meine bevorzugte Variante. Je nachdem wie groß die Felgen sind und wie viele es sind (der Traktor hat ja wahrscheinlich 4, oder?) würde ich mal mit einem Kilo anfangen. Dann musst noch etwas Verdünnen damit es spritzen kannst. Sollte normalerweise für einen Satz Felgen 2x 24" 2x34" reichen.
22. Jan. 2020, 20:49 biozukunft
Traktorfelgen lackieren
hab mipa -Farben v. Ökoprofi genommen-z.B. Papyrusweiss. Passt zu Lindner u. Steyr. Bei der Lindner-Chassisfarbe hab ich leider eine viel zu dunkle bekommen. Bei Spurverstellfelgen hat man beim Vorbereiten die meiste Arbeit, weil versteckt viel Rost drin sein kann. Hab das meiste mit rel. gefährl. Flex-Drahtbürsten gemacht. Dann Brunox-Rostumwandler, was teilweise auch eine Grundierung ist aufgesprüht. Eben schleifen mit E-Rund oder -Dreiecksschleifer (120-180er-Körnung). Helle Grundiersprays gesprüht. Wenn die Oberflächen schön sind, genügt ein Kunststoffflies-ähnlich wie Stahlwolle. Hat vor kurzem der "Aktion"-Billigmarkt in Aktion gehabt. Heißwasser abstrahlen, abblasen Entfetten u. lackieren. 1 Garnitur ca. 1-1,5Liter u. zum Schluss 1 Schicht Farblos drauf u. glänzt mehr. Erfahrung mit Haltbarkeit folgt.
23. Jan. 2020, 07:07 zog88
Traktorfelgen lackieren
So wie ich das sehe hat eine 34" Felge pro Seite 0,6m². Beide Seiten = 1,2m² Eine 24" Felge hat pro Seite 0,3m². Beide Seiten = 0,6m² Plus 33% Angst = 2,4m² Bei einem Farbauftrag von ~150g/m² pro Lackiergang bringe ich mit einem Kilo Lack + 20% Verdünnung drei Schichten zusammen. Mehr geht nicht, das kannst mit dem Pinsel machen mit Dickschicht-Maschinenlack. Das sollte für Traktorfelgen reichen. Ohne Felgenbett innen. Das reicht wenn es grundiert ist, sieht ja keiner wenn der Reifen montiert ist. Wenn du natürlich einen Oldtimer machst der Tip-Top restauriert werden soll wie ein Ferrari mit Farbtiefe und Klarlack wirst damit nicht auskommen. Und wie schon gesagt, ich würde die Felgen sandstrahlen und grundieren lassen. Daher nur dem Decklack selber spritzen. Mit Felx und Topfscheibe herumspielen und was weiß ich für Kopfstände machen, da sind die paar Euro gut investiert weil der Untergrund 100% passt.
ähnliche Themen
- 1
Hemmstoff
Liebe Forumskollegen/innen, eine unserer Kühe wurde am 24.10. mit Cepravin (Wartezeit 54 Tage) trockengestellt, gekalbt am 20.12. und die Milch ist bis dato NICHT HemmstoffFREI (dzt. 90 Tage ab Verabr…
Stina gefragt am 23. Jan. 2020, 12:23
- 9
Pellets oder Hackgut
Hallo Irgendwann steht der nächste Heizungswechsel bevor und man kann nie früh genug mit der Planung beginnen. Derzeit heize ich mit Scheitholz (im Winter), in der Übergangszeit und im Sommer wird mit…
martinw25 gefragt am 23. Jan. 2020, 09:24
- 0
Auftausalz für Rinder
Ich habe mir Heuer eine Palette Auftausalz gekauft, ich wollte fragen, ob ich den Rest im Frühjahr an meine Mutterkühe anstelle des Viehsalzes verfüttern kann? wenn nein, warum nicht? lg
günther.p gefragt am 23. Jan. 2020, 09:22
- 6
Ist doch ein schöner Stundensatz für geleistete Arbeit
Guten Morgen! Ich habe in den Nachrichten eineninteressante Aufschlüsselung gefunden, lest selbst: https://www.msn.com/de-at/nachrichten/politik/faßmann-in-bildungsdebatte-parteipolitik-zurückdrängen/…
Hans_Gr gefragt am 23. Jan. 2020, 05:43
- 0
Suche bedienungsanleitung für Nedap vc3 abruffütterung.
Hallo ich suche dringend die Bedienungsanleitung für eine Nedap (sac,westfalia) abruffütterung. Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.
shorty3479 gefragt am 22. Jan. 2020, 21:45
ähnliche Links