- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr Plus 30: Batterietrennschalter nachrüsten
Steyr Plus 30: Batterietrennschalter nachrüsten
11. Okt. 2019, 22:00 franz.b(bua118)
Steyr Plus 30: Batterietrennschalter nachrüsten
Guten Abend zusammen, mein erster Beitrag hier - drum gleich mal ein "Hallo" in die Runde! Hat von euch schonmal jemand einen Batterietrennschalter beim Steyr Plus (ggf. sogar Steyr 30) nachgerüstet? Das ist mein letzer noch offener Schritt von der Neuverkabelung (excl. Batteriekabeln) vom 30er. Der Traktor hat einen Frontlader, sodass man seitlich nicht gut zu Stellen kommt, wo er sonst möglich wäre. Mein Großvater, dem der Traktor gehört, hätte ihn gerne im Innenraum. Die einzige Lösung sehe ich mit Querschhnittsvergrößerung auf 95mm² und je 1m (~75cm erforderlich) Hin- und Zurücklegung zum Massepunkt/ Batterie. Dann wäre er rechts neben dem Armaturenbrett montiert (geschlossene Kabine...). Aktuell dürften ca. 70mm² verbaut sein bei Masse. Auch wenn er dort besser als gar kein Schalter sein wird, mir gefällt die Lösung nicht, denn auf der langen Distanz kann der Strom evt. die Masse zur Batterie finden (zumindest eher als bei einer ganz kurzen Leitung im Falle von Isolierungsbeschädigung+Wasser, etc.), aber mir fällt im Moment auch kein besserer Platz ein. Außer direkt über dem Massepunkt, da die Batterie eh schmäler ist - Ausschnitt in Seitenverkleidung erforderlich, ggf. aber eingeschränkt durch Frontlader... Habt ihr eine Idee / Erfahrung? Beste Grüße aus OÖ, Franz
Antworten: 3
12. Okt. 2019, 07:47 duk
Steyr Plus 30: Batterietrennschalter nachrüsten
Servus, verlege den Schalter in den Innenraum, gleich neben den Armarturen seitlich. 1 Kabel mit 50mm² von der Batterie zum Schalter, dann gleich auf Masse. Das Kabel von der Batterie kannst ja in einen Schlauch verlegen zum besseren Schutz. Das plus Kabel ist ja auch direkt von der Batterie zum Starter verlegt,
12. Okt. 2019, 08:39 schellniesel
Steyr Plus 30: Batterietrennschalter nachrüsten
Hallo! Unterbrich die Masse mit dem Trennschalter. Dann musst du keine Angst vor Kurzschluss haben. Kabelquerschnitt aber unbedingt vergrößern. Da je länger das Kabel ist desto größer der Spannungsabfall und das kann dir die starterleistung merkbar verschlechtern. Mfg
14. Okt. 2019, 20:17 franz.b
Steyr Plus 30: Batterietrennschalter nachrüsten
Super, danke für eure Antworten. Dann werd ich mich mal an die Arbeit machen in den nächsten Tagen - oder, sobald ich wieder daheim bin von der Dienstreise.
ähnliche Themen
- 0
Steyr Profi 4120 Ral Farben
Wer kann mir bitte die Ral Nummern vom Steyr Profi vom Motor und Getriebe bzw. VON DER Dachschale nennen ? Bitte !
Tiger gefragt am 12. Okt. 2019, 16:58
- 1
Originalwerkzeug Steyr
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei einen Steyr T80 herzurichten. Ist jetzt so gut wie in alle Einzelteile zerlegt. Viele Sachen liessen sich ja einfacher gestalten, wenn man das Originalwerkzeug hät…
olaf.n gefragt am 12. Okt. 2019, 14:08
- 0
Sichelmulcher Obstbau
Hallo hätte eine Frage. Bei mir steht ein Sichelmulcher für den Obstbau an. Sollte 3,60m breit sein, links und rechts 2 Seitenscheiben damit man unter den Sträuchern mulchen kann. Ist ein Front bzw. H…
Rabl gefragt am 12. Okt. 2019, 13:55
- 0
Zwei Euro Stundenlohn
Irgendwie schon traurig letztes Jahr Hatte ich noch 4€ in der Stunde Ich Rechne mit 20stunden am Tag und 365 Tage wie macht Ihr das waren ca 30 000 €
browser gefragt am 11. Okt. 2019, 13:51
- 7
Mobile Säge (Sägewerk)
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, mir ein mobiles Sägewerk anzuschaffen, um mir auch mein Bauholz gleich im Wald selbst rauszuschneiden. Ich wäre euch über Feedback sehr dankbar. Ist das ein B…
richard.k gefragt am 10. Okt. 2019, 22:24
ähnliche Links