Mit was Mähen ?

29. März 2015, 15:57 Riewo

Mit was Mähen ?

Hallo..... Wer hat Erfahrung was besser funktioniert..... Mähen mit Schmetterling ca . 8,5 m ohne Aufbereiter und zetten oder Mähen mit 2 Mähwerke mit Aufbereiter ohne zetten. ca.25 % Feldfutter der Rest Wiesen in verschiedensten Ertagslagen, Gelände 25 % fast eben , 50 % mittel steil ( M1 ) 25 % steil ( M3). Eher kleine Schläge. Schwaden meist mit Doppel-Seitenschwader, Ernte fast immer mit Rotorladewagen oder Rundballen, fallweise mit Häckselkette. Welche Mähtechnik bringt zeitmässig, Kostenmässig den Größeren Vorteil. Vielen Dank für Eure Erfahrungen.

Antworten: 4

29. März 2015, 17:55 Fendt312V

Mit was Mähen ?

Servus, wenn du so fragst: Welche Mähtechnik bringt zeitmässig, Kostenmässig den Größeren Vorteil. dann ist eigentlich klar - mit Sense vom Opa und eine Flasche Most im Sack als Antrieb! Für die Steilhangtauglickeit noch Antischwindelmittel (Kletterausrüstung und Bergschuhe mit Steigeisen). nicht übel nehmen, bin in ähnlicher Lage am rotieren.

29. März 2015, 19:05 GM2502

Mit was Mähen ?

Ich würde auf das Zetten auf keinen Fall verzichten, weil dadurch die Grashalme mehr quer liegen als in Fahrtrichtung und dadurch die Schnittqualität bei Ladewagen und Presse sicherlich besser ist. Bei Häckselkette ist das egal. Wir haben auch Aufbereiter auf den Mähwerken und haben sie meistens ausgebaut und uns mehr auf das Zetten konzentriert. Dadurch haben wir weniger Kraftaufwand beim Mähen bzw. das Gewicht ist auch deutlich weniger was bei uns in Hanglagen große Vorteile hat.

29. März 2015, 19:32 Riewo

Mit was Mähen ?

Hallo Fendt312v; die Varriante mit Opa ist zwar eine billige :) nur ist die Einsatzfähigkeit durch Krankheit nicht immer gegeben..... somit muss ich doch auf eine "technische Lösung" greifen. Da ich dem Sensenmähen mit der geforderten Flächenleistung nicht mächtig bin :). Die Frage lautet eher.... wenn ich an einem Tag relativ viel Fläche auf relativ vielen Schlägen in der Größe von 1 - 4 ha in eine Umkreis von 5 km abmähen möchte, am Nachmittag Schwaden und entweder am selben Tag mittels Häckslerkette bzw. nächsten Tag mit eigenen Rotorladewagen bergen möchte..... und das als 2 Personenbetrieb .... wie schaffe ich mir einen Zeitpolster.... Beim mähen mit Aufbereiter könnte die meinige auf schönen flächen früher zum schwaden anfangen denke ich mir und hätte bis ich mit dem mähen fertig bin schon einiges geschwadet.... und ich mach dann den rest fertig..... Beim mähen mit Schmetterling wäre ich beim mähen viel um 25 % schneller .... aber es muss alles gezettet werden.... somit fällt mir eine ganze weile der/die Fahrerin für den Schwader ..... wieviel Zeit spart man sich mit einen Schmetterling in wirklichkeit ..... bzw um wieviel ist man mit Aufbereiter langsamer, zur zeit mähen wir mit ca. 6 m ohne Aufbereiter.... der Zetter ist nur ca. 4,5 m breit und auch schon älter. Ps mässig steht zum mähen ein cvt 6160 zu verfügung. ( Schmetterling mit Aufbereiter wird er wohl nicht vernüftig dapacken im Hügeligen Gelände ) GM2502 geb dir in allen Punkten recht..... nur braucht man fast 3 Fahrer wenn man in Kurzer Zeit viel Fläche bearbeiten möchte. Vielen Dank PS. bin leider ein Fan von Eigenmechanisierung, nach dem Motto .... beim Frühstück fällt mir ein ... heute möchte ich silieren ..... weil der Wetterbericht in letzter Zeit auch sehr sprunghaft ist :)

29. März 2015, 21:18 ansruu

Mit was Mähen ?

Du hast dir die Antwort eh schon selbst gegeben.... Zeit- und kostenmäßig ist der Aufbereiter klar im Vorteil. Du wirst dir mit dem Schmetterling nie die Zeit rausholen, die du mit zetten wieder verplemperst...

ähnliche Themen

  • 10

    Welcher Pick-up, L200 oder Hillux

    Werden die nächste Zeit einen neuen Pick up benötigen. Die meiste Zeit läuft ein Viehanhänger mit, für alle möglichen Transporte. Mit welchen von den Beiden habt ihr gute oder schlechte Erfahrungen ge…

    little gefragt am 30. März 2015, 15:21

  • 7

    welcher reifen in hanglage?

    Hallo zusammen Welcher reifen ist in Hanglagen der bessere? Habe momentan einen Continental ac65 drauf und damit aber nicht zufrieden welchen reifen würdet ihr bezüglich seitenhalt empfehlen trellebor…

    Lindi5611 gefragt am 30. März 2015, 13:34

  • 1

    Quinoa

    Hallo, sind hier Landwirte die Erfahrung mit Quinoa haben ? Würde mich für den Anbau dieses Jahr interessieren. Mit welchen Kosten für Reinigung, Trocknung, Unkrautbehandlung etc. muss man rechenen ? …

    Seial gefragt am 30. März 2015, 13:14

  • 0

    Erfahrung mit Lindner Geo64 zu Geo 74 für Waldeinsatz priv.

    Hallo , Frage an die Erfahrenen. Beabsichtige meinen ( Werks-generalüberholten ) 1600er gegen einen Geo 64 od. 74 zu wechseln. Welcher von den beiden Geos ist für Wald- u. Waldpflegearbeiten besser ge…

    lindnerneuling gefragt am 30. März 2015, 12:29

  • 2

    Erfahrung mit Lindner Geo64 zu Geo 74 für Waldeinsatz priv.

    Hallo , Frage an die Erfahrenen. Beabsichtige meinen ( Werks-generalüberholten ) 1600er gegen einen Geo 64 od. 74 zu wechseln. Welcher von den beiden Geos ist für Wald- u. Waldpflegearbeiten besser ge…

    lindnerneuling gefragt am 30. März 2015, 12:29

ähnliche Links