Steyr 8060 mit Pöttinger Eurotop 422

28. März 2015, 15:57 Andula

Steyr 8060 mit Pöttinger Eurotop 422

Kann ich vernünftig mit meinem Steyr 8060 Hinterrad mit einem Eurotop 422 schwaden und fahren oder ist er zu schwer.

Antworten: 9

28. März 2015, 18:55 Almi

Steyr 8060 mit Pöttinger Eurotop 422

Hallo Andula! Ich weiß nicht wo du zu hause bist. Wenn du im Flachland mit kleinen Hügeln wohnst wird es sicher gehen. Ich könnte bei mir nicht fahren bei Zone 3 und teilweise 4. Bei Zone 3 brauch ich beim 8085A mit einen 3,4m Schwader ein 300 kg Frontgewicht und Zone 4 so wieso Muli und Mähtrac. VIel Glück und Spaß in der kommenden Saison. Lg Almi

28. März 2015, 19:49 Leo1993

Steyr 8060 mit Pöttinger Eurotop 422

Grüß dich! Wir fahren zuhause seit fast 15 Jahren einen Eurotop 340N mit Schwenkbock und Tandemachse mit unserem 8060 Allrad in Zone 2-3 im westlichem Mostviertel... ich finde der Eurotop 340N mit so 350kg passt für den 8060er, recht viel mehr sollts nicht mehr sein finde ich wenn man nicht auf der Ebene fährt... bin nur einmal mit dem 8060er mit einem ausgeliehenen Eurotop 380N gefahren weil wir inkl. dem 340N zu zweit gefahren sind, auch am hang... hat auch funktioniert, war aber schon an der schmerzgrenze finde ich... ...also dem 8060er würde ich einen 380N auch noch zumuten aber dass ist sicher die grenze... von 340N auf den 380N ists nicht viel um mit dem Eigengewicht, aber der 422er wiegt ja fast schon 700kg, und mit deinem Hinterrad noch dazu, ich weiß nicht so recht... ich glaube nicht dass den unser 8060er vom boden anstandslos wegheben kann wenn der 700kg hat mit der Hebelwirkung noch dazu bei dem Kreiseldurchmesser ;) dass musst dann selber probieren obs funktioniern würde, aber ich würds nicht machen... ich werde mir vielleicht einen 460er oder 470er gezogen dazukaufen, loben hier viele im berggebiet da man mit einem kleinen Traktor doch auch Flächenleistung erzielen kann... aber wie gesagt will dir nichts ausreden, musst probieren! mfg Leo

28. März 2015, 21:40 Century

Steyr 8060 mit Pöttinger Eurotop 422

Wir fahren mit einem 380N gelegentlich noch mit einem Steyr Plus 545. Ohne Frontballast geht da nichts, von der Hubkraft her harperts da auch schon. Auch sonst muss man schon gut mit dem Traktor umgehen können, um an Mittelmässigen Hängen nicht einen Abflug zu machen. Ich vermute Mal, dass es sich bei einem 8060er und einem 422er Schwader ähnlich verhält.

29. März 2015, 10:06 Schaf_1608

Steyr 8060 mit Pöttinger Eurotop 422

Ich fahre mit einem 8060A und einem Kuhn 420 Schwader, funktioniert tadellos auf meinen ebenen Flächen, im steileren ist es ohne Frontgewicht etwas grenzwertig aber durchaus möglich...

29. März 2015, 20:18 Steira

Steyr 8060 mit Pöttinger Eurotop 422

Hallo, Ich fahre mit einem 768er Allrad mit einem 350er Schwader im sehr hügeligen Gelände(mit 200kg Frontbalast), da passt das Gespann ziemlich gut zusammen! Mit dem 8060er würd ich sicher nicht über einen 350er gehen, ich sehe da zwei große Probleme: Erstens der fehlende Allrad und die nötige Hubkraft wird dir aud Dauer fehlen! MFG A STEIRA

30. März 2015, 21:22 Sit

Steyr 8060 mit Pöttinger Eurotop 422

hallo Bin 5 jahre mit einen 380n und 8060 sk2 Allrad gefahren dann Schwadertausch auf 421n ehrlich gesagt ist auf der Grenze gewesen sind aber auch im Steilhang unterwegs . Ich hatte auch 300kg Gewicht und Zwillingsräder mit der Hubleistung war es kein Problem ! MfG

30. März 2015, 22:18 Sit

Steyr 8060 mit Pöttinger Eurotop 422

hallo Bin 5 jahre mit einen 380n und 8060 sk2 Allrad gefahren dann Schwadertausch auf 421n ehrlich gesagt ist auf der Grenze gewesen sind aber auch im Steilhang unterwegs . Ich hatte auch 300kg Gewicht und Zwillingsräder mit der Hubleistung war es kein Problem ! MfG

31. März 2015, 06:16 Sit

Steyr 8060 mit Pöttinger Eurotop 422

hallo Bin 5 jahre mit einen 380n und 8060 sk2 Allrad gefahren dann Schwadertausch auf 421n ehrlich gesagt ist auf der Grenze gewesen sind aber auch im Steilhang unterwegs . Ich hatte auch 300kg Gewicht und Zwillingsräder mit der Hubleistung war es kein Problem ! MfG

31. März 2015, 08:02 Sit

Steyr 8060 mit Pöttinger Eurotop 422

hallo Bin 5 jahre mit einen 380n und 8060 sk2 Allrad gefahren dann Schwadertausch auf 421n ehrlich gesagt ist auf der Grenze gewesen sind aber auch im Steilhang unterwegs . Ich hatte auch 300kg Gewicht und Zwillingsräder mit der Hubleistung war es kein Problem ! MfG

ähnliche Themen

  • 1

    Schafstall

    hallo, ich habe seit 2 jahren alpine steinschafe, die zur zeit in einem offenstall leben. das gehöft in dem ich lebe ist in pacht. als ich einzog, hieß es vom verpächter, dass er das stadelgebäue reno…

    hexchen2712 gefragt am 29. März 2015, 16:05

  • 4

    Mit was Mähen ?

    Hallo..... Wer hat Erfahrung was besser funktioniert..... Mähen mit Schmetterling ca . 8,5 m ohne Aufbereiter und zetten oder Mähen mit 2 Mähwerke mit Aufbereiter ohne zetten. ca.25 % Feldfutter der R…

    Riewo gefragt am 29. März 2015, 15:57

  • 0

    Traktoren bei euch am Betrieb

    Was habt ihr so für Traktoren bei euch selbst daheim am Betrieb. Wo ich viel helfe bei Landwirten gibt es Steyr 9094, Steyr CVT 170, John Deere 6125 und Case 1455 XL und Steyr 768. Früchte da haben si…

    Traktor8080 gefragt am 29. März 2015, 14:00

  • 0

    Traktoren bei euch am Betrieb

    Was habt ihr so für Traktoren bei euch selbst daheim am Betrieb. Wo ich viel helfe bei Landwirten gibt es Steyr 9094, Steyr CVT 170, John Deere 6125 und Case 1455 XL und Steyr 768. Früchte da haben si…

    Traktor8080 gefragt am 29. März 2015, 13:59

  • 1

    Kürbisanbau

    Ich baue heuer zum erstenmal Kürbis, und habe geplant mit der Sonnenblumen / Mais Sämaschine (Nodet) zu säen. Jetzt zu meiner Frage soll ich die Mais- Scheiben mit 5,5mm Durchmesser oder die Sonnenblu…

    toni0406 gefragt am 29. März 2015, 13:02

ähnliche Links