- Startseite
- /
- Forum
- /
- Pflegetraktor kauf: Steyr 4095 vs. Fendt 210
Pflegetraktor kauf: Steyr 4095 vs. Fendt 210
07. Juni 2010, 07:22 JM1983
Pflegetraktor kauf: Steyr 4095 vs. Fendt 210
Möchte mit in nächster Zeit einen neuen Pflegetraktor für meinen Betrieb kaufen, wichtig ist aber auch eine möglichst geringe Gesamthöhe des Traktors da ich ihn auch zur Stallentmistung benötige. Überlege zur Zeit zwischen Steyr 4095 und Fendt 210. Wer weiss einen endgültigen Kaufpreis für die Traktoren? Mit welcher Ausstattung? Gibt es für diese Modelle eine Art Niedrigdachversion? Wie hoch währe der unterschied? Was meint ihr?? Danke im vorraus mfg
Antworten: 2
07. Juni 2010, 10:00 Schaf_1608
Pflegetraktor kauf: Steyr 4095 vs. Fendt 210
Ist schon ein gewaltiger Unterschied zwischen den beiden..... Wieso überlegst dir keinen Lindner? der hat auch eine Niedrigkabine..... Jedenfalls zu Steyr und Fendt, kannst schwer vergleichen, den der Steyr hat das nötigste und der Fendt fährt Stufenlos..... Also was ich sagn will: Wenn du den Traktor viel nutzt ist sicher mit einem Fendt besser beraten, wird er aber nur gelegentlich mal gebraucht wäre der Steyr die für deinen Betrieb sicherere Variante.... Immerhin kannst beim Steyr 48.000 und beim Fendt mit sicherlich 60.000 hängt dann aber stark von der Ausstattung ab..... Ich würde den Lindner 83, 84 oder 94auf jeden Fall mit einbeziehen, der ist genau das mittelding und liegt preislich etwas unterm Fendt.... Wie siehts den mit der Werkstatt aus? gglg
10. Aug. 2011, 09:12 schnabl1980
Pflegetraktor kauf: Steyr 4095 vs. Fendt 210
Hallo Kollege!! Habe deine Frage erst ein wenig spät gesehen werde dir aber trotzem schreiben. Alls erstes musst du die beiden Motoren vergleichen. New Holland 4,5 l 4 Zyl. Fendt 3,5 l 3 zyl. Der T4050 hat ein Leistungsgewicht von 34 PS por Liter Hubraum das ist ein Wert der in dieser Klasse seines gleichen sucht. Fendt läuft für meine begriffe mit diesem Motor und da ich beide schon bis aufs Limit getestet habe an seiner Grenze. Ölhaushallt ist bei beiden ca. gleich New Holland kostett mit Vollausst. um die 45000 euro Fendt um die 70000 Euro. New Hollan - Höhe 2,30 m Fendt 2,50 m Habe mich am Ende dann für einen t 4050 entschieden und nicht nur wegen des Preis Leistungs Verhältnisses. Du musst beide mal selbst fahren dann wirst du dir dein eignes Bild machen. lg.
ähnliche Themen
- 4
Holzvergaserkessel Proburner / Solarbayer / Vigas
Hallo ich hatte vor einiger Zeit hier die Frage nach einem guten und wenns geht auch billigen Holzvergaser gestellt. Auf meiner Suche habe ich mittlerweile viele Hersteller durch. Mittlerweile bin ich…
markuswin gefragt am 07. Juni 2010, 22:30
- 0
Vergaserkessel: Proburner / Solarbayer / Vigas oder doch Frö
Hallo ich hatte vor einiger Zeit hier die Frage nach einem guten und wenns geht auch billigen Holzvergaser gestellt. Auf meiner Suche habe ich mittlerweile viele Hersteller durch. Mittlerweile bin ich…
markuswin gefragt am 07. Juni 2010, 22:28
- 0
Silofolien
Hallo wer kann mir sagen wieviel siloballen ( 1.25 Dm) kann ich mit einer 750er Folie und 6 facher Wicklung herstellen?
wirsing gefragt am 07. Juni 2010, 22:03
- 0
UBV verlangt Einsparungen im Verwaltungsapparat
Weitere Infos unter www.UBV.at Danke im Voraus für eure Beiträge
steve__24 gefragt am 07. Juni 2010, 21:56
- 0
Wann kommt ein Stufenlosgetriebe bei Zweiachsmähern?
Hallo zusammen. Zur Zeit werden die Zweiachsmäher mit Schaltgetriebe oder Hydrostatantrieb angeboten. Für die Arbeiten im steilen Gelände sind die Hydrostatischen eine super Sache! Aber auf der Straße…
schnorre gefragt am 07. Juni 2010, 21:20
ähnliche Links