- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stihl 045av Baujahre?
Stihl 045av Baujahre?
19. Dez. 2013, 21:48 schellniesel
Stihl 045av Baujahre?
Eine Frage in die Stihl Enthusiasten! Da bei uns keiner weiß wie alt unsere Stihl ist,mich das aber doch sehr interessieren würde,hab ich ja schon mal im Netzt ein wenig geforscht und bin auf die Bj1972 bis 1980 gestoßen! Hab jetzt beim Vergaser reinigen,auf dem Vergasser/ benzinpumpendeckel neben den Hersteller (Tillottson) die Zahl 1963 entdeckt! Ist das nur die type oder das Bj des Vergassers? oder sogar der Säge?? Kann man das sonst noch irgendwie feststellen anhand der Typennr oder ähnlichem? Von der säge ist nichts bekannt außer das diese Gebraucht (Jahre vor dem erscheinen des Andreas`),von meinem schon verstorbenen Großvater erworben wurde! Seither meist ihren Diensst zuverlässig geleistet hat! Vielleicht kann mir da ja wer weiterhelfen!
Antworten: 6
19. Dez. 2013, 22:27 walterst
Stihl 045av Baujahre?
1963 ist für die Säge auf jeden Fall nicht plausibel, weil die Reihe 040 aufwärts erst 1966 begann (40 jähriges Firmenbestehen)
19. Dez. 2013, 22:55 schellniesel
Stihl 045av Baujahre?
Danke Walter! Für das kommt sie mir auch fast zu modern vor! ;-) Und soviel hab ich eigentlich auch,wie schon erwähnt, herausgefunden! Allerdinsg irritiert der Aufdruck am Vergaser! http://www.motorsaegen-portal.de/stihl/stihltab.html Ja vielleicht weiß ja wer mehr?? Mfg Andreas
20. Dez. 2013, 08:13 golfrabbit
Stihl 045av Baujahre?
Bei uns ist noch immer eine Stihl 041 im Einsatz. Das Christkindl brachte sie meinem Vater anno 75 - lustigerweise ließ es auch die Rechnung da - bar bezahlt bei Fa. Josef Haag, Schlitters: öS 5360,- incl. Ersatzkette und Schwert. Die unsrige hat aber noch keine Kettenbremse(oder ists nur ein Handschutz) - würde deine also jünger datieren.
20. Dez. 2013, 13:58 Limpurger
Stihl 045av Baujahre?
Die abgebildete Säge ist aus der ersten Hälfte der 70er (schätze max. 75/76) da noch keine elektronische Zündung verbaut ist, keine Kettenbremse montiert und das Griffrohr auch im Bereich der Befestigung noch blank ist. Spätere Modelle wurden hier seitlich vom Gummiüberzug schwarz lackiert. Genaueres kann nur beim Hersteller anhand der SN erfahren werden. Bei uns hat die exakt gleiche Säge eine Contra ersetzt, welcher hier niemand nachtrauerte. Exaktes Baujahr kann ich aber auch nicht nennen, habe dazu keine Unterlagen. Diese Sägen sind äußerst robust und zuverlässig, wenngleich unter heutigen Gesichtspunkten viel zu schwer und ohne Kettenbremse zumindest in D offiziell nicht mehr einsetzbar. Trotzdem laufen noch viele dieser Maschinen :-). Gruß, der Limpurger
20. Dez. 2013, 17:27 schellniesel
Stihl 045av Baujahre?
Dank euch!! Ja das hilft schon weiter und grenzt es auf die bj 72-76 ein... Stimmt die säge hat keine elektronische Zündung und keine kettenbremse also kannst dich damit auch grauslich Jucken... Naja die 9 kg vollgetankt Wucht ich auch nicht gerne länger herum allerdings fürs umschneiden und ablängen von starkholz machen mir die paar Kilo und der prellhäfn nix... Ergonomie is halt auch net up do Date ;-) Vor einigen Jahren haben wir zuzweit einiges an Fichten umgelegt und damals hatten wir nur eine zweite kleine Säge (jonsered 2145) zum entasten... Da hab ich mit der dicken Stihl auch mitunter entastet... Ja kraft und Ausdauer Training per exelance!!! Man schläft dann auch gut *gggg* Ansonsten taugt mir die säge nach wie vor da Sound und Leistung einfach passen... MfG Andreas
20. Dez. 2013, 18:52 golfrabbit
Stihl 045av Baujahre?
"Man schläft dann auch gut" - Kann ich leider nicht bestätigen. Ich arbeite jetzt knapp 2 Wochen im Holz mit einer 260er und der uralt Stihl und obwohl am Abend streichfähig vor Müdigkeit bin ich ab 2 Uhr wach, weil man glaubt meine Pratzen sind in einem Ameisenhaufen. Kennt vielleicht wer einen Tip zur Linderung?- "Ehefrau gebrauchen" bitte nicht extra anzuführen! Hannes
ähnliche Themen
- 0
Sojabohne Nachbau
Hallo Wer von euch verwendet kein Originalsaatgut, wie oft kann man \"Nachbauen\" sind Ertragseinbußen zu erwarten Impfen ja oder nein Danke für Eure Antworten LG. Klaus
mazi gefragt am 20. Dez. 2013, 20:37
- 0
Ersatzteile f. Lindner Seitengatter
Hallo! Brauche Eure Hilfe, wir benötigen für ein Lindner Seitengatter Bj. 1952 den vorderen Blochwagen aus Gußeisen. Wer weiß wo soetwas herumsteht und nicht mehr gebraucht wird. DANKE!
stefan_k1 gefragt am 20. Dez. 2013, 20:05
- 0
husqvarna 550 xp
hab die 346 xp 38cm schwert und will mir diese säge zusätzlich kaufen mit 45 cm schwert. kostet ca. 680.- euro was haltet ihr von dieser säge? Danke lg
webi gefragt am 20. Dez. 2013, 18:56
- 2
Buchführung für Grünen Bericht...
Hallo ins Forum, Was haltet ihr davon? Wer macht es schon? Was habt ihr für Vor- und Nachteile davon? Wie ist das Programm der LBG (Bedienung usw.)? Wie ist die Jahresauswertung? Wie ist die Unterstüt…
steyrm9000 gefragt am 20. Dez. 2013, 18:51
- 7
Krpan 5,5 oder 6,5
Hallo Ich bin dabei mir eine neue Seilwinde zu kaufen. Traktor: Steyr 545 Allrad Habe derzeit eine Fransgard mit 4t zugleistung und 300 kg. Da mir die zugleistung viel zu wenig ist, ich mir immer scho…
Tom gefragt am 20. Dez. 2013, 17:52
ähnliche Links