- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr Profi oder John Deere
Steyr Profi oder John Deere
26. Nov. 2007, 19:22 josef52
Steyr Profi oder John Deere
Hallo! Bin grad am überlegen ob ich mir einen neuen Steyr Profi zu lege. Mich würde mal interessieren von wo Steyr die ganzen Teile wie Motor, getriebe usw. produzieren lässt oder ob es in St. Valentin wieder von steyr selbst hergestellt wird. Wielange wird es überhaupt den Steyr noch geben. Ersatzteile???
Antworten: 3
26. Nov. 2007, 19:45 frank100
Steyr Profi oder John Deere
Motor Iveco Getriebe NH Also nur ein roter NH also sollte es mit den Ersatzteilen keine Probleme geben.
26. Nov. 2007, 21:45 Fergi
Steyr Profi oder John Deere
Servus! die profi serie v. steyr ist grundsätzlich eine NH enwiklung , wobei schon einige dinge v. steyr mitenwickelt wurden , so gibt es die multifunk. armlehne nur v. steyr, der profi steyr ist ein guter schlepper, der auch in österreich gebaut wird , er hat einen der besten motoren die es zur zeit gibt,auch die hydraulikleistung ist in ordnung. steyr hat auch das problem m.der zuladung(gesamtgewicht) gelöst. ich bin mir sicher das es steyr immer geben wird u.. ich verstehe eines nicht, warum es immer wieder leute gibt, die behaubten, dass es steyr nicht mehr lange gibt, das ist ein kompl. blödsinn, dass ist nur panikmacherei v. einigen händlern.case hat in den standort valentin sehr viel geld investiert, valentin ist der einzige standort in europa wo orig. case traktoren erzeugt werden so ist doch im herbst der neue 900o MT vorgestellt worden, der eine reine steyr entwicklung ist, den es nur in steyr u, case gibt. NH u. steyr gehen seit kurzem w. getrente wege bei der entwicklung. so kommt warsch. im herbst 2008 der neue CVT m. 4 zylinder auf den markt. wen du dich jetzt für einen schlepper enscheidest, dan solltest du unbedingt zur tullner messe fahren,dort gibt es alle neuigkeiten, vieleicht schaust du dir auch die neuen 54ooer v. MF mal näher an, die gibt es ab sofort bis 145 PS mfg
28. Nov. 2007, 19:19 sonja06
Steyr Profi oder John Deere
Hallo Josef52!!!!!!!! Bin letztes Jahr zur gleichen Zeit vor ziemlich der Gleichen Entscheidung gestanden(90PS Klasse). Einziger Unterschied bei mir war das ich New Holland und Deutz auch noch mit im Boot gehabt habe!!! Also ich habe mir von allen Anbietern ein Vorführgerät besorgt und selbst getestet (alles was mann selbst erlebt hilft bei den Entscheidungen ). Die Entscheidung ist mir dann garnicht so schwer gefallen und zwar es wurde ein JOHNNY-5820Premium. Preis-Leistung und Austattung für mich am Idealsten. Weites habe ich mir vor dem Kauf zu einer Werksbesichtigung Einladen lassen(Mannheim und Bruchsal) und da kann ich nur sagen das ist ein Deutsches Qualitätsprodukt!! ;) Keine Zulieferungen der Hauptkomponenten von weis Gott wo(Italien,Ostblock usw..) mfg.
ähnliche Themen
- 0
Vorteile einer Liefergemeinschaft
Welche Vorteile hat eine Liefergemeinschaft. Ist ein Beitrit zu Empfelen? Werden bei einer Kündigung des Liefervertrages mit der Molkerei die Geschäftsanteile ausbezahlt?
Michael_5 gefragt am 27. Nov. 2007, 19:18
- 1
Hachnitzel blasen mit Musermühle ohne Sieb ???
Hallo Habe eine Frage an euch Kollegen, habt ihr Erfahrung mit dem Blasen von Hackschnitzeln ??? Da ich nach wie vor eine Kirchner Nassmaismühle habe und diese aber nicht mehr benötige, habe ich mir g…
maxilein66 gefragt am 27. Nov. 2007, 15:45
- 1
Der ach so gute Fendt
Hallo Leute! Ich möchte gleich klarstellen, dass ich absolut nicht fendtfeindlich bin doch möchte ich hier eine Lanze brechen für alle Traktormarken die ob der vielgepriesenen Fendtqualität nicht imme…
hami gefragt am 27. Nov. 2007, 14:52
- 0
Oberlandesgerichts Wien: Grander-Wasser "Esoterischer Unfug"
Das habe ich heute gefunden http://homepage.univie.ac.at/erich.eder/wasser/
petermoser gefragt am 27. Nov. 2007, 12:59
- 0
Wer kann mir über Fendt 820 berichten
Mir würde Verbrauch und Leistung, Bedienung interressiern.
tgefah gefragt am 27. Nov. 2007, 12:00
ähnliche Links