Traktorbereifung

30. Dez. 2013, 18:58 wolfgang6

Traktorbereifung

Hallo an Alle Kann mir jemand von Euch sagen, nach Erfahrung, ob und welche Unterschiede es beim Fahrverhalten, Abnützung, Traktion....diverser Reifenanbieter gibt. Trelleborg, Conti, Firestone,Micheline,Prirelli.............. Welcher ist Eurer Meinung nach der Beste Danke an alle im Voraus...

Antworten: 7

30. Dez. 2013, 19:11 geo_93

Traktorbereifung

Bin mit Pirelli 4000h gefahren, auch sehr viel auf der Straße und hatte noch immer ca 30 %. Von der Abnützung her sind die sicher die besten aber wahrscheinlich auch die teuersten.

30. Dez. 2013, 19:33 Landtechnik

Traktorbereifung

servus! Trelleborg/ Pirelli ist qualitativ einer der besten aber bei weitem nicht der teuerste. mein lambo hat mit 16.9-30 trelleborg 4000h geschafft und hat immer noch 1cm. hab heute neue bestellt: 2x 480/70/30 TM 700 (TM 700 sind von der Zugkraftübertragung und abnutzung top) fahr sicher wieder 4000h damit. Kostenpunkt 2300€ für 2 STK. Wennst rein Straße fahrst ist vl ein Michelin (besser) ein paar hundert Stunden kannst da schon rausreißen. Mit Diagonalen fahrst halt sehr lange bis die Slicks sind aber ach 20 Stunden fliegen dir die Wirbeln raus. Billigsheimer (Taurus Point8, Cultor, Petlas usw) würd ich nicht empfehlen. kosten oft zwar nur die Hälfte aber ich kenn einen der ist mit seinen Taurus 16.9 R 30 nur 1100h weit gekommen dann war er auf Mindesprofiltiefe. Einmal teuer 2300€ 3,63 mal billig 4100€! (ist nur eine grobe Rechnung) Hoffe liege nicht ganz falsch damit:)

30. Dez. 2013, 20:22 johny6140R

Traktorbereifung

Hallo wolfgang6 : Haben bei unserem grossen die Michelin Omnibib 70er Querschnitt in der Dimension 480/70R28 vorne und 580/70R38 hinten montiert. Kann nur gutes berichten von dem Reifen in 700Std. mit viel Fahrten auf der Strasse mit dem Muldenkipper noch kein nennens Werter Verschleiss zu erkennen !! Ausserdem ist er vollkommen Laufruhig-Spurtreu-Schwimmt nicht- Stösst nicht- putzt sich beim Pflügen wunderbar - ist Boden schonend weil man ihn mit weniger Luftdruck wie andere Reifen seiner Klasse fahren kann Ansonsten haben wir an einem ander Traktor noch den Conti AC 70 380/70R24 vorne und 480/70R34 hinten montiert vom AC 70G= \" Grünland\" HC 70 oder AC70T= fürn \"Acker\" ist net so schlecht da muss man nur aufpassen mit dem Luftdruck sonst wird er \"bockig\" beim Strassen fahren sonst kann ich eigentlich nichts negatives dazu berichten zieht gut im Acker reinigt sich auch gut . Den TM 700 hat mein Nachbar drauf bei seinem 80er Serie Steyr ist nicht schlecht braucht sich wenig ab ist nach meiner Meinung nicht so komfortabel auf der Strasse sonst gibts auch net viel Negatives. Nur das die Trelleborg TM besonders der TM 800 dazu neigen sich gestuft abzufahren da hat ein anderer Nachbar von mit den schon mit knapp 1500 Std. vorne erneuern müssen weil er den Traktor vor lauter raumspringen und ruckeln nicht mehr fahren konnte !! Wenn mans genau nimmt lieber zuerst beim \"Erstausrüsten\" ein bisschen tiefer in die Tasche greifen bei den Reifen am Traktor sollte man nicht unbedingt Sparen !!! Das dankt dir dann dein Rücken und das entspannde fahren wo du auch immer unterwegs bist !! Und wenn dir der erst aus Rüstreifen nicht so getaugt hat kostet alles ein heiden Geld bist wieder mit was besserem Bestückt bist !! mfg johny6140R

30. Dez. 2013, 20:48 179781

Traktorbereifung

Ein Lohnunternehmer bei uns kauft immer, wenn ein Satz neuer Reifen auf einen Traktor kommt, gleich die nächsten und legt sie zu Hause auf Lager. Wenn die zwei Jahre gelegen haben, dann nutzen sie sich deutlich weniger ab, behauptet der. Gottfried

30. Dez. 2013, 20:51 Steira

Traktorbereifung

Hallo, Hab auf unseren Großen vorne einen Taurus oben, nach ca.1000 Stunden hat der fast keine Abnutzungserscheinungen, fahre aber wenig auf der Straße! Von der Zugkraft kannst auch keine Unterschiede feststellen..... Ich würde aber wennst viel auf der Straße fährst sicher auf eine andere Marke zurück greifen.... MFG A STEIRA

30. Dez. 2013, 20:56 golfrabbit

Traktorbereifung

Als vorrangig Straßenfahrer hatten wir jahrelang nur XM 27 Michelin 16,9/30er auf unseren 8070ern - sind sicher sehr langlebige und auch komfortable Reifen. Der Grüne kam aber mit 480/70/30er TM 700 Pirellis(mittlerweile von Trelleborg übernommen) - sind etwas bockiger wenns kalt ist, fahren auch sehr gleichmäßig ab und nach 4000 h heuer zwar vorn neu bereift - hinten gehen noch gut und gern 1500 h.

30. Dez. 2013, 20:59 wickinger83

Traktorbereifung

Den Tm 800 hab ich jetz 4700 std drauf 650 65 38 und 540 65 28. Sehr viel Strasse teilw. mit Frontlader. 50% sind mindestens noch drauf. Gegen den Michelin ein steiffer Hund, aber auf der Strasse vom verschleiss einfach unschlagbar. Bei den beiden 300er Fendt hab ich sei 2 jahren BKT RT 765 480 70 34 montiert. Super laufruhig, verschleiss hält sich in grenzen, Zugleistung am grünland super. Würd ich sofort wieder kaufen. mfg wickinger

ähnliche Themen

  • 0

    Mach ich mal den Anfang

    Um diese Urzeit in diesen Jahr 2013 Wünsch Ich allen hier im Forum , EIN GUTES NEUES JAHR Gilt auch für die Redaktion MFG Manne

    Manne gefragt am 31. Dez. 2013, 18:23

  • 0

    Pauschaliert- Ferienwohnungen - Einkommensteuer

    Seit einem Jahr rückt mir (Bergbauer - Ehw. EUR 5200.- - 326 BHKpunke) die Finanz auf die Pelle. Komme mit meinem Einkommen das hauptsächlich aus Vermietung von Ferienwohnungen ohne Dienstleistungen b…

    oj10 gefragt am 31. Dez. 2013, 13:41

  • 3

    Pauschaliert- Ferienwohnungen - Einkommensteuer

    Seit einem Jahr rückt mir (Bergbauer - Ehw. EUR 5200.- - 326 BHKpunke) die Finanz auf die Pelle. Komme mit meinem Einkommen das hauptsächlich aus Vermietung von Ferienwohnungen ohne Dienstleistungen b…

    oj10 gefragt am 31. Dez. 2013, 13:40

  • 2

    Welche Lacke verwendet ihr für Landmaschinen?

    Hallo Da meine Nitrolack Bestände bald dem Ende zugehn, frage ich mich gibt es eigentlich brauchbare Kunstharzlacke auch? Also für Baumaschinen, Landmaschinen etc.... Oder bekommt man noch wo richtige…

    Darki gefragt am 31. Dez. 2013, 12:11

  • 0

    Traktorbereifung

    Ich würde dir zu einem Pirelli raten,schon die Breite ist ausschlaggebend ich habe bei einen Fendt Michelin 600-65/34 und beim anderen Pirelli TM700 520-70/34 normal in der Breite 8cm schmäler,ist abe…

    limo24 gefragt am 31. Dez. 2013, 10:24

ähnliche Links