Begrünung in Weinbau Junganlagen

05. März 2014, 09:43 SugarBeet

Begrünung in Weinbau Junganlagen

Hallo! Ich möchte in einer für dieses Frühjahr geplanten Junganlage eine optimale Begrünung einbringen, bin halt ein bisschen ein Begrünungsfanatiker. :-). Was würdet Ihr empfehlen? Hab mal bei Freudenberger nachgefragt, da gibt es interessante Mischungen, hat wer damit Erfahrung? Kennt auch irgendjemand Fungizide die ich in Platterbse, Ölrettich, Kresse und Buchweizen anwenden kann? Beste Grüße aus dem Tullnerfeld!

Antworten: 6

05. März 2014, 19:41 zehentacker

Begrünung in Weinbau Junganlagen

Hallo! Bei uns ( Langenlois) werden die verschiedensten Mischungen angebaut. Immer Stickstoffsammler, Blühpflanzen, Rotklee, Leindotter. Eher eine Saatgutkostenfrage beziehungsweise vom Saatgerät abhängig. In der letzten Zeit um die Frühjahrsfeuchtigkeit zu nützen schon möglichst im März. ( Öpul Meldung). Bei wenig Niederschlag haben die Jungreben sehr leicht Trockenstress, daher zeitgerecht mulchen, umbrechen oder bewässern. 2012 hatten wir nur 350 mm Regen, die bewässerten Anlagen im ersten und zweiten Jahr waren doppelt so wüchsig.

12. März 2014, 07:42 SugarBeet

Begrünung in Weinbau Junganlagen

Hallo Zehentacker! Hast du eine Tröpfchenbewässerung installiert?

12. März 2014, 12:31 zehentacker

Begrünung in Weinbau Junganlagen

Servus! Wir haben um 500 mm Niederschlag, auf den Südhängen mit Urgesteinsboden war immer der Trockenstress das Problem. Beim Grünen Veltliner wirkt sich das extrem bei der Qualität aus. Daher haben wir ( wir fast alle Winzer die dort Weingärten haben) in den letzten 15 Jahren Geld in Tröpfenbewässerung investiert, der Erfolg ist ausgezeichnet. Der Unterschied bei den nicht Trockenstress empfindlichen Riesling in einen trockenen Jahr bei vergleichbaren Weingarten, bei Bewässert plus 20 % Menge und noch wichtiger 19, 5 Klm anstatt 17 Klm bei unbewässert. MfG ferdinand Ps: Kannst Dir ansehen, wenn du willst.

12. März 2014, 12:45 SugarBeet

Begrünung in Weinbau Junganlagen

Aha. Naja bei mir wäre in der Junganlage eine Bewässerung möglich zu installieren, sind ja nur 2500 m2. Wie steuert ihr die Zyklen, oder einfach aufdrehen wenns trocken ist? Lg SugarBeet

12. März 2014, 12:45 SugarBeet

Begrünung in Weinbau Junganlagen

Aha. Naja bei mir wäre in der Junganlage eine Bewässerung möglich zu installieren, sind ja nur 2500 m2. Wie steuert ihr die Zyklen, oder einfach aufdrehen wenns trocken ist? Lg SugarBeet

12. März 2014, 17:32 zehentacker

Begrünung in Weinbau Junganlagen

Hallo! Wenn es trocken ist ab Mitte Mai. Im Wochenabstand 10 Liter pro Laufmeter. Als Öpul Teilnehmer brauchst Du eine Wasserechtliche Genehmigung. ferd

ähnliche Themen

  • 0

    Binderberger FK 6300 vs Siloballen

    Tag auch Kann mir wer sagen ob ich mit einem FK 6300 L-Kran von Binderberger Silageballen einigermaßen leicht heben kann? mit bestn grüßen

    Max1991 gefragt am 06. März 2014, 08:33

  • 0

    Derzeitige Landwirtepreise für Ernte 2014?

    Wer hat die steigenden Kurse der letzten Tage schon für Verkaufsverträge der heurigen Ernte bei Getreide, Soja, Raps, Mais schon genutzt? Wie habt ihr an wenn verkauft?

    baldur gefragt am 06. März 2014, 08:06

  • 1

    imobiliensteuer

    Hallo! Hat schon wer Erfahrung mit der neuen Imobilienertragssteuer? Meine Frage ist, ob diese Steuer auch anfällt, wenn man mit einem Nachbarn einen Grundstückstausch durchführt, und dabei kein Geld …

    rotfeder gefragt am 05. März 2014, 20:27

  • 0

    Aktuelle Folienpreise

    Wer hat schon die Aktuellen Folienpreise für 750er Folien für Wickelmaschinen von euch? Bitte Folienmarke und preise. danke

    Profi26 gefragt am 05. März 2014, 19:35

  • 0

    Erfahrungen mit Agrofarm TTV

    Hat jemand Erfahrungen mit diesem Getriebe bei diesem Traktor, Kraftstoffverbrauch, Langlebigkeit, Fahrtauglichkeit usw.? Danke!

    BB gefragt am 05. März 2014, 19:32

ähnliche Links