- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 4115
Steyr 4115
10. Feb. 2009, 19:22 kreps1956
Steyr 4115
Ich habe ca. 2Jahre einen Steyr 4115 Profi mit 900 Bst. und nur Probleme -Lenkung alles getauscht, Klimaanlage, Reciver, Zapfwellenschaltung - momentan sollte ich Schneeräumen aber der Traktor fährt nun nur rückwärts und NICHT vorwärts! Habe ich eine Montagsmaschine oder habt ihr auch schon solche Erfahrung mit einem Steyr -Qualität aus Österreich?
Antworten: 1
11. Feb. 2009, 13:03 steyr768
Steyr 4115
Servus Meine Gedanken zu dieser Entwicklung von Steyr Ein 4115 Profi ist nun mal kein echter Steyr und wird es auch nie werden. Die kommen aus der blauen Szene und die haben nun mal auch als Neutraktoren ihre gewohnten Problemchen. Man sollte nich alles über einen Kamm scheren. Zum Beispiel ein 8090 mit normalen Reparaturen wie ( Kupplung,usw.) jedoch mit 8000 Bstd. ist auch heute noch keine Seltenheit und sehr wohl an zu treffen. Das muß die Profi Serie die ja von New Holland stammt erst mal bringen. Nur zum Nachdenken: Haben gestern bei unserem 9094 (Frontladertraktor, Schneepflug) mit genau 4925 Bstd. die erste Kupplung getauscht, wobei wohl gemerkt der Schwung nicht angegriffen war. Ich glaub das kann sich sehen lassen. Und nur mal so nebenbei. Ein mir gut bekannter New Holland Händler lud bei einem Verkaufsgespräch den potentiellen Käufer zu einer Probefahrt mit einem nagelneuen "blauen Profi" ein. Die beiden kamen mit dem Traktor nicht zum Händlerstandort zurück. Denn unter voller Fahrt (ca. 40Km/h) blockierte plötzlich die kpl. Vorderachse. Wieso? Es war wie sich bei der Fehlersuche heraus gestellt hatte, in beiden Außenplaneten kein Tropfen Öl ab Werk vorhanden - Wahnsinn! Die Vorderachsen werden aber für diesen Typ (Profi) fertig verfüllt zu geliefert, und nicht im Hause Steyr produziert. Und noch was. Ich kaufte mir letztes Jahr einen neuen Neuson Minibagger, da ich bis Dato immer Neuson gefahren habe und immer sehr zufrieden war. Mit dem" Neuen" bin ich gerade mal 14 Bstd. gefahren. Dann waren auch beide Antriebsmotoren( Außenplaneten) völlig kaputt. Auch kein Öl ab Werk eingefüllt. Am Einfüllschrauben an der Gehäuseinnenseite war starker Rostbefall. Neuson trifft keine Schuld, denn die Außenplaneten werden auch fix fertig zur Montage zu geliefert. Es war bei mir Gott sei Dank eine Garantiesache. So viel zur Zuverlässigkeit und Wertarbeit. Zitat: Man muß sehr wohl immer unterscheiden, ob es sich noch um einen einigermaßen reinen Steyr Traktor handelt (CVT,9105 MT) oder ob es sich um einen "anderen" im Steyr Farbkleid handelt. Außerdem ist es meiner Meinung nach sehr wichtig, beim Neukauf eine zuverlässig Werkstatt zu haben die vor der Auslieferung allles genauestens kontrolliert. Nur so kann man sich am heutigen Markt einen "Namen" erobern. Gruß Steyr 768
ähnliche Themen
- 0
Fernsehtipp: EUROco - Milch-Misere: Die Kuh- Fabrik
Do, 12.02.2009, 22:30 Uhr - ORF 2 http://tv.orf.at/program/orf2/20090212/447645201/259809 Ein Reaktor namens Kuh erzeugt täglich sechzig Liter Milch. Bevor diese in den Handel kommt, wird sie zerlegt,…
traktorensteff gefragt am 11. Feb. 2009, 19:14
- 3
Fernsehtipp: EUROco - Milch-Misere: Die Kuh- Fabrik
Do, 12.02.2009, 22:30 Uhr - ORF 2 http://tv.orf.at/program/orf2/20090212/447645201/259809 Ein Reaktor namens Kuh erzeugt täglich sechzig Liter Milch. Bevor diese in den Handel kommt, wird sie zerlegt,…
traktorensteff gefragt am 11. Feb. 2009, 19:13
- 1
Viehtransport
http://tirol.orf.at/stories/341637/ Sogar ordentlich gekennzeichnet dieser Viehtransport. Hinten auf der Nummerntafel ist "KU". Das heißt "KU"transport. Vor etlichen Jahren, wo es mit den Tiertranspor…
Kallo gefragt am 11. Feb. 2009, 18:47
- 0
Wo sucht ihr nach Gebrauchtmaschinen?
Die Suche übers Internet wird immer beliebter, aber trifft das auch für Gebrauchtmaschinen zu? Oder sucht ihr noch bei Händlern und Messen?
angelika gefragt am 11. Feb. 2009, 17:30
- 4
Getreide-Feuchtigkeitsmesser Welcher?
Ich hab einen Pfeuffer HE 50 Feuchtigkeitsmesser. Dieser hat aber eine relativ kleine Messzelle und das Reinigen ist auch zeitaufwändig - vor allem bei ölhaltigen oder feuchten Körnern. Wer kann mir s…
DJ111 gefragt am 11. Feb. 2009, 17:29
ähnliche Links