- Startseite
- /
- Forum
- /
- Claas Traktor
Claas Traktor
26. Feb. 2013, 19:39 hupf
Claas Traktor
Hallo wer hat erfahrung mit einem Claas Celtis 436 RC ? Was ist der unterschied zwischen Modell RC und RX ? Würd mich für einen Interesieren bin auch mal einen Celtis 446 Probe Gefahren und er hat mich überzeugt.
Antworten: 4
26. Feb. 2013, 20:45 andy5
Claas Traktor
Hallo! Habe einen Celtis 456 RC Dynamic. Modell RC und RX sind nur Ausstattungsvarianten. RX hat eine bessere Serienausstattung.Meiner ist Bj.2008 und hat jetzt 1700h drauf. Bis jetzt wurden Kühlerthermostat und Bremslichtschalter getauscht. Bin bestens zufrieden damit. Einfach und robust gebaut.
26. Feb. 2013, 20:59 rotfeder
Claas Traktor
Hallo! Ich habe Erfahrung seit 2006 mit dem 436 RC. Untershcied zum RX ist die Ausstattung, vor allem Lastschaltung, EHR und Powershuttle hat der RX. Der RC hat V/R mit mechanischem Schalthebel links vom Lenkrad. Es gibt aber auch ausstattungsmäßig aufgerüstete RC, die dem RX schon gleichkommen. Für mich war er damals bei der Kaufentscheidung der optimalste. Guter 4045 er John Deere Motor, kein unnötiges Elektronikzeugs, die leiseste und geräumigste Kabine in seiner Klasse und variantenreich zu ordern,z.B. mit Seiten oder Mittenauspuff mit EHR oder mechanisch, Zapfwelle elek.hydr. oder mech. usw. Und der Preis war auch wsehr günstig.
26. Feb. 2013, 21:40 hupf
Claas Traktor
Hallo ich hab einen Celtis 436 RC mit Mittelauspuff , Mechanische Hydraulik, aber mit Power Shuttle in aussicht. Preis ca 29000€ mit Frontladerkonsole und ca 2800 Bstd., Reifen Neuwertig. Ist er so Billig oder ist das eh ein Normaler Preis, gibt ja nicht viele Gebrauchte in Österreich. Bin ja auch am Überlegen ob ich nicht von Deutschland einen Importiere immerhin reißt es sich doch noch etwas beim Preis.
26. Feb. 2013, 22:15 rotfeder
Claas Traktor
Hallo! Würde den Preis nicht als billig bezeichnen. Bei den Reifen ist jetzt die Frage, welche Dimension. Denn wenn es die Serienreifen sind, so kann sein, das die mit 2800 h hinüber sind, und es wurden Neue aufgezogen. Sind jedoch große Markenreifen drauf, so müßten die so ca. 60% des Profis haben, also halbabgefahren. Jetzt kommts auf das Baujahr draufan, aber wenn es einer von den älteren ist, so wird der vor ca 6-8 Jahren neu so 35.000 Euro gekostet haben. Würde dir unbedingt das mechanische Hubwerk empfehlen.(Habe beides probiert, einmal EHR und einmal mechanisch). Es regelt viel genauer, und außerdem entfällt das nervige aktivieren nach jedem Neustarten des Motors.
ähnliche Themen
- 0
Nordmanntannen
hallo..wer von euch hat Erfahrung mit nordmanntannen? wo kauft ihr die? wann ist der richtige Zeitpunkt sie zu pflanzen?? mfg
Rind12 gefragt am 27. Feb. 2013, 19:29
- 4
CO2 Hysterie: Wahrheit oder Lüge?
Mal was anderes als die x-te Kranwagendiskussion: Wenn man im www etwas stöbert kann man schon sehr ins Grübeln kommen, was denn nun wirklich die Wahrheit ist oder auch nicht ... Wenn man sucht, finde…
DJ111 gefragt am 27. Feb. 2013, 12:08
- 4
Ladewagenkauf
Hallo In unserer Gegend haben 2 Bauern den neuen Gruber Rotorwagen probiert, die waren hellauf begeistert was dieser Wagen so "weggefressen" hat. Dieser Wagen hat auch 2 Rotoren wobei dieser Wagen sch…
Milchmann gefragt am 27. Feb. 2013, 10:56
- 0
LWSCH-EW-NEU-Extensive Bergbauern größte Verlierer .
Nach den Aufklärungs Veranstaltungen der BK. soll sich der Lwsch-EW. um 10% Österreich weit erhöhen. Aus den LW-Ertagseinheitswert 83 % österr. Durchschnitt Förderung (1.Säule Betriebsp. ) 13 % österr…
grundner gefragt am 27. Feb. 2013, 10:54
- 0
Läuft was falsch in der EU-Landwirtschaftsförderung?
Wer profitiert von den Förderungen? Jährlich fließen große Summen in die Agrarförderung. Gleichzeitig geben immer mehr Bauern auf. Läuft hier was falsch?
hans_meister gefragt am 27. Feb. 2013, 10:53
ähnliche Links