- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 8080
Steyr 8080
18. März 2009, 18:43 Christian8241
Steyr 8080
Hallo, habe mir einen Steyr 8080 A Bj 1985. gekauft und habe leider keine Betriebsanleitung, Ich möchte alle Öle, Filter wechseln weiß aber nicht wieviel Motoröl, Getriebeöl-Hydrauliköl ich benötige. Kann mir bitte jemand helfen. mfg christian
Antworten: 2
18. März 2009, 19:20 Seiringerf
Steyr 8080
hallo Christian! wir haben einen 8070 Bj 88 und einen 8080 Bj 89, und bei beiden passt ca. 11 Liter Motoröl hinein. Getriebeöl weiß ich nicht. hoffe, konnte dir behilflich sein mfg johannes
18. März 2009, 19:42 dirma
Steyr 8080
hallo, Motoröl 9,0 Liter, Ölfilter Mann W940 oder Ökoprofi 08250 Bei gemeinsamen Getriebe-Hydraulikölhaushalt ( Lastschaltung ) 29,5 Liter STOU o. UTTO Universalöl 10W30 oder 10W40, Filter Mann W951/5 od. Mahle OC70 od. Ökoprofi 51841 ( Bei getrenntem Getriebeöl 29,5 Liter Getriebeöl API GL 5 80W90 ) ( bei getrennter Hydraulik 15,5 Liter, würde auch Universalöl einfüllen, wegen Vermischungsgefahr mit anderen Traktoren ) Planetenantrieb HA re u. li je 2,7 Liter API GL 5 80W90 Lenkung 3,2 Liter ATF Dexron D Kühlwasser mt Heizung 17 Liter Allradvorderachse mit Sperrdifferential 4,8 Liter API GL5 LS 80W90 Planetengetriebe VA li u. re je 0,8 Liter API GL 5 80W90 Bremsflüssigkeit ca. 0,5 Liter DOT 3, DOT 4 Ventilspiel kalt E u. A 0,30 mm mfg. dirma
ähnliche Themen
- 0
Kuhn FC 202 mit Aufbereiter
Hallo kann mir wer Helfen.... Will mir ein Gebrauchts Kuhn FC 202 mit Aufbereiter kaufen hat wer erfahrung damit.. Die Arbeitsbreite ist 2meter habe 83PS... Bitte um eure erfahrungen mfg
case533 gefragt am 19. März 2009, 18:27
- 2
Porendecke im Maststall
hallo... ich habe ein problem mit meiner porendecke in meinem maststall. die gesammte deckenfläche ist mit der porendecke bedeckt. das trägermaterial ist helakitt auf dem eine ca. 3cm dicke, einlagige…
georg1490 gefragt am 19. März 2009, 18:23
- 1
Glühbirnen
Da hat sich die EU wieder ein Husarenstück geleistet mit dem Verkaufsverbot von Glühbirnen! Vor nicht allzu langer Zeit hat man die „giftigen“ Fieberthermometer verbannt, wegen des Quecksilbers. O.K. …
Kallo gefragt am 19. März 2009, 18:22
- 1
Haben Sägewerke zu wenig Holz?
Ich habe durch die vergangenen Stürme ein Holzfuhre (10 fm) zusammengebracht. Dachte mir, ich ruf meinen Sagler vorsichtshalber an, ob er´s brauchen kann, denn vergangenen August war er voll mit (Käfe…
sturmi gefragt am 19. März 2009, 17:00
- 2
Einheitswert neu...
derzeit wird laut grillitsch innerhalb der landwirtschaft intensiv daran gearbeitet, gerechtere einheitswertgrundlagen auszuarbeiten. derzeit zählt ja in erster linie die bonität und die klimatschen b…
edde gefragt am 19. März 2009, 16:16
ähnliche Links