Steyr 958

07. Feb. 2007, 19:50 Hoizhocka

Steyr 958

Griaß enk! Kunt ma wea seine Erfoahrungen mit dem Steyr 958 schreim. Voroim im Bergland und im Forst, und mit an Frontmähwerk. Hot der Traktor a gewisse Schwächen oda so? mfg

Antworten: 3

07. Feb. 2007, 19:52 walterst

Steyr 958

Schau Dir die Lindner Geo 60 Diskussion an. Das ist ja praktisch die gleiche Maschine und es sind die Erfahrungen angegeben. Walter

07. Feb. 2007, 20:13 Growies87

Steyr 958

Servus Hoizhocka! Ich habe einen M958a mit 2000 Std., achsgeführter Fronthydraulik, FZW, Allradbremse, vollhydr. Frontlader ( Hydrac Visio 2000 ) hydr. Anhängerbremse, Zusatzhubzyl. und -öltank. Bereifung 340/75 R 20 vo. und 14,9 R 30 hi. Bin begeistert von seiner Wendigkeit, seiner Leistung und seiner Geschwindigkeit. Ich fahre mit einem PZ 265 F Mähwerk . Dabei ist die achsgeführte Fronthydraulik das Maß aller Dinge, bezügl. Standsicherheit und Bodenanpassung. Die VAAST Bremse ist sehr leistungsfähig und ein nicht zu unterschätzender Sicherheitsgewinn. Das einzige was mich stört, ist die etwas hakelige Schaltung. Habe aber auch extra gekröpfte Schalthebel, wegen dem Kreuzsteuerhebel für den Frontlader. Mfg.

09. Feb. 2007, 19:39 mostilein

Steyr 958

hallo habe geo 60 ist ja wie der steyr 958 nur grössere kabine und besseren einschlag ich fahre mit pötteinger cat nova 265 in der ehemaligen 3er zone bin sehr zufrieden achte beim 958 auf ganghebel ob sie geschweist wurden oder ausgetaust dann kabinenhalternung abgerissen und ob die linke brmse schon mal offen war hinten da mussten alle nassen bremsen von steyr getriebe zum umbau in die werkstätte schau dir mal denn lindner an und dann entscheide elktrische allrad und sperrenschaltung wendiger kraftvoller leiser usw mfg mosti

ähnliche Themen

  • 3

    Milchviehfütterung: 1 oder 2 Transponderstationen???

    Hallo!! Ich plane in den nächsten 2-3 Jahren einen neuen Stallbau. Da ich mich weiterhin mit der Milchviehhaltung trotz des schlechten Milchpreises beschäftigen möchte und auf eine professionelle und …

    Miche gefragt am 08. Feb. 2007, 19:27

  • 2

    Brantner Kippmulde

    Habe eine Brantner Kippmulde (Arbeitsbreite 1,8m) an meinem BF 450 SN Habe damit 70er Basaltschotter (ca. 180 t) aufgefasst und wegtransportiert. Beim abkippen hatte ich probleme(zyl. zu schwach), mus…

    blackburne gefragt am 08. Feb. 2007, 19:21

  • 1

    Waffelteig

    Servus liebe Bäuerinen wer hat ein gutes Waffelrezept,das aus dem Ausserfern habe ich aber es gibt sicher noch andere. Zum Beispiel bei der Rosenberger Raststätte gibt es auch Waffeln die schmecken se…

    Annala gefragt am 08. Feb. 2007, 18:41

  • 0

    Motorsägenketten schleifen!

    Hallo! Ich habe ein Oregon (Model 522A) Kettenschleifgerät und hätte gerne ein paar Tipps wie ich damit richtig umgehe. Richtige Einsatzscheiben, Rummerhöhe etc. Was mache Ich alles Falsch wenn die Zä…

    Bola6 gefragt am 08. Feb. 2007, 17:42

  • 2

    Motorsägenketten schleifen!

    Hallo! Ich habe ein Oregon (Model 522A) Kettenschleifgerät und hätte gerne ein paar Tipps wie ich damit richtig umgehe. Richtige Einsatzscheiben, Rummerhöhe etc. Was mache Ich alles Falsch wenn die Zä…

    Bola6 gefragt am 08. Feb. 2007, 17:34

ähnliche Links