Tragehilfe für Rückeketten

03. März 2012, 20:08 KaGs

Tragehilfe für Rückeketten

Da das schleppen von Rückeketten mit gleichzeitigem Seilauszug bergwärts immer etwas mühselig ist, möchte ich fragen, ob da eine Lesebütte (oder wie das genau heißt) mit Trageriemen vorteilhaft wäre? Hätte auch dann die Umlenkrolle Platz drinnen. So hätte man dann halt beide Hände frei für Seil und Chockerhaken. So eine Bütte könnte man auch zum tragen für anderes Forstzeug wie Keile, Hacke, Doppelkanister und Motorsägenzubehör verwenden. Habe so eine Bütte aber noch nie in Natura gesehen. Oder ist so etwas nicht geeignet? Oder gibt es da was spezielles für Rückeketten? Der schleppen von Seil mit eingehängten Ketten in den Chockerhaken liegt mir auch nicht. Da gehe ich lieber gleich 2 mal, einmal mit Seil, dann hole ich mir erst die Ketten. Ist mir persönlich lieber. Als Alternative könnte ich mir eben die Bütte vorstellen.

Antworten: 1

03. März 2012, 21:31 holzsepp

Tragehilfe für Rückeketten

Also ich hab mich immer geplagt mit 5 Ketten 8 mm Länge 2,5 m und einem 12er Seil die Hänge hoch zu klettern, bei uns ist schon das meiste Seilbahngelände also sehr steil. Als ich vor 13 Jahren mit dem Rauchen aufgehört habe bin ich auf einmal mit einer Energie bergwärts gezogen. Doch in der letzten Zeit hab ich immer einen Rucksack mit, und zwar vorne, den ich leider nicht abschnallen kann. Jetzt gehe ich auch zweimal, oder ich bin nicht mehr allein, sollte man sowieso nicht im Wald. Dann kommt auch noch dazu das man ja keine 20 mehr ist und mittlerweile vom Seil ziehen und anderen manuellen Schwerstarbeiten etwas gezeichnet, und reif für eine Kur. Das mit der Butte kann ich mir nicht als Dauerlösung vorstellen, weil es wieder zusätzlicher Ballast ist und im Falle eines Sturzes sehr ungut, denke ich. Ich finde es war deine Idee also gehört dir auch das Recht es zu testen, bitte dann darüber berichten. Ich wäre überzeugt das ein Seilausstoss eine unheimliche Erleichterung wäre, leider kostet er in meinem Fall 4500 € exkl. Mwst. und das ist auch nicht ohne, oder. Ich bin gespannt auf deinen Erfahrunsbericht. Gruß Holzsepp

ähnliche Themen

  • 0

    Bio immer Bio?

    Ist zwar ein amerikanischer Beitrag, aber es wird bei uns nicht anders sein. Ich bin FÜR Bio, aber wichitger ist REGIONAL meiner Meinung. Da weiss man zumindest von wo es kommt.

    beginner gefragt am 04. März 2012, 19:58

  • 0

    Wintergetreide Düngung

    Wer von euch hat bereits Wintergerste bzw. Winterweizen angedüngt und mit was Mineraldünger oder Gülle. mfg angerweber

    wene85 gefragt am 04. März 2012, 19:21

  • 0

    Sommertriticale Logo

    Hat schon wer Erfahrung mit der Sommertriticalesorte Logo? Möchte sie heuer ausprobieren, Somtri ist leider schon aus. little

    little gefragt am 04. März 2012, 18:35

  • 0

    aktueller schweinepreis

    guten abend wer kann mir den mastschweinepreis der kommenden woche sagen? mfg

    georg1490 gefragt am 04. März 2012, 17:27

  • 1

    Gedanken zum Sparpaket

    Hallo ! Da nun nach und nach die Details vom künftigem Sparpaket an die Öffentlichkeit kommen, beschäftigen mich einige wichtige Fragen . Die Erste ist für mich: Warum wurden überhaupt soviel Schulden…

    Neudecker gefragt am 04. März 2012, 16:55

ähnliche Links