Steyr 4075er oder Lindner 64er

04. März 2014, 16:27 aw

Steyr 4075er oder Lindner 64er

Sehr geehrte Forumsteilnehmer, möchte mir nun einen neuen Traktor anschaffen. Stehe nun vor der Kaufentscheidung zwischen Lindner 64er und den \\\\\\\"alten\\\\\\\" Steyr 4075er Kompakt. Landwirte die eine von den beiden Traktoren in Verwendung haben ersuche ich um Ihre Erfahrungen mit diesen Traktoren. Ich habe einen Betrieb ( Zone 3 ) mit Wald und Grünland. Habe beide Traktoren optisch besichtigt, aber keine praktischen Erfahrungen damit. Derzeit ist bei uns ein Steyr 8055er, Bj. 1984 in Verwendung. Möchte einen Frontlader dazu und eine Fronthydraulik. Welcher Frontlader wäre hier am besten. Ersuche bittte um viele sachliche Einträge von praktizierenden Besitzern, solcher obengenannten Traktoren MfG Wolf

Antworten: 6

04. März 2014, 17:42 Gigasgagasmann

Steyr 4075er oder Lindner 64er

Ich würd noch den *) New Holland T4030 (entspricht dem 4075, 4 Zylinder, ab 2008), *) TN75DA (Vorgänger des T4030, entspricht dem Steyr Kompakt 375, 3-Zylinder, 2003-2008) und *) TN75D (Vorgänger des TN75DA, 3 Zylinder, 1998-2003) in Betracht ziehen, da diese sehr ähnlich sind. Ältere 4 Zylindermodelle sind der Steyr Kompakt 485/TN85DA bzw. TN85D. Ähnlich zu den TNDAs ist noch der Case JX1075C (3 Zyl) bzw. JX1085C (4 Zyl.) Gebaut wird der New Holland TND in der Form wenig verändert eigentlich seit ungefähr 1998. Ich selbst hab einen TN70S (von 2003) mit einem Hydrac EK2200P Frontlader, was schon so ziemlich das Maximum sein dürfte. Mit 480/70-R30er Reifen ist er ca. 210cm breit

04. März 2014, 18:29 mostilein

Steyr 4075er oder Lindner 64er

lindner baut hauer lader im werk auf die sind erstausstatter lindner ist wendiger i hab den 63er und 73er bin aber auch schon an 360er gefahren also das sind welten bitte teste beide und du nimmst denn lindner der 64er is ja im auslaufen also schnell zugreifen oder denn neuen 74er mit 4 zyl entscheiden must dich selbst kann dir gerne eine probefahrt anbieten bitte teile mit was du kaufst und warum

06. März 2014, 15:10 pepiontour

Steyr 4075er oder Lindner 64er

Ich würde den 64er nehmen Ich fahre seit 13 Jahren (2000 Bstd.) einen 60er ohne Probleme ;)

06. März 2014, 16:04 FraFra

Steyr 4075er oder Lindner 64er

passen frontladerkonsolen und fronthydraulik+zapfwelle des 60er bei einem 64er?? würde ich mir gerne mitnehmen da hydraulische veriegelung ,stoßdämpfer usw alles drauf is und die fronthydr. erst ein paar jahre alt is fahre zwischen 500-700 bst pro jahr und der 60er hat reperaturbedarf.. daher ein wenig die überlegung eventuel einzutauschen wieviel ccm hat die hydr. pumpe beim 64er/74er?? und läuft er richtige 40 kmh?

06. März 2014, 18:26 mostilein

Steyr 4075er oder Lindner 64er

@FraFra wende dich an herrn huber karl fa lindner der kann dir alles sagen

06. März 2014, 19:44 landis

Steyr 4075er oder Lindner 64er

Habe einen 4075bj. 2010. Bin voll zufrieden damit, bisher keine probleme damit.

ähnliche Themen

  • 0

    Lindner 1650 Innenverkleidung

    Hallo Möchte meinen Lindner 1650 neu verkleiden und wollte fragen ob jemand weiß wo ich diese günstig bekomme da mir die vom Lindner Werk für 1100€ zu teuer ist. Danke im Voraus

    patrick245 gefragt am 05. März 2014, 15:52

  • 3

    Reform Muli T5

    Hallo Forum.. Mein alter muli 33 ist aufgrund der ständigen Reperaturen mittlerweile nur mehr ein alter Luxus - und die Leistung ist auch nicht gut deshalb möchte ich einen neuen! Zur Auswahl würde ei…

    simon.k gefragt am 05. März 2014, 15:37

  • 3

    Steyr Serie 80 Allradbremse

    Hallo zusammen, ich will geg. meinen Lindner 1600 auf einen 8060 oder 8070 eintauschen jetzt wüsste ich einen 8070 der hat allerdings diese direkte Allradbremse die ab 1990 bei Steyr erhältlich war, d…

    Kottan41 gefragt am 05. März 2014, 13:11

  • 4

    Wühlmausbekämpfung

    Hallo Wie kann man mit gutem Erfolg Wühlmäuse und Maulwürfe bekämpfen? Funktioniert das Vergasen oder sollte man doch mit Zangen fangen? Kann man auch Giftköder auslegen? Wäre um hilfreiche Antworten …

    Peter94 gefragt am 05. März 2014, 11:09

  • 6

    Begrünung in Weinbau Junganlagen

    Hallo! Ich möchte in einer für dieses Frühjahr geplanten Junganlage eine optimale Begrünung einbringen, bin halt ein bisschen ein Begrünungsfanatiker. :-). Was würdet Ihr empfehlen? Hab mal bei Freude…

    SugarBeet gefragt am 05. März 2014, 09:43

ähnliche Links