- Startseite
- /
- Forum
- /
- "Super Speed" Getriebe NH
"Super Speed" Getriebe NH
11. Dez. 2008, 13:42 Kirchi
"Super Speed" Getriebe NH
hab bei "Profi" auf der Homepage gesehen, dass New Holland nächstes Jahr bei den Boomer und den T 5000 Modellen ein stufenloses Getriebe auf Kettenvariator Basis bringt. Ähnlich ?? wie bei einem Schlüter Eurotrac Prototyp von 1988. Hat es tatsächlich 20 Jahre gebraucht, bis dieses Getriebe serienreif ist. Respekt wie fortschrittlich Schlüter schon war! Was ist der Vorteil dieses Stufenlosgetriebes im Vergleich zum hydraulisch mechanisch leistungsverzweigtem?
Antworten: 1
11. Dez. 2008, 19:38 ANDERSgesehn
"Super Speed" Getriebe NH
... ist jenes automatik-geriebe vor ein paar jahren in den großen audi eingebaut worden? - war es nicht die werbung mit dem autostopper, der den wackel-elvis in die windschutzscheibe geklebt hat und nicht wackelte?? vielleicht gibt´s im forum kfz-profis die dir hier weiterhelfen können. ANDERSgesehn.
ähnliche Themen
- 0
AMA
Möchte (frohe weihnacht AMA) meinen Artikel berichtigen .DA während ich diesen Artikel schrieb ..... die Witwe ihr Geld von der AMA schon wieder hatte .
untermoar gefragt am 12. Dez. 2008, 13:03
- 2
Info zu Doppelschwader
Kann mir bitte jemand eure erfahrungen mitteilen? Ich möchte mir einen Doppelschwader mit seitenablage kaufen, dabei habe ich denn pöttinger 601 ins auge gefast. Mich interessiert der kaufpreis, event…
Mairspindt gefragt am 12. Dez. 2008, 10:32
- 0
Zwillingsbereifung für Großtraktoren
Hat jemand erfahrung mit Zwillingsbereifung bei Großtraktoren? Ich möchte meinen Traktor mit Zwillingsreifen ausstatten und möchte nicht über 3m transportbreite kommen . Wer kenntsich aus. mfg martin
Martin2912 gefragt am 12. Dez. 2008, 08:09
- 3
Erfahrungen mit RAG Gaspipeline
wer von euch hat erfahrungen mit der rag für eine gaspipeline!? wie wurdet ihr entschädigt? zu welchen konditionen? mir wurde 29 euro pro laufmeter angeboten für eine ewige dienstbarkeit des fahrens r…
Haa-Pee gefragt am 11. Dez. 2008, 21:26
- 4
ENDE der MILCHQUOTE ab 2015, was dann?
Was kommt nach dem Ende der Quote ab 2015? Kommt wirklich der freie Markt ohne Mengenbeschränkung? Oder wechselt unsere Quote nur den Besitzer und wird in naher Zukunft von Verarbeitern oder dem Hande…
HP gefragt am 11. Dez. 2008, 20:54
ähnliche Links