- Startseite
- /
- Forum
- /
- Reform Muli T5
Reform Muli T5
05. März 2014, 15:37 simon.k
Reform Muli T5
Hallo Forum.. Mein alter muli 33 ist aufgrund der ständigen Reperaturen mittlerweile nur mehr ein alter Luxus - und die Leistung ist auch nicht gut deshalb möchte ich einen neuen! Zur Auswahl würde ein Muli T5 stehen der mir aufgrund seiner kompakten Abmessungen sehr gut gefällt .. Auch ein Lindner käme eventuell in Frage Bitte erzählt mir etwas über das Gerät bzw. die Erfahrungen .. Fahre ca 300-350 Stunden pro Jahr Anbaugeräte wären Ladewagen, Dreiseitenkipper, Seitenstreuer und ein Schneeschild im Winter. Bin über jeglichen Beitrag erfreut
Antworten: 3
05. März 2014, 16:34 Kottan41
Reform Muli T5
Hallo Simon, Wir haben 2011 unseren 50er Muli gegen einen T5 getauscht, sind SEHR Zufrieden damit, Listenpreis war damals 105.000 heute kannst du rund 15.000 dazutun da jährlich rund 8% dazukommen für die gleiche Maschine!! den T5 kannst du nicht mit dem Lindner Unitrac 82 vergleichen der ist gleich auf mit dem T8, wir hatten auch ein Angebot vom 82er Uni da hätten wir aber !! 90.000 !! draufzahlt! der war uns dann zu teuer!! Ich persönlich fahre im Winter nicht mit dem Muli, schneeräumen würde ich für kein Geld der Welt damit da er einfach zu teuer ist und er soll ja gut 25 Jahre halten! auch die Reform typischen Portalachsen sind ein großer Vorteil da sich die Schwad nicht verwuzzeln kann so wie beim Aebi, ein weiterer Vorteil ist einfach die bewährte Technik die Reform verbaut, auch der VM Motor läuft wie ein Mercedes, sehr durchzugskräftig, auch im unterem Drehzalbereich, das Getriebe ist sehr gut abgestuft! Bereifung habe ich die 425er vorne und hinten 2x 285er, mit den Mulis muss man aber sowiso umgehen wie mit einem Rohen Ei, man kann nicht gleich schnell fahren wie mit einem Traktor, ein Muli muss alles Tragen, ein Traktor braucht nur ziehen!! wenn man lange Freude dranhaben will muss man halt umgehen können mit der Maschine, gleiches gilt auch für dem Metrac!
05. März 2014, 20:01 ranger78
Reform Muli T5
Kauf dir einen guten gebrauchten 600er Muli mit wenig Stunden. Die horrenden Preise der neuen Mulis stehen in keiner Relation zur Leistung die sie erbringen. Momentan weiss keiner wie es mit den Ausgleichzahlungen für die Berggebiete weitergeht, ich würd mich nicht mehr in grosse Schulden stürzen wenn ich du wäre.
05. März 2014, 20:58 Kottan41
Reform Muli T5
da muss ich Ranger78 rechtgeben, unser Muli ist gezahlt und das ohne Kredit, wenn du für eine Maschine einen Kredit aufnehmen musst kannst du es gleich vergessen denn wenn du dir das Geld bis heute nicht verdient hast (egal ob Voll oder Nebenerwerb) wirst du in Zukunft es auch nicht verdienen um somit deine Raten zu tilgen!!
ähnliche Themen
- 7
Der richtige Miststreuer
Grüß euch! Viele Bauern bringen ja bekanntlich nach dem 1. 2. 3. 4. Schnitt Gülle aus um ihre Wiesen zu düngen! Ich habe aber nur Stallmist zur Verfügung, der etwa 1 Jahr verrottet ist und einmal umge…
Untersteeg gefragt am 06. März 2014, 14:25
- 1
renault super 6 tracto control
servus gemeinde wer von euch kennt sich mit der tracto control von renault aus habe einen renault 7050 super 6 mit dem tc geht hoch und bleibt oben wonach muß ich schauen?habe das teil auseinandergeba…
isnogut gefragt am 06. März 2014, 11:27
- 3
Steyr 964 - Turbogeräusch
Hallo! Habe bei meinem Steyr 964 (3-Zyl.MWM-Motor, 9500 Bstd.) seit einiger Zeit folgendes Problem: Unter Last - egal ob bei Bergauffahrten od. bei Zapfwellenarbeiten (z. B. Güllemixer) - macht der Tu…
Stieglbauer gefragt am 06. März 2014, 11:16
- 0
heuernte 2014
kennt jemand von euch den krone 880/8 kreiselheuer mit eigenem fahrwerk taugt die Maschine was? Mfg
case_maxxum001 gefragt am 06. März 2014, 09:58
- 0
Binderberger FK 6300 vs Siloballen
Tag auch Kann mir wer sagen ob ich mit einem FK 6300 L-Kran von Binderberger Silageballen einigermaßen leicht heben kann? mit bestn grüßen
Max1991 gefragt am 06. März 2014, 08:33
ähnliche Links