Steyr 8065 springt nicht an: HILFE!?

06. Juni 2010, 16:10 Ultra

Steyr 8065 springt nicht an: HILFE!?

Bei meinen Steyr 8065 Turbo (Baujahr 1986, SK1) springt nicht an, wenn ich schon den Schlüssel umdrehe leuchtet nichts auf wie die Öllampe oder die Ladekontrolle, Der ist komplett TOT, unter Mähen hatte mal die Ladekontrolle aufgeleuchtet und mir ist es passiert dass er abgestorben ist und nicht mehr anspringte, dann mal geschaut und 15min später den Schlüssel umgedreht und wieder aufeinmal angesprongen. Danach ist dann auch das Licht und alles wieder gegangen. Aber seit gestern bringt mir das warten auch nichts mehr, jetzt ist Schluss damit, wenn ich den Schlüssel umdrehe leuchtet nichts auf und das starten geht auch nicht. Von der Battrie ist genug Strom da bis zum Anlasser ( habe mal kurz eine Überbrückung gemacht mit einen Arbeitsscheinwerfer), weiter weiß ich es nicht ob da noch Strom da ist bis zum Schlüssel, Wird da der Starter (Beim Schlüssel,) kaputt sein oder ein Kabelbruch sein, die Sicherungen sind auch alle OK. Der Anlasser hatte nie merkwürdige Geräusche gemacht oder sonst was. Was kann da los sein. Ich bitte um euren Rat und Hilfe. Danke, Vielleicht hatte er mal sowas ähnliches.

Antworten: 4

06. Juni 2010, 16:35 andy95

Steyr 8065 springt nicht an: HILFE!?

entweder kabelbrand, batterie leer, lichtmaschiene kaputt, oder der hauptstromkabel ist ab.

06. Juni 2010, 19:57 iderfdes

Steyr 8065 springt nicht an: HILFE!?

Erinnert mich stark an meinen Lada. Der ist auch gerne mal plötzlich ohne Licht in der Nacht ausgerollt. Dort war die Ursache nur ein Wackelkontakt am Massekabel.

06. Juni 2010, 19:58 iderfdes

Steyr 8065 springt nicht an: HILFE!?

Erinnert mich stark an meinen Lada. Der ist auch gerne mal plötzlich ohne Licht in der Nacht ausgerollt und nichts ging mehr. Dort war die Ursache nur ein Wackelkontakt am Massekabel.

06. Juni 2010, 19:59 iderfdes

Steyr 8065 springt nicht an: HILFE!?

Erinnert mich stark an meinen Lada. Der ist auch gerne mal plötzlich ohne Licht in der Nacht ausgerollt. Dort war die Ursache nur ein Wackelkontakt am Massekabel.

ähnliche Themen

  • 2

    Hochträchrige Kuh mit geschwollenen Beinen

    hallo, vor ca. 1 monat haben wir unsere rinderherde auf die weide gelassen, gestern mussten wir eine hochträchtige kuhe herein holen, da sie 3 stark geschwollene beine (über den klauen) , eine schwere…

    Clausia gefragt am 07. Juni 2010, 13:22

  • 2

    Pflegetraktor kauf: Steyr 4095 vs. Fendt 210

    Möchte mit in nächster Zeit einen neuen Pflegetraktor für meinen Betrieb kaufen, wichtig ist aber auch eine möglichst geringe Gesamthöhe des Traktors da ich ihn auch zur Stallentmistung benötige. Über…

    JM1983 gefragt am 07. Juni 2010, 07:22

  • 0

    Reform

    Habe mir 2002 einen Muli 455 gekauft 2003 Metrac 2004GS und tausche Jahr für Jahr Hydraulikschläuche werden rissig und und nässen durch bis komplett kaputt sind Hat jemand das gleiche Problem?

    schoemi gefragt am 07. Juni 2010, 06:10

  • 0

    Kurioses Hydraulikproblem am New Holland TL 80

    Hallo Ein nachbar hat einen 4jahre alten new holland tl 80 wo sich nach relativ "starken" arbeitseinsatz (6ha mähen oder 30 silballen wickeln) die heckhydraulik nicht mehr absenken lässt, anheben geht…

    Nachdenker gefragt am 07. Juni 2010, 00:59

  • 2

    Kurioses Hydraulikproblem am New Holland TL 80

    Hallo Ein nachbar hat einen 4jahre alten new holland tl 80 wo sich nach relativ "starken" arbeitseinsatz (6ha mähen oder 30 silballen wickeln) die heckhydraulik nicht mehr absenken lässt, anheben geht…

    Nachdenker gefragt am 07. Juni 2010, 00:40

ähnliche Links