- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr T188
Steyr T188
26. Feb. 2013, 19:46 Oltimertrekkerfan
Steyr T188
Hallo Landwirt Gemeinde, ich bin im Begriff einen Steyr T188 zu kaufen. Da ich ein Anfänger bin wende ich mich an euch und hoffe dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Nun weis ich, dass genau dieses Modell keine austauschbaren Buchsen hat. Wie kann ich also am besten feststellen ob der Motor noch in Ordnung ist oder nicht ? Wie standfest ist der Motor im Allgemeinen ? Ist der Motor "unzerstörbar" oder eher anfällig ? Bitte helft mir........ MFG
Antworten: 9
26. Feb. 2013, 20:12 Gruebling
Steyr T188
Also wir haben selber 4 Stück davon ich find das es sehr gute und einfache Traktoren sind ! Falls der Motorblock aber durchrostet dann wird es teuer auch wenn man sich alles selbst repariert ! Ausschleifen und Buchsen einziehen um das kommt man nicht herum das kostet dann schon ordentlich !! glg
26. Feb. 2013, 20:21 sollerer1234
Steyr T188
Kann diesen Traktor nur weiterempfelen haben selber einen und läuft seit 50 jahren TOP
27. Feb. 2013, 09:22 Oltimertrekkerfan
Steyr T188
Aber wie kann ich nun feststellen ob ein Motor noch in Ordnung ist ?
27. Feb. 2013, 09:46 pepbog
Steyr T188
dies zu erklären finde ich für laien zu aufwendig - ein sicherer Tipp: Nimm Dir einen Fachmann (ev. keinen 17 jährigen automechaniker) mit - der kostet sicher nicht die welt und seinem Rat kannst Du sicher folgen.
27. Feb. 2013, 12:48 Johannfranz
Steyr T188
Einfachste und wohl auch verlässlichste Methode : Anspringverhalten bei KALTEM Motor und Minusgraden feststellen !
27. Feb. 2013, 14:22 Max99
Steyr T188
Achte auf: Ölverlust Farbe und Geruch der Abgase den zustand des Motoröles zustand vom Kühlwasser Anspringverhalten welche Geräusche macht der Motor... Mach vorher eine Vergleichsfahrt mit einem der in guten Zustand sein soll oder wende dich an einen Oldtimerverein. Es gibt keinen unzerstörbaren Motor, kommt immer auf die Behandlung an.
27. Feb. 2013, 18:50 Steyr1888
Steyr T188
Kann den Traktor auch nur weiterempfehlen. Bei unseren war bei der Dichtung bei der Wasserpumpe das Loch nicht ausgestanzt sodass die Pumpe nie richtig fördern konnte, trotztem sind wir 8 Jahre gefahren. Wie wir dann den Motor überholt haben sind wir drauf gekommen.
27. Feb. 2013, 18:51 Steyr1888
Steyr T188
Kann den Traktor auch nur weiterempfehlen. Bei unseren war bei der Dichtung bei der Wasserpumpe das Loch nicht ausgestanzt sodass die Pumpe nie richtig fördern konnte, trotztem sind wir 8 Jahre gefahren. Wie wir dann den Motor überholt haben sind wir drauf gekommen.
27. Feb. 2013, 20:10 321
Steyr T188
Wir hatten auch mal einen 188 er, war unser erster Traktor, hatten ihn nach 5 Jahren gegen einen Steyr T 290 eingetauscht, weil ihm die Arbeit zuviel wurde. So viel ich weis, ging er ins Waldviertel doch leider, wer der heutige Besitzer eventuell ist, kann man nicht leicht erfahren. Ich würde ihn sofort zurückkaufen und als Oldtimer restaurieren. Auch aus Datenschutzgründen wird es nicht über Zulassungsbehörden nicht möglich sein einen aktuellen Besitzer wieder zu finden. Oder ist er auch schon eingeschmolzen worden? War, Bj. 8.8.1960 , Fahrgestell Nr. Y 1864, MotorNr. Y1897, der Kaufpreis NEU war einmal öS 56.000,00 das wäre zu Heute ca. € 4.070,00 ; Die VB eines restaurierten Oldis liegt nicht weit entfernt! Die Vorderachsfederung (Spyralfedern/ Ausgeschlagene Büchsen und Achsschenkel) war ein Schwachpunkt. Ebenso die Hinterhalbachsen/ Portalachsen-Lagerung. MfG 321
ähnliche Themen
- 0
Nordmanntannen
hallo..wer von euch hat Erfahrung mit nordmanntannen? wo kauft ihr die? wann ist der richtige Zeitpunkt sie zu pflanzen?? mfg
Rind12 gefragt am 27. Feb. 2013, 19:29
- 4
CO2 Hysterie: Wahrheit oder Lüge?
Mal was anderes als die x-te Kranwagendiskussion: Wenn man im www etwas stöbert kann man schon sehr ins Grübeln kommen, was denn nun wirklich die Wahrheit ist oder auch nicht ... Wenn man sucht, finde…
DJ111 gefragt am 27. Feb. 2013, 12:08
- 4
Ladewagenkauf
Hallo In unserer Gegend haben 2 Bauern den neuen Gruber Rotorwagen probiert, die waren hellauf begeistert was dieser Wagen so "weggefressen" hat. Dieser Wagen hat auch 2 Rotoren wobei dieser Wagen sch…
Milchmann gefragt am 27. Feb. 2013, 10:56
- 0
LWSCH-EW-NEU-Extensive Bergbauern größte Verlierer .
Nach den Aufklärungs Veranstaltungen der BK. soll sich der Lwsch-EW. um 10% Österreich weit erhöhen. Aus den LW-Ertagseinheitswert 83 % österr. Durchschnitt Förderung (1.Säule Betriebsp. ) 13 % österr…
grundner gefragt am 27. Feb. 2013, 10:54
- 0
Läuft was falsch in der EU-Landwirtschaftsförderung?
Wer profitiert von den Förderungen? Jährlich fließen große Summen in die Agrarförderung. Gleichzeitig geben immer mehr Bauern auf. Läuft hier was falsch?
hans_meister gefragt am 27. Feb. 2013, 10:53
ähnliche Links