Steyr 545 Allrad Umbereifen

18. Feb. 2020, 21:50 Josef D.904

Steyr 545 Allrad Umbereifen

Servus, Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe einen Steyr 545 Allrad Baujahr 79 und würde gerne das Übersetzungsverhältnis von der Hinterachse zur Vorderachse ermitteln um die möglichen Rad Kombinationen zu errechnen, da ich ihn gerne breiter Bereiten würde. Kann mir jemand einen Tipp geben, ob dieses Übersetzungsverhältnis irgendwo eingeschlagen ist oder wie ich dieses auf eine andere Weise herausfinden kann. Ich habe bereits den Schlepper auf der linken Seite aufgebockt und bei eingeschaltetem Allrad am Hinterrad gedreht und mitgezählt wie viele Umdrehungen das Vorderrad dabei macht. Dabei bin ich auf einen Wert von 1:1.4697 gekommen, welcher mir nicht ganz richtig erscheint. Vielleicht weiß ja jemand den genauen Wert. Vielen Dank für eure Antworten

Antworten: 15

18. Feb. 2020, 22:06 xaver75

Steyr 545 Allrad Umbereifen

In der Bedienungsanleitung vom 540,540a,540s und 545 vom April 1974 steht als Standardbereifung für 540a 12,4/11-28, 6,50-20 AS Front Ob das ident mit dem 545a ist, keine Ahnung. ,-) Was ist hinten drauf, die ersten Reifen werden es wohl nicht mehr sein. mfg

18. Feb. 2020, 22:42 eklips

Steyr 545 Allrad Umbereifen

Welche Bereifung ist denn jetzt drauf? Bei meinem 548 sind 10,5-18 und 14,9-26 drauf

19. Feb. 2020, 06:27 richard.k

Steyr 545 Allrad Umbereifen

Hallo Josef, ich musste kurz schmunzeln. Die Hersteller geben den i-Wert ab Werk mit 3 Nachkommastellen genau an, du hast die Voreilung im "Aufpackel-Selbstversuch" auf 4 Nachkommastellen genau ermittelt. Respekt! Hast du das Hinterrad 10.000 mal gedreht und vorne 14.697 Umdrehungen mitgezählt? So, jetzt zur Sache: Ich habe eine sehr große Datenbank aller gängigen Hersteller zu den Voreilungen, den 545er hab ich aber leider nicht drin. Erfrage den genauen Wert in St. Valentin, Herr Amering müsste dir weiterhelfen können. Ich wär dir sehr verbunden, wenn du den Wert hier schreibst, dann kann ich ihn auch notieren. LG, Richard

19. Feb. 2020, 07:19 zog88

Steyr 545 Allrad Umbereifen

Naja, ich denke das es eigentlich mit 10 Umdrehungen zu machen sein sollte. Wenn der genaue Radumfang ermittelt ist (Maßband drum herum = Abrollumfang), Hinterrad 10x drehen und Umdrehungen des Vorderrades zählen bzw. letzte angefangene Umdrehung vom Scheitelpunkt bis zur Endposition wieder mit dem Maßband messen und abziehen. Damit sollte ein recht brauchbarer Wert entstehen. Klar gibt es Unsicherheiten bei der verbleibenden Profiltiefe etc. aber das sollte dann im ~1% Toleranzbereich liegen.

19. Feb. 2020, 08:33 MaxPower

Steyr 545 Allrad Umbereifen

Hallo! Geb auch mal kurz meinen Senf dazu;) Hab meine beiden Allradtraktoren auch schon in Eigenregie umbereift. Das wichtigste ist mal das Allradübersetzungsverhältnis genau und 100% sicher zu wissen, sonst ist deine Mühe später umsonst! Hab an den Traktoren auch je ein Hinter und Vorderrad aufgebockt, dann mal am Hinterrad in Fahrtrichtung gedreht, dass das Zahnradspiel weg ist und anschließend genau! senkrecht das Hinder und Vorderrad mit weißem Isolierband markiert. Wer jetzt glaubt 10 000 mal am Hinterrad drehen zu müssen, der solls machen... mir waren 10 Umdrehungen am Hinterrad genau genug! Ergab beim einen Schlepper genau 14,5 (vierzehn ganze eine halbe) Umdrehungen... beim Anderen warens auch 14 ganze und ein bisschen was... Forstmaßband sei dank... Umfang vom Vorderrad gemessen, fehlende Strecke bis zur kompletten Umdrehungen gemessen... ergab beim Einen ein Verhältnis von 1 zu 1,4423 beim Anderen eben 1 zu 1,45 So, wer jetzt meint, das sei zu ungenau, hab ich ein kleines Rechenbeispiel auf meine 16.9r30 und 405/70r20 bezogen: Würde jetzt das Ü-Verhältnis um 0,01 anders (sprich 1,46 statt 1,45) würde sich das Vorderrad um 3,25cm weiter pro Hinderradumdrehung drehen (bei 325cm vorn, 444cm hinten Radumfang). Das wären ca 0,7% mehr Vorlauf. Das ganze auf 10 Hinderradumdrehungen umgelegt -> Wenn man es schafft, die Vorderradumdrehgen auf ~ 3cm genau zu bestimmen (3cm vom Radumfang), hast eine Schwankung von 0,07% im Vorlauf und 0,001 im Übersetzungsverhältnis... ...Wem das zu ungenau ist soll Motoreninstandsetzer werden ;) Mfg Max Ps: immer zweimal messen!

19. Feb. 2020, 08:35 Suedsteierer

Steyr 545 Allrad Umbereifen

Nach den Angaben im Ratgeber für Steyr-Allradtraktore (Plus-Serie) darf der Vorlauf bis 3%, in Ausnahmefällen bis 5% betragen. Aus diesem Grund, und weil es ja auch abgefahrene Reifen und unterschiedliche Profile gibt, braucht man es mit der Genauigkeit nicht übertreiben. Die von @zog88 beschriebene Methode sollte völlig ausreichen. Übrigens war die breiteste Bereifung für die Allradvorderachse bei den Modellen 545a/548a ab Werk 10,5-18. Du wirst also unabhängig von der Übersetzung bei dem Wunsch nach noch breiteren Reifen auch nach breiteren Felgen und dann nach passenden Reifen mit niedrigerem Querschnitt suchen müssen...……..

19. Feb. 2020, 17:47 Josef

Steyr 545 Allrad Umbereifen

Servus, also ich bin überwältigt wie schnell hier geantwortet wird, vielen dank dafür. Zu den gestellten Fragen: Aktuell sind auf dem Steyr hinten 14.9-26 auf 12x26 Felge und vorne 10.5-18 auf 9x18 Felge drauf, welche außerdem noch die ersten Reifen sind bei 4150 Bstd., wobei das Profil vor allem hinten fast runter ist. Mir ist bewusst dass ich andere Felgen benötige, hätte bereits 14x26 und 11x18 Felgen Zuhause. Auf den Wert von 1:1,4697 bin ich so gekommen: -Schlepper auf der linken Seite aufgebockt und Allrad eingelegt - eine Stelle am Hinter- und Vorderrad markiert als Ausgangspunkt -am Hinterrad 10 Umdrehungen gedreht und vorne Mitgezählt dabei drehte sich das Vorderrad 14 ganze Umdrehungen und ca. 251 Grad (deshalb die vielen Nachkommastellen) Mir ist klar dass eine Winkelmessung hierbei eine Fehlerquelle ist aufgrund der Messungenauigkeit. Deshalb werde ich mal die Methode von @MaxPower mit dem Maßband ausprobieren und die Werte vergleichen. Meine persönliche Wunsch Bereifung wäre hinten 480/70 r26 und vorne 365/70 r 18. Oder hat jemand einen besseren Vorschlag? @richard.k(p6614) gibt es da eine Telefonnummer von dem Werk in St. Valentin, da ich im Internet keine Kontaktdaten finde bezüglich einer technischen Auskunft. Auch auf das Kontaktformular von der Steyr Homepage ist noch nie eine Antwort gekommen. Vielen Dank Josef

19. Feb. 2020, 18:02 Andreas

Steyr 545 Allrad Umbereifen

480/65r26 und 340/65r18 wäre dein jetziger Durchmesser?! Mfg

19. Feb. 2020, 19:43 Josef

Steyr 545 Allrad Umbereifen

@Andreas R.9588 480/65 r26 und 340/65 r18 wäre theoretisch mein jetziger Durchmesser allerdings habe ich bis jetzt noch keinen Hersteller gefunden, der diese Dimensionen im Angebot hat. Ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren. Mfg Josef

19. Feb. 2020, 20:43 Andreas

Steyr 545 Allrad Umbereifen

Bkt hat 340/65r18 und 420/65r28 wenn da des net zu Schmal is. Mfg

19. Feb. 2020, 20:43 eklips

Steyr 545 Allrad Umbereifen

Hat das vorne überhaupt einen Sinn mit der Breite vom Einschag her, der eh nicht grad übertrieben groß ist?

19. Feb. 2020, 21:03 Andreas

Steyr 545 Allrad Umbereifen

Die Agrotrailer Kipperreifen habn auch so eine Dimension, könntest probieren wegen der einpresstiefe der Felgen, hinten wärns 12.4 28 zum probiern, da findst vl auch gebrauchte 13x28 Felgen! Mfg

20. Feb. 2020, 12:30 MaxPower

Steyr 545 Allrad Umbereifen

Hallo! Hab mal kurz nachgerechnet... (mit Üv von 1 zu 1,4697) Nur als Beispiel: Vorne könntest du 340/65r18 auf deine 9w Felge aufziehen und hinten 540/65r24... das würd optisch schon was her machen und du brauchst nur die hinteren Felgen auf 16w24 tauschen. Mit 275er Lochkreis könntest vielleicht gebraucht schon recht schnell fündig werden. Hab mich jetzt auf die Daten von Michelin bei der Berechnung verlassen (Multibib, XM108)... ergibt ~3% Vorlauf... kann bei anderen Reifenherstellern und gleicher Dimension aber abweichen, also unbedingt nachrechnen! Von den 26 Zoll an der Hinterachse musst weg, gibt heut nur ganz wenige Dimensionen dafür! Nur mehr was für Mähdrescher. Außer du willst 620/75r26... ;) Mfg Max

06. Mai 2020, 22:56 josef.d

Steyr 545 Allrad Umbereifen

Hier noch als Antwort falls jemand auch auf der Suche ist nach der Übersetzung: Laut meiner Messung und Berechnung ist das Übersetzungsverhältnis von HA zu VA 1:1,467. Auf der Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Umbereifung des 545a steht der Wert 1:1,466. Also denke ich ist auch per Selbstversuch ein sehr gutes Ergebnis herausgekommen. Ich werde ihn jetzt auf 340/65 r20 BKT und 480/70 r26 Petlas umbereifen. Dabei beträgt die Voreilung ca. 4%. mfg Josef

07. Mai 2020, 03:59 richard.k

Steyr 545 Allrad Umbereifen

Hallo Josef, danke, dass du das Ergebnis hier nochmal gepostet hast. Die Voreilung mit 3,9% sollte gut passen. LG, Richard

ähnliche Themen

  • 0

    steyr t180 kurzschnauzer

    hallo Ich habe ein problem mit meinem Traktor Er startet trotz starpilot nicht

    christian.h gefragt am 19. Feb. 2020, 19:24

  • 4

    Lindner Geotrac 124 nimmt kein Gas an

    Hallo! Unser Lindner Geotrac 124 BJ 2009 mit 6000 std nimmt seit zirka einen halben Jahr wenn der Motor kalt ist kein Gas mehr an. Fahren kann man in diesem Zustand nur mit der ersten Ackergang mehr L…

    1121529 gefragt am 19. Feb. 2020, 17:34

  • 9

    Tiertransporte in dritt Länder

    Hallo! hab gestern den beitrag im deutschen fernsehen gesehen wie unsere Tiere behandelt werden ein Wahnsinn das es so etwas noch gibt in der jetzigen zeit bei allen Kontrollen die wir haben da werden…

    atlas gefragt am 19. Feb. 2020, 11:44

  • 2

    Pensionsbonus-Ausgleichszulage

    an alle Pensionsbezieher mit niedriger Pension! Unter bestimmten Voraussetzungen gebührt Personen, solange sie ihren rechtmäßigen, gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben und das Gesamteinkommen den j…

    Seetaler gefragt am 19. Feb. 2020, 11:06

  • 3

    Bei gewerblicher Vermietung neue Pauschlierung?

    Meine Eltern übergeben mir in naher Zukunft den Hof, ich habe jedoch nicht vor die Landwirtschaft weiter zu führen. Angenommen ich verpachte die gesamten Ackerflächen. Vermiete einen großen Teil der e…

    bastian765 gefragt am 19. Feb. 2020, 09:40

ähnliche Links