•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Euterwolle - spezielles Produkt und nicht irgendeine Holzwolle

Euterwolle - spezielles Produkt und nicht irgendeine Holzwolle

18. Jan. 2013, 13:23 liebchen

Euterwolle - spezielles Produkt und nicht irgendeine Holzwolle

Euterreinigung mit speziell und nur für diesen Zweck hergestellter Holzwolle, sprich Euterwolle, erfreut sich europaweit steigender Beliebtheit. Verpackungsholzwolle oder für andere Zwecke erzeugte Holzwolle hat am Kuheuter nichts verloren, denn Bruchstellen und spitze oder harte Kanten durch Äste im Holz könnten das weiche Euter leicht verletzten. Feuchtes Holz könnte zudem vermehrt Keime oder Pilze enthalten, mit denen das Euter verunreinigt werden könnte. Nur die spezielle Euterwolle der Marke Agroclean ist alleine für den Zweck der Euterreinigung aus astfreiem und trockenem Holz weitgehend staub- und splissenfrei hergestellt worden. Bei 5 bis 6 Gramm Verbrauch je Reinigung und Kuh ist dieses völlig natürliche Reinigungsmittel von der Wirkung und dem Verbrauch her ebenso unschlagbar und konkurrenzfähig, wie es auch preislich absolut interessant ist. Mein guter Rat an alle: das Original im gelben Sack ist sehr sehr gut, aber Vorsicht vor billigen Immitaten! P.S. Übrigens - Euterwolle hat in der Schweiz 30 % Marktanteil und wird in 18 europäischen Ländern erfolgreich eingesetzt. Wie sind eure Erfahrungen?

Antworten: 1

18. Jan. 2013, 20:45 enzeflo

Euterwolle - spezielles Produkt und nicht irgendeine Holzwolle

Hallo Liebchen, wir haben die Reinigung unserer Kuhdamen-Euter vor ca. 2 Jahren ebenfalls auf Holzwolle umgestellt. Unsere Kühe werden auf Kompost gehalten und sind aus diesem Grund seh sauber. Der haftende Kompost bzw. Schmutz lässt sich hervorragend mit Holzwolle reinigen, wir waren vom ersten Versuch an voll begeistert. Durch die trockene Reinigung der Zitzen gibts auch weniger Hochklettern der Melkzeuge. Die Holzwolle aus dem Landwirt-Shop (Marke Agroclean) ist qualitativ sehr hochwertig, der Verbrauch für unsere 25 Kühe ist 1 Packung pro jahr => 51 Euro pro jahr. Für uns hat die Reinigung der Kühe mit Holzwolle nur Vorteile. lg enzeflo

ähnliche Themen

  • 0

    steyr 650

    hallo habe einen steyr 650 mit einer einspritzpumpe vom 760 förderbeginn passt soweit nur sägt der traktor was kann das sein? (evtl pumpenvordruck zuhoch?) wer weis den einen rat für mich

    strumpfei gefragt am 19. Jan. 2013, 12:39

  • 4

    Kreuzhebel Problem

    Guten Morgen Ich habe folgenes Problem, bei meinen Kreuzhebel für die Fronthydraulik und Frontlader (kann beides bedienen mit 3-Wegehahn) haltet die Schwimmstellung nicht mehr bzw auf der Schwimmstell…

    hupf gefragt am 19. Jan. 2013, 07:58

  • 6

    Fendt Preisverfall ???

    Wer schnell und billig einen Fendt oder auch andere Traktoren erwerben will sollte schnell +49 (0) 1577 7139 275 wählen und fragen wohin er das Geld überweisen darf! Ein Fendt 312 Vario Bj.: 2010 kost…

    holzsepp gefragt am 18. Jan. 2013, 22:00

  • 1

    Was hoste Mischzug?

    Hallo! Ich mahle noch unser Getreide Steinzeitmäßig. Um Arbeitszeit einzusparen hab ich überlegt unser Getreide mit dem Mischzug mahlen und mischen zu lassen. Jetzt würde mich interessieren was dass M…

    Gitmar gefragt am 18. Jan. 2013, 21:20

  • 0

    Mähwerk

    Bringt ein mittelaufgehängtes Mähwerk wirklich soviel wie die Firma Pöttinger sagt oder geht auch ein normales gut ?

    eigenjagler gefragt am 18. Jan. 2013, 19:48

ähnliche Links