•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Traktoren immer stärker, breiter und schneller - was sind die Folgen?

Traktoren immer stärker, breiter und schneller - was sind die Folgen?

05. Sept. 2012, 08:30 hans_meister

Traktoren immer stärker, breiter und schneller - was sind die Folgen?

Traktor und Co stehen immer stärker im öffentlichen Fokus. Denn die Landmaschinen werden größer, stärker, breiter und schneller. Was sind die Folgen für die Landwirtschaft?

Antworten: 3

05. Sept. 2012, 11:50 Highlands

Traktoren immer stärker, breiter und schneller - was sind die Folgen?

Folgen für den Landwirt sind auf jeden Fall mehr Schulden bei der Giebelkreuzmafia :-))))

05. Sept. 2012, 12:04 zog88

Traktoren immer stärker, breiter und schneller - was sind die Folgen?

Wir hatten vor kurzen so ein Erlebnis mit immer größer werdenden Maschinen. Unser Acker ist recht klein (1Ha) und man kann ihn nur über eine enge Straße zwischen einem unserer Gebäude und einem Nachbarszaun (Hecke) oder durch unseren Hof befahren. Der Bauer der bei uns schon seit Jahren drischt hat sich scheinbar einen neuen Drescher zugelegt (größer, breiter, schneller) und kommt jetzt bei uns im Hof nicht mehr zwischen Garage und Obstbäumen durch und auch nicht mehr auf der Straße zwischen uns und Nachbar. Also hat er mit Gewalt einen Weg gesucht und mehrere Thujen aus der Nachbarshecke „gestutzt). Er hat das allerdings weder uns noch dem Nachbarn kundgetan. Auf Nachfrage was passiert sei und wieso er es niemanden mitgeteilt hat kam die Antwort „Schlägerts eure sch* Bäume weg“. Daher kommt nächstes Jahr ein anderer Bauer zum Zug der einen kleineren Drescher fährt. Es ist leider so das scheinbar die Maschinen größer werden aber die Flächen so bleiben wie sie sind / kleiner werden. Speziell in Gegenden wo es viele kleine Höfe gab/gibt die Nebenerwerbler sind mit unter 5Ha Fläche kann man sich mit so großen Maschinen mehr Kunden verhauen als gewinnen. Klar gibt es dafür irgendwo 10km entfernt einen der hat 25Ha auf einem Fleck stehen, da ist der zu große Drescher schon wieder fast zu klein. Aber wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werden, wir selbst haben voriges Jahr auch einen unserer beiden 50PS Traktoren gegen einen 70PS Traktor eingetauscht, der ist jetzt zwar für Mähwerk und 2-Schar Pflug etwas übermotorisiert aber das wird sich mit der Zeit auch ändern. Wir haben jedoch so gekauft das der Traktor mit allen Geräten arbeiten kann und in Garage/Stadel/Waldwege ohne Umbauten hineinpasst.

07. Sept. 2012, 20:31 iderfdes

Traktoren immer stärker, breiter und schneller - was sind die Folgen?

Meine Traktoren werden mit zunehmendem Alter im Gegenteil immer schwächer und kleiner ;-) Das wird auch so bleiben, solang in Österreich produzierte Traktoren bei einer Leistung von 75 PS beginnen, wenn ich nicht irre und dafür hab ich keine Verwendung. Auch wenn in einer Werbeaussendung davon die Rede ist, dass man so eine Maschine mit unter fünf Liter fahren kann, brauch mein alter Traktor nur die Hälfte.

ähnliche Themen

  • 0

    Mähdrescher-Rennen

    Nach der Ernte-Saison noch ein bisschen Spaß haben, ohne lästige Kontrollen

    Muuh gefragt am 05. Sept. 2012, 21:44

  • 5

    Fahrtenschreiber für 50 km Traktor

    Hallo Ich habe gehört, dass man für einen 50 km Traktor, wenn man ihn gewerblich verwendet, einen Fahrtenschreiber braucht. Wir haben eine Landwirtschaft und auch ein Baggerunternehmen. Denn Traktor h…

    Landini_xtx gefragt am 05. Sept. 2012, 20:26

  • 4

    24 jähriger Frühpensionist

    Vor kurzem in den Nachrichten gehört und auch unter news.ORF Oberösterreich nachzulesen: Polizei stoppte einen 24 jährigen Frühpensionisten aus dem Bezirk Gmunden der auf der Autobahn bei Seewalchen m…

    heumax gefragt am 05. Sept. 2012, 18:58

  • 1

    Holzspalter

    Hallo bei welchen Holzspalter stimmt das Preis-Leistungsverhältnis? 1. PROFI Hydraulik Holzspalter 25 Tonnen HEZ 25 von Lumag um 2490€ 2. Stehender Holzspalter USP 22 HZ/2 von BGU um 3564,48€ 3. oder …

    LuWMaschinen gefragt am 05. Sept. 2012, 14:57

  • 0

    FELDHÄCKSLER

    Kann man den Feldhäcksler Mengele MB210 mit New Holland TS 115 fahren ?

    dol gefragt am 05. Sept. 2012, 10:40

ähnliche Links