- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr Serie 80 Allradbremse
Steyr Serie 80 Allradbremse
05. März 2014, 13:11 Kottan41
Steyr Serie 80 Allradbremse
Hallo zusammen, ich will geg. meinen Lindner 1600 auf einen 8060 oder 8070 eintauschen jetzt wüsste ich einen 8070 der hat allerdings diese direkte Allradbremse die ab 1990 bei Steyr erhältlich war, das ist die Achse die Links und rechts vom Pendellager 5 Rillen aufweist, jetzt meine Frage dazu, kenne 2 Traktoren die diese Achse haben und sehr große Probleme haben z.b. Bremse bleibt stecken, Bremsventil (das umschalten muss bei Betätigung der Lenkbremse) oft defekt (700 Euro), habt Ihr bei euren 80ern auch diese Achse und habt Ihr auch Probleme damit? lg Anton
Antworten: 3
05. März 2014, 13:52 Josefjosef
Steyr Serie 80 Allradbremse
Serwus, das müßte dann eine "Sige" Achse sein, oder? Es ist so: Bei diesen integrierten Achsbremssystemen hat es Probleme gegeben. Es gab damals sogar einen Umbausatz, weil es eben oft Probleme gab. Ich selbst hatte noch keine Reparatur, bis auf eine Undichtheit im Bremssystem der VA, sodass sich das mit dem Getriebeöl der VA vermischt und dann mal übergeht. Wichtig ist, das richtige Öl in der VA zu verwenden, wegen Bremse. Mehr weiß ich auch nicht. gruß Josef
05. März 2014, 13:59 golfrabbit
Steyr Serie 80 Allradbremse
Mein 8070 A SK2 von 1993 hatte diese Achse der Fa. Sige mit der nassen Lamellenbremse. Die Bremsleistung ist hervorragend, man muß allerdings sehr auf die Ölwechsel (lt. Steyr alle 1000 h) achten, da nur wenig Füllmenge und große Temperaturbeanspruchung. Das Ventil hat uns nie gestreßt (ca. 8000 h), unser Hausmechaniker hat damit sogar sehr günstig eine hydr. Anhängerbremse nachrüsten können. Die Manschetten im Achsinnern hatts uns aber 2 mal durchgedrückt - anstatt Bremsdruck aufzubauen drückt es das Öl dann in die restliche Achse. Finde so eine echte Vierradbremse weit besser als die ständige, blöde Allradzuschalterei von heute. Hannes
05. März 2014, 20:25 joe8070
Steyr Serie 80 Allradbremse
hallo, habe auch nen 8070 A SK2 von 1992,habe ihn erst vor kurzem gekauft,hat auch eine solche sige achse allesrdings abgeklemmt,sprich auf der achse wo eigentlich die brems Leitungen angeschraubt werden habe ich blindstopfen.hab jetzt gesehen das ich auf dem Ventil wo die hydrauliche ahnängerbremse geregelt wird auch ein blindstopfen sitzt,denke das darüber die bremse geregelt wird? gruß joe
ähnliche Themen
- 1
renault super 6 tracto control
servus gemeinde wer von euch kennt sich mit der tracto control von renault aus habe einen renault 7050 super 6 mit dem tc geht hoch und bleibt oben wonach muß ich schauen?habe das teil auseinandergeba…
isnogut gefragt am 06. März 2014, 11:27
- 3
Steyr 964 - Turbogeräusch
Hallo! Habe bei meinem Steyr 964 (3-Zyl.MWM-Motor, 9500 Bstd.) seit einiger Zeit folgendes Problem: Unter Last - egal ob bei Bergauffahrten od. bei Zapfwellenarbeiten (z. B. Güllemixer) - macht der Tu…
Stieglbauer gefragt am 06. März 2014, 11:16
- 0
heuernte 2014
kennt jemand von euch den krone 880/8 kreiselheuer mit eigenem fahrwerk taugt die Maschine was? Mfg
case_maxxum001 gefragt am 06. März 2014, 09:58
- 0
Binderberger FK 6300 vs Siloballen
Tag auch Kann mir wer sagen ob ich mit einem FK 6300 L-Kran von Binderberger Silageballen einigermaßen leicht heben kann? mit bestn grüßen
Max1991 gefragt am 06. März 2014, 08:33
- 0
Derzeitige Landwirtepreise für Ernte 2014?
Wer hat die steigenden Kurse der letzten Tage schon für Verkaufsverträge der heurigen Ernte bei Getreide, Soja, Raps, Mais schon genutzt? Wie habt ihr an wenn verkauft?
baldur gefragt am 06. März 2014, 08:06
ähnliche Links