•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Steyr mt 9105 Automatische zuschaltung des allrades

Steyr mt 9105 Automatische zuschaltung des allrades

03. Sept. 2015, 13:16 Michl123

Steyr mt 9105 Automatische zuschaltung des allrades

Hallo bräuchte bitte Hilfe ! Mein Steyr bj 2012 hat eine vollwertige 4 rad bremse , jetzt schaltet er aber trotzdem jedes mal beim bremsen den allrad hinzu! Das braucht man aber nicht wenn man eh die 4 rad bremse hat Jetzt zu der frage , ich weiß das man das wegschalten kann nur wie ist die Frage bitte jedes mal wenn i mit dem mähwerk fahr dann hört sich das beim Kurven fahren ned grad gesund an wenn es den allrad reknwürgt und dann wieder raußschmeisst ! Bitte helft mir weil umsonst kauft man doch keine 4 rad bremse dazu nur um dann mit dem allrad die reifen und das Differenzial auf der Straße zum zerstören. MFG Michael

Antworten: 5

03. Sept. 2015, 21:00 jfs

Steyr mt 9105 Automatische zuschaltung des allrades

Hab selber das selbe Modell. Auch mit 4Rad Bremse, ebenso schaltet sich der Allrad beim Bremsen dazu. Ist vom Gesetz her vorgeschrieben das sich ab 40 Kmh Bauartgeschwindigkeit der Allradantrieb beim Bremsen dazuschalten muß. Deswegen auch die elektronische Zuschaltung. Natürlich ist es möglich diese Vorrichtung auszuschalten. Dazu brauchst nur beim Bremspedal den entsprechenden Druckschalter umzuändern. Sollte aber einmal im Falle eines Unfalles dies nachzuweisen sein, dann weiß ich nicht ob das Argument mit der Vierradbremse vor Gericht Gültigkeit hat. Gesetz und Praxis sind manchesmal zwei Paar Schuhe. Als Alternative könnte/sollte man beim Mähen eh den Allrad einschalten. Wozu hätte man diesen dann wohl mitgekauft? Außerdem, so schwach ist das Differential auch wieder nicht gebaut. Das Argument mit dem Reifenabrieb lass ich insofern gelten, dass bei Straßenfahrt generell ein höherer Verschleiß an der Allrad VA gegeben ist. Als kleine Abhilfe wäre noch zu bemerken, dass man im allgemeinen vor der Kurve bremst und nicht in derselben damit anfängt. Hab jetzt etwa 2500 Bstd. drauf und bemerke keinen übermäßigen Abrieb an den Reifen. Trotz überwiegender Straßenfahrt großteils mit Kipper und Asphaltstrasse und recht flott (ich weiß, das ich mit dem Hänger nur 25 kmh schnell fahren darf, aber der Zeitfaktor und die örtlichen Gegebenheiten bei mir zuhause.... [25kmh Typisierung, DL Bremse, Schnellläuferachsen mit passender Bereifung am Hänger, runtergesetzt wegen der Pickerlpflicht,.. die Mehrausstattung von wegen Kotschützer und Umrissleuchten etc. für die 40kmh wollte ich mir deswegen nicht antun, weil die nächste Überprüfungsstelle für solch ein Gerät ca. 35km entfernt ist.] unterwegs hab ich wegen deiner Befürchtungen die geringsten Sorgen. Als Nachsatz: Die Handbremse wirkt nur bei serienmäßiger Ausführung über den Allradantrieb auch auf die VA. Wäre doch blöd wenn der Traktor deswegen einmal einen Schleuderkurs über einen Abhang machen würde. Da interessieren mich ein paar Stunden weniger Laufleistung der Vorderreifen am wenigsten. Viel kann auch der passende Reifenfülldruck zur Verschleißminderung beitragen.

04. Sept. 2015, 09:03 Michl123

Steyr mt 9105 Automatische zuschaltung des allrades

Ja ich weiß das eh mit dem Gesetz und der Handbremse aber beim abstellen klinkt sich die allrad Kupplung sowieso ein, außerdem beim arbeiten auf Feld oder Wald ist der allrad sowieso eingeschaltet Was muss ich da verändern das das bremslicht weiterhin funktioniert ? Danke für die antworten !! Dankeschön !!

06. Sept. 2015, 21:39 Pflüger

Steyr mt 9105 Automatische zuschaltung des allrades

Hallo, Ich hatte auch das Problem, hab es aber mittlerweile behoben, da mir ein freundlicher Steyr Mechaniker gezeigt hat wo ich das Kabel finde um einen Schalter anzuschliesen. Hab es aber auf eigene Verantwortung gemacht. Das vorverlegte Kabel befindet sich in der rechten Konsole und ist glaub ich sogar beschriftet mit \"Opti Stop\". Ich hab jetzt einen zusätzlichen Schalter in der rechten Konsole wo ich die Funktion jederzeit ein und ausschalten kann. Lg

08. Sept. 2015, 13:39 Michl123

Steyr mt 9105 Automatische zuschaltung des allrades

Pflüger ich dank dir das stimmt recht unter der Konsole ist das kabel mit dem Stecker und Namen opti stop ich danke dir !! Das wird sicha noch ein paar andren auch helfen !! Danke für die antworten !! MFG Michael!

08. Sept. 2015, 13:40 Michl123

Steyr mt 9105 Automatische zuschaltung des allrades

Pflüger ich dank dir das stimmt recht unter der Konsole ist das kabel mit dem Stecker und Namen opti stop ich danke dir !! Das wird sicha noch ein paar andren auch helfen !! Danke für die antworten !! MFG Michael!

ähnliche Themen

  • 0

    Kürbiskernkuchen

    Ich bin auf der Suche nach einem Lieferanten für Kürbiskernkuchen. Brauche jährlich. ca. 15-20to. würde aber auch kleinere Mengen nehmen, der Transport muss sich lohnen. Weis jemand Adressen, wo ich m…

    Peter1545 gefragt am 04. Sept. 2015, 11:22

  • 10

    Landwirtschaft

    Hallo Ich bin 20 Jahre alt und habe die Schule gerade abgeschlossen. Vor 2 Jahren habe ich die Landwirtschaft meiner Großeltern übernommen (12 ha) und vor einem Jahr auf mehr als das doppelte Vergröße…

    Michael.galovits@gmx.at gefragt am 04. Sept. 2015, 10:41

  • 4

    Schulterprothese

    Hallo.Bin 53Jahre alt und betreibe eine Landwirtschaft mit Forstwirtschaft alles Zone IV also mit viel Handarbeit im Nebenerwerb.Laut Ärzte hat meine rechte Schulter Abnützungserscheinung eines 90jähr…

    Tiefenbach gefragt am 04. Sept. 2015, 10:26

  • 1

    Selber Wein herstellen

    Hallo möchte selber Wein herstellen da ich heuer viele Trauben zur verfügung habe!! nun die frage beim abbeeren: zerkleinert ihr die ganzen reben und presst das aus oder enbeert ihr die reben und pres…

    mario31 gefragt am 04. Sept. 2015, 07:26

  • 0

    Steiermark am 12.9 Bauerndemo in Graz

    Hallo habe im urlaub in der Kleine Zeitung gelesen das am 12.9 eine Demofahrt nach Graz stattfindet, es sollen die konsumenten informiert werden, bzw. jausensackerl verteilt werden. Wißt ihr was ?

    gittn gefragt am 03. Sept. 2015, 21:49

ähnliche Links