Traktor wieder aufstellen

17. Jan. 2013, 15:41 sophie66

Traktor wieder aufstellen

Bitte um Eure Hilfe. Was ist zu beachten wen man einen Traktor, nach dem er auf der Seite gelegen ist, wieder aufgestellt hat? Was ist zu überprüfen bevor man den Motor startet. Es ist ein Same Bj. 1981. Ich hatte noch großes Glück, aber jetzt möcht ich nicht noch einen Fehler machen. Besten Dank für Eure Tips. Sophie 66

Antworten: 4

17. Jan. 2013, 16:17 helmar

Traktor wieder aufstellen

Liebe Sophie......Erst mal herzlichen Glückwunsch dass dir dabei nichts passiert ist......also den Taktor mal in eine Halle o.ä. schleppen, wo der Boden eben ist. Nicht starten. Dann die Ölstände kontrollieren. Bei Bedarf nachfüllen. Kontrollieren ob irgendwo Öl austritt. Kühler kontrollieren. Schauen ob eventuell Muttern nachzuziehen sind............Batterie kontrollieren, Klemmen auch. Reifen ok? Frag eventuell einen Mechaniker, ich könnte auf was vergessen haben. Wenn du den Traktor probefährst, falls er "rollt" könnten die Felgen was abbekommen haben....und machs bitte nicht nochmal! Mfg, Helga

17. Jan. 2013, 16:23 MUKUbauer

Traktor wieder aufstellen

Hallo Unbedingt einen Mechaniker holen, es kann passieren das Öl sich seinen Weg dort hin gesucht hat wo es nicht hingehört - das kann ziemlich viel Schaden anrichten - ich kenn die Same Motoren aber zu wenig

17. Jan. 2013, 16:42 Fallkerbe

Traktor wieder aufstellen

Hallo, man müsste mindestens den Motor "von Hand" durchdrehen, um einem eventuellen Wasserschlag zu vermeiden. Von unten kommt man mit einem grossen Schraubenzieher oder eventuell Montiereisen an den Starterzahnkranz auf der Schwungmasse / Kupplung, und da müsstest du den Motor etwas mehr als eine komplette umdrehung von hand durchdrehen. Natürlich muß man auch alle Flüssigkeitsstände überprüfen Kühlwasser, Batteriewasser, Öle, Bremsflüssigkeit, Sicherheitshalber würde ich auch noch kurz einen Mechaniker um rat fragen, ob nichts vergessen wurde.

17. Jan. 2013, 16:56 golfrabbit

Traktor wieder aufstellen

Meinem Perkins im Muli gings ähnlich. Nach Kontrolle aller Flüssigkeiten und Batterie schraubten wir die Einspritzdüsen ab und "starteten" mit gleichzeitig gezogenem Absteller. Die Ölfontäne war nicht von schlechten Eltern, aber danach wurde alles neu entlüftet und der Murl läuf wieder tadellos. Hoffentlich lief dein Motor nicht länger in Seitenlage - dann werden gröbere Schäden nicht zu vermeiden sein. Viel Glück!

ähnliche Themen

  • 0

    Traktorzulassungen 2012

    Mich würde interessieren welches Traktormodell am meisten verkauft wurde. lg Andi 83

    andi83 gefragt am 18. Jan. 2013, 14:54

  • 0

    Große Linde!

    Hallo! Bei der Wertholzversteigerung 2012 hat eine Linde mit einen Festmeter 229 Euro erziehlt. waldverband-noe.at für näheres

    zehentacker gefragt am 18. Jan. 2013, 14:23

  • 1

    Euterwolle - spezielles Produkt und nicht irgendeine Holzwolle

    Euterreinigung mit speziell und nur für diesen Zweck hergestellter Holzwolle, sprich Euterwolle, erfreut sich europaweit steigender Beliebtheit. Verpackungsholzwolle oder für andere Zwecke erzeugte Ho…

    liebchen gefragt am 18. Jan. 2013, 13:23

  • 0

    Hauptsache billig.....

    ohne Rücksicht auf Natur und Umwelt, werden heutzutage "Lebensmittel" erschaffen! Die beiden Jungs präsentieren das richtig gut, finde ich zumindest! http://www.youtube.com/watch?v=pgCD-4Q-4Wo

    Tropfen gefragt am 18. Jan. 2013, 12:48

  • 2

    Löschkalk

    Hallo, möchte meinen Hühnerstall mit Löschkalk desinfizieren. Man hört verschiedenes darüber, wie zb. Kalk nur trocken ausbringen und dann einstreuen, oder Kalk ausbringen und mit Wasser benetzen dami…

    griesinger gefragt am 18. Jan. 2013, 09:54

ähnliche Links