- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 650 A, Reparatur Spindelhydrolenkung
Steyr 650 A, Reparatur Spindelhydrolenkung
21. Jan. 2012, 19:57 Poli
Steyr 650 A, Reparatur Spindelhydrolenkung
Hallo, In meinem Steyr-Traktor 650 A ist eine ZF-Spindelhydro-Lenkung Typ-Nr. 7409 900170 eingebaut. Die Lenkung hat deutliches Spiel. Der Todgang beträgt nach links und rechts ca. 15 grad. Innerhalb des Todganges hebt sich die Lenksäule um ca. 7 mm. Die Achsschenkelbolzen, die Achsmittelagerung sowie die beiden Kugelköpfe am Lenkgestände wurden bereits fachgerecht erneuert. Es kann jetzt m.E. nur noch an der Lenkung selbst liegen. Der Schaden wirkt sich so aus, dass beim Kurven fahren die Vorderräder hin und her schlackern. Hauptsächlich dann , wenn die Fahrbahn etwas holprig ist und der Traktor leicht hüpft. Dieses hin- und herschlackern merke ich natürlich auch an der Lenkung. Vielleicht hat jemand das gleiche Problem schon mal gehabt und kann mir mit einer Reparaturanleitung oder sonstigem Rat helfen. Vielen Dank
Antworten: 3
21. Jan. 2012, 21:02 pepbog
Steyr 650 A, Reparatur Spindelhydrolenkung
Das Fahren mit diesem Lenkgetriebe ist ja nach deiner Schilderung bereits kriminell und falls du einen Unfall baust wird sich auch die Haftpflichtversicherung von der Deckung frei halten. Wills Du Dich und Unschuldige ins Unglück stürzen? Lass den Betrieb des Fahrzeuges!!! bau das Lenkgetriebe aus und bringe den Teil zu ZF die haben entweder Austauschgetriebe oder reparieren den Schaden Oder versuche alternativ Zb bei der Fa Leutgeb ein gebrauchte in Ordnung befindliches zu kaufen
24. Jan. 2012, 19:49 Poli
Steyr 650 A, Reparatur Spindelhydrolenkung
Wenn ich die Lenkung nicht reparieren wollte hätte ich mich nicht ans Forum gewendet. Bei ZF habe ich schon angefragt, die haben mich an eine Nürnberger Firma verwiesen. Diese antwortet nicht mal. Also wirklich weiter gebracht hat mich der Beitrag auch nicht.
24. Jan. 2012, 20:40 Fallkerbe
Steyr 650 A, Reparatur Spindelhydrolenkung
Bau um auf eine Normale Servolenkung. Da gibst umbausätze. Z.b. von europart. wird wahrscheinlich das günstigste und beste sein.
ähnliche Themen
- 0
lindner 1450 A
hallo !! habe einen lindner 1450 A bj. 1985 , das getriebe macht beim fahren egal vor oder zurück einen zimmlich hohen singentes geräusch, kann mir bitte wer sagen woher das kommt ????
johnn gefragt am 22. Jan. 2012, 19:27
- 0
Warum musste der Schweinepreis hinunter,der öst. Bauer
ist immer der Draufzahler ,der Preis rückgang sieht man jetzt ,war doch nicht notwendig , keinen östrerreichischen Preis gibts seit der EU nicht mehr ,bei jeden Skandal ,ob in Belgien oder voriges Jah…
dahans gefragt am 22. Jan. 2012, 18:27
- 0
Warum musste der Schweinepreis hinunter,der öst. Bauer
ist immer der Draufzahler ,der Preis rückgang sieht man jetzt ,war doch nicht notwendig , keinen östrerreichischen Preis gibts seit der EU nicht mehr ,bei jeden Skandal ,ob in Belgien oder voriges Jah…
dahans gefragt am 22. Jan. 2012, 18:23
- 2
Warum musste der Schweinepreis hinunter,der öst. Bauer
ist immer der Draufzahler ,der Preis rückgang sieht man jetzt ,war doch nicht notwendig , keinen östrerreichischen Preis gibts seit der EU nicht mehr ,bei jeden Skandal ,ob in Belgien oder voriges Jah…
dahans gefragt am 22. Jan. 2012, 18:08
- 4
Von Traktorkauf zurücktreten? Großbaustelle?
Hallo zusammen, Habe hier schon einiges gefragt bezüglich unseres neuen Gebrauchten. Ist ein Fiat 880dt mit unbekannten Stunden. Ist wirklich gut gelaufen-aber nur 25 Stunden lang. Dann hat alles ange…
Christoph8311 gefragt am 22. Jan. 2012, 17:36
ähnliche Links