- Startseite
- /
- Forum
- /
- Tierwohl
Tierwohl
28. Juli 2017, 14:10 Bauer900
Tierwohl
Das neue System Tierwohl mit erhöhten Auflagen....was haltet ihr davon? Ist es als Rindermäster wirklich so lukrativ hier mitzumachen? Danke lg
Antworten: 21
28. Juli 2017, 15:26 birgmann
Tierwohl
Der Aufwand frisst den Mehrertrag, sind nur Förderungen für die Bauwirtschaft. Hat mit Tier Wohl nichts zu tun, auch nicht beim Handel. Die Bauern wurden wieder einmal geopfert.
28. Juli 2017, 19:25 mittermuehl
Tierwohl
@birgmann Du vereinfachst schon etwas. Es kommt immer darauf an von wo man startet und wo man hin will. Da es aber einen Mehrertrag gibt, scheint da doch einiges zur Verbesserung anzustehen. Gerade bei Neubauten. Warum gleich Pauschal dagegen sein?
29. Juli 2017, 09:08 Znarf86
Tierwohl
Für mich war es klar das die Entwicklung im Schweine, Rinderbereich und Milchviehhaltung mit den großen Dimensionen bei dem Kunden nicht ankommen wird. Ich als Landwirt verachte ebenfalls Produkte aus solchen Dimensionen und spreche immer wieder mit Leuten über die Entwicklung wachsen oder weichen. Ich sehe Tierwohl als sehr gute Chance und ordne es zwischen BIO und konventionell ein. Große, rein konventionell geführte Betriebe werden vom Konsumenten nicht gewünscht und werden es in Zukunft schwierig haben ihre Produkte zu verkaufen, praktisch nur über billig Preise und müssen mit dem Weltmarkt (Deutschland, Holland, Frankreich,...) mithalten. Natürlich wird es auch große Betriebe geben die Tierwohlstandards einhalten können, z.B: Weidehaltung bei Milchkühen. Beim Bauboom der letzten 12 Jahre wurde nur auf große Stallkapazitäten Wert gelegt, ob sich überall ein Auslauf anbauen lässt oder Weidebetrieb gewünscht wird daran wurde leider nicht gedacht.
29. Juli 2017, 09:34 Vollmilch
Tierwohl
Guten Morgen! Zwischen Betriebsgröße und Tierwohl besteht ja kein Widerspruch. Die Tierwohlstandards werden in den nächsten Jahren wohl steigen, bei konventionell und Bio. LG Vollmilch
29. Juli 2017, 13:26 Harpo1
Tierwohl
Wenn Tierwohstandards steigen wird die wohl wer bezahlen müssen es können nicht alle Verbesserungen zu Lasten der Bauern gehen . Irgendwann müssen die Bauern einmal Rückgrat zeigen und sagen eure Wünsche kosten soviel wenn Ihr das bezahlt wird es sie geben sonst nicht . Warum dürfen Bauern nicht kalkulieren ???? Und müssen immer nur vorgegebene Preise akzeptieren ???? Darüber sollten alle einmal Nachdenken. Ich wünsche euch einen schönen Tag
29. Juli 2017, 13:36 Vollmilch
Tierwohl
Die Wünsche werden schon bezahlt werden, momentan z.B. auch über Förderungen. Wenn Sie nicht ausreichend bezahlt werden, kann es keine höheren Standards dauerhaft geben. Jene, die diese Standards nicht erfüllen wollen oder können, werden aus der Produktion aussteigen. LG Vollmilch
30. Juli 2017, 14:12 fliege
Tierwohl
Ich finde das ganze schon zu überspitzt welch ein Bauer quält wirklich sein Vieh. Nur weil irgendwelche Spinner von Tierschützern glauben den Tieren es noch besser zu machen, muss nicht ein ganzer Berufsstand darunter leiden. Ausserdem in der heutigen Zeit wo so viel Fläche verbaut wird , und die Bestimmungen zum Tierwohl grössere Ställe mit mehr Platz verlangen, fragt man sich wirklich : was will man noch?. Ich finde unser Tierschutzgesetz ist streng gnug ,da muss man das Thema Tierwohl nicht noch mehr kompensieren. Denn wenn man Tierwohl haben will mit noch mehr Patz für ein jedes Tier dann kostet es noch mehr Fläche an Natur die Naturkatastrophen werden mehr und die Rechnung müssen wir am Ende selber bezahlen. Drum finde ich die Diskussion zum Tierwohl komplett absurd und unötig.
30. Juli 2017, 14:35 Century
Tierwohl
Heutzutage fällt viel zu viel unter die Kategorie "Tierschutz". Egal was man alles macht, irgend ein Spinner meint immer, dass das noch zu wenig sei^^ Wobei man sagen muss, dass es viele "Tierschützer" gibt, die nur dann Tiere schützen, wenn sie in ihrem eigenen Lebensstil dadurch nicht eingeschränkt werden.
30. Juli 2017, 19:53 Lammperl
Tierwohl
@riitsch: Ah weil sie auf der Weide sind ist alles ok! Na dann Gratuliere, kennst dich einen Topfen aus Punkt. Wieso soll die Weide zum Tierwohl Beitragen? Auf der Weide gibt es Verwurmungen, die dir auf extensiven Weiden 10% der Herde holen, Auf den Almen gibts große Probleme mit Moderhinke die Bakterienüberwintern an Feuchten Stellen, so das man immer was davon abbekommt, und wenn du mal so ein Schaf ausgeschnitten hast wirst du es verstehen. Die Lämmer werden von den Krähen totgehackt, oder haben Kugelbäuche etc... Ich nutze die Weide für Schafe, ohne Lämmer, die mittlere Kondition oder sehr gute Kondition haben. Alle 3 Wochen wird durchselektiert wo Trächtige undTiere mit Verdacht auf Verwurmung (schwache)in den Stall zurück kommen. Hier geht es um Kosten zu sparen und um die Beweidung von Flächen, die mit Maschinen nicht leicht zu bewirtschaften sind. Lg Lammperl PS: Der Bauer Karl hat sie nicht auf der Weide.
30. Juli 2017, 21:52 Harpo1
Tierwohl
In dieser Diskussion kochen alle im eigenen Saft?????? Ist euch noch nicht der Gedanke gekommen dass man aus den Forderungen der Konzerne mehr verdienen könnte?????? Bei eurem egoistischen Hick Hack wo einer dem anderen jeden Cent neidig ist haben alle Leistungen leichtes Spiel mit den Bauern Die unwesentlichen Dinge werden endlos Diskutiert aber ob man damit Geld verdienen kann Interessiert anscheinend niemand . Daraus kann ich nur den Schluss ziehen es geht allen Diskusionteilnehmern noch viel zu gut Gute Nacht Landwirtschaft
30. Juli 2017, 22:22 dietmar.s
Tierwohl
@Harpo wenn du gutes Geld verdienen willst dann sicher nicht in der L. Das braucht für mich keine Diskussion. Der Zug ist in der Branche schon längst abgefahren. Gute Nacht Harpo.
31. Juli 2017, 09:27 dietmar.s
Tierwohl
Dozent Riiitsch :-) ...wer,versteckt sich hinter seinem nick? komm mal mit deinem echten Namen hier rein! Dann würdest du wahrscheinlich weniger groß die Go aufreißen und es würde der gesamten Diskussion gut tun. Bis dahin mal ein herzliches Servus.
31. Juli 2017, 09:34 mittermuehl
Tierwohl
Ich halte seit jetzt 15 Jahren Schafe mit 365Tagen Weidezugang. Die Flächen werden auch von Pferden beweidet. Bei beiden Gattungen habe ich einen exterem geringen Wurmdruck. Entwurmt wird bei mir nur nach postiven Kotproben. Moderhinke gibt es gar nicht. Klauenprobleme beschänken sich auch gelegentliche "Hohle Wand". Ich will keinem eine Weidehaltung einreden. Jeder wie er glaubt. Aber zu behaupten das sie einen höheren Wurmdruck und schlechtere Klauen macht kann ich so nicht stehen lassen. Ich persönlich finde es Unsinnig ein max. an Futter in den Stall zu tragen und dafür ein max. an Mist raus holen zu müssen. Aber jeder wie er glaubt. Nur der Kunde und das Tier wollen schon Weidezugang. Wir sind eine NÖM-Michgegend mit sehr viel Silofutter. Meist Laufställe. Und mitten im Dorf hängt ein großes Plakat das für "Heumilch" wirbt und die Kuh auf der Wiese zeigt. Keine Werbung zeigt das glückliche Tier im Stall vor dem Silagehaufen. Warum sollte der Kunde somit anderes denken? http://www.collectiv.at/pj-heumilch-bauernregel.html Und mein Name ist real.
31. Juli 2017, 09:52 Vollmilch
Tierwohl
Aber die Nöm macht keine Werbung für Heumilch, oder? LG Vollmilch
31. Juli 2017, 11:59 dietmar.s
Tierwohl
@Riiitsch Ob du mir recht gibst od nicht ist mir eigentlich egal, weil es sowieso relativ ist. Meinen Namen siehst du direkt im nick übrigens, also verwende ich keinen fake-namen so wie du. Du stellst mich ständig in ein Eck, wo ich mich nicht hingestellt habe. Mit der Taktik gehst du bei mir ins Leere und verwässerst die Diskussion. Mein zentrales Argument : Also Tierwohl? In so einem Wirtschaftssystem garnicht vorgesehen. Tierwohl und systematisch die Tiere ausnutzen widerspricht sich ja. steht nach wie vor. die Tiere werden ja ausgenutzt. So ist die Nutztierhaltung eben. Ich will den Umstand ja nicht wegdiskutieren. Aus Marketing technischen Gründen stülpen manche halt dann den Begriff Tierwohl darüber. Und als Landwirt bin ich ja selber damit konfrontiert was mit Tieren passiert die den Leistungsanforderungen nicht entsprechen. Die Heumilchkuh oder der Almochs als Beispiel oder in der Schweinehaltung od andere "Tierwohlprogramme" hier gibts immer Produktionserwartungen und Kostendruck. Das Marketing erfindet sich einfach jedes Monat neu und wird groß rausposaunt. Allerdings bleibt es Nutztierhaltung.
31. Juli 2017, 13:21 Vollmilch
Tierwohl
Hallo! Ich misch mich jetzt auch noch ein. ;-) Ganz klar haben wir in der Landwirtschaft eine Nutztierhaltung und durch das (Aus-)Nutzen der tierischen Leistung wird wahrscheinlich das Wohlbefinden der Tiere reduziert, andererseits nutzen die Tiere auch die Versorgung (Futter, Ställe,... durch den Menschen, die ihr Wohlbefinden auch steigert. Innerhalb der großen Bandbreite von Haltungssystemen gibt es sicher welche, die ein höheres "Tierwohl" erzeugen und andere die weniger tierfreundlich sind. Zugang zu Futter und Wasser, Frischluft sind Beispiele über die man nicht mehr diskutieren muss. Bei Laufstall / Anbindestall, Kaltstall/Warmstall, Heu /Silage, Weide /Stall werden wir uns alle wahrscheinlich nicht einig. Da kommt dann zum eigentlichen Tierwohl die subjektive Meinung des Tierhalters und des Konsumenten dazu. Für mich kommt zum Beispiel Weide aufgrund meiner Flächenstruktur nicht infrage, drum glaube ich selber, dass es meinen Kühen auch ohne Weide gut geht. Wenn der Konsument aber irgendwann zur Überzeugung gelangt, nur Weidemilch ist gut, dann hab ich Pech gehabt! Und wenn der Konsument bereit ist für spezielle Haltung mehr zu bezahlen (Weide, Laufstall, Verbot der Schlachtung trächtiger Tiere,....), dann wird sich jemand finden der das anbietet. Ich finde da nichts schlimmes dabei. LG Vollmilch (anonym)
31. Juli 2017, 15:14 mittermuehl
Tierwohl
@Vollmilch ..... Die NÖM macht keine Heumilchwerbung. Ich denke das sie keine hat. Ich will auch keinen Streit was besser oder schlechter ist. Fakt ist, das da Werbung für eine Milch gemacht wird die in unserer Gegend kein Milchbauer herstellen kann. Sonst gebe ich dir recht. Und obwohl ich ja in deinen Augen keine richtige Landwirtschaft bin verkaufe im Moment meinen Schwarzhafer als Direktvermarkter so um die 15€/20kg Sack (0,75€/kg ). Ist halt aufwändiger als alles beim Lagerhaus abzukippen. Aber die Wertschöpung bleibt am Hof...
31. Juli 2017, 16:41 Vollmilch
Tierwohl
Ich bin auch keine richtige Landwirtschaft. ;-) Verkaufst du den Schwarzhafer als Pferdefutter? LG Vollmilch
31. Juli 2017, 19:48 mittermuehl
Tierwohl
@ Vollmilch Ja - Pferdefutter .... über einschlägige Pferdeforen.... bis nach Deutschland.... Hat dieses Jahr gepaßt. Habe aber auch schon Bio-Mais für andere Landwirte angebaut. Da ist die Vermarktung einfacher aber der Preis schlechter. Zum Thema. Den Tierschutzwahnsinn haben wir uns eingehandelt weil ein paar Leute einfach Grenzen überschritten haben bzw. t Grenzen zu oft überschritten werden. Und dann kommen davon Horrorfotos in die Medien. Ich denke da an furchtbare Mastrindertransporte zu LKW in die Türkei (wobei ich das bei uns auch schon erlebt haben) oder somanche Hühnerfarm wo der ATA längst dicht hätte machen müssen. Die Suppe dürfen dann alle auslöffeln. Die Spitze des Eisberges sind dann die Veganer die jede Tierhaltung ablehnen. So zum nachdenken und lachen. Auf meinen Flächen findet jedes Jahr ein Kinder und Jugenlager statt. Stadtkinder. Gut 10 % sind Vegan oder Vegetarier. Die Kinder sahen einen gekochten ungschälten Erdapfel. "Was ist das" "Erdäpfel, oder für dich halt Kartoffeln" "Ist das Vegan? "
31. Juli 2017, 21:26 thomas.t3
Tierwohl
@ mittermuehl Dein letzter Satz, einfach genial =D Aber, wenn man so darüber nachdenkt, traurig... Kinder wollen sich mit etwas identifizieren, von dem sie nicht mal wissen was es ist...
01. Aug. 2017, 10:39 gruberp
Tierwohl
die neue Maßnahme Tierwohl (Tierschutzmaßnahmen9 finde ich sch...., ist eine Frechheit, haben ein paar Mastschweine auf Stroh, mit verhältnismäßig hohem Arbeitsaufwand, als einer mit vielen Stück, und teilnehmen daran darfi ch nicht, wegen der Mindestanzahl an Schweinen, wir haben zu wenige, NA IN WELCHEM RECHSTSTAAT LEBEN WIR DENN!? zahlen darf ich überall!!! und bekommen tu ich nichts, nur die großen! Kann auch nicht sagen, ich finde ich habe zu wenig Schweine, und bezahle deswegen z.B: keine SVB! Da trifft wieder ein toller Spruch zu, kennt wer den? Wenn ....... fliegen könnten, wer so mancher Ort ein Flugplatz, und warscheinlich müsstens den Wegweiser zur AMA, gegen einen von Flughafen Wien austauschen.
ähnliche Themen
- 0
Steyr Multi
Was kostet der aktuelle Steyr Multi in Vollaustattung (ohne Frontlader) ungefähr? Wer hat ihn schon und was habt ihr euch sonst noch anbieten lassen bzw. was habt ihr sonst noch probiert? Wie liegt er…
steyrm9000 gefragt am 29. Juli 2017, 09:40
- 1
Speise-Getreide v. Vorjahr heuer vermarkten.
Ist es möglich, Vorjahrsdinkel auch heuer zu vermarkten? Es war gute Qualität - aber wir haben selbst wegen fehlender Zeit nicht viel vermarktet und heuer scheint gute Nachfrage zu sein. Was soll man …
biozukunft gefragt am 28. Juli 2017, 23:53
- 0
Speise-Getreide v. Vorjahr heuer vermarkten.
Ist es möglich, Vorjahrsdinkel auch heuer zu vermarkten? Es war gute Qualität - aber wir haben selbst wegen fehlender Zeit nicht viel vermarktet und heuer scheint gute Nachfrage zu sein. Was soll man …
biozukunft gefragt am 28. Juli 2017, 23:53
- 0
Begrünung nach Raps
Was hält ihr davon Begrünung nach Winterraps vor Winterweizen bzw. Wintergeste Hat jemand Erfahrungen?
gerli84 gefragt am 28. Juli 2017, 23:44
- 8
Brauchen wir Wölfe in Nö?????
In der Landwirtschaft Ausgabe August ist ein Artikel über Strategien im Umgang mit Raubtieren wenn ich den lese wird mir schlecht!!!!! Was müssen sich die Bauern noch alles gefallen lassen?????? Wie d…
Harpo1 gefragt am 28. Juli 2017, 22:18
ähnliche Links