Der richtige Miststreuer

06. März 2014, 14:25 Untersteeg

Der richtige Miststreuer

Grüß euch! Viele Bauern bringen ja bekanntlich nach dem 1. 2. 3. 4. Schnitt Gülle aus um ihre Wiesen zu düngen! Ich habe aber nur Stallmist zur Verfügung, der etwa 1 Jahr verrottet ist und einmal umgefasst wurde! Meine Überlegung ist nun, einen Miststreuer zu kaufen, der extrem fein streut um so meine Wiesen nach dem Abernten düngen zu können ohne fürchten zu müssen dass ich beim nächsten mal Ernten einen Mistklumpen beim Schwaden oder Ballenpressen mit der Pickup aufnehme... Die meisten Streuer streuen zwar fein aber doch zu grob für diese Anforderung... Welchen Streuer soll ich mir zulegen und wie könnte ich die Mistqualität bzw. feinheit verbessern? Danke für eure hilfe und Erfahrungen

Antworten: 7

06. März 2014, 14:45 jfs

Der richtige Miststreuer

Die günstigste Variante mit den vorhandenen Geräten weiterfahren, und nach dem Miststreuen zum passenden Zeitpunkt den Mist mit der Wiesenegge abschleppen. Auch wäre gemulchtes Stroh zum Einstreuen empfehlenswert. Damit sollten keine Klumpen zum Heu kommen.

06. März 2014, 17:32 erhardkonrad

Der richtige Miststreuer

Hallo! Ich habe einen Pöttinger Miststreuer (baugleich wie Kirchner) Der streut sehr fein, vor allem verotteten speckigen Stallmist, meiner Erfahrung nach feiner als ein Kompoststreuer. Bei richtigen Kompost (trockener und \"feinkörniger\") schaut die Sache wieder anders aus. Wichtig ist ein hydraulischer Kratzbodenantrieb, für gleichmäßigen Vorschub und feines Dosieren, sowie auch eine gleichmäßige Beladung bei einen Streuer ohne Stauschieber. MfG

06. März 2014, 19:29 klw

Der richtige Miststreuer

macht das mit festmist überhaupt sinn? mist ist ja nicht so schnell wirksam wie gülle oder jauche. oder doch wenn er ein jahr alt ist???

06. März 2014, 19:45 Untersteeg

Der richtige Miststreuer

Danke für eure Antworten... Das mit der wiesenegge hab ich auch schon überlegt, aber das sind halt wieder 150€ dieselkosten... naja bei 250 kubikmeter Mist zahlt es sich schon aus einen miststreuer zu kaufen... das problem ist mit so einem teil mit 18t komm ich nirgens hin... der kleine jeantil ist denke ich hart an der grenze! hat jemand erfahrungen mit einem tebbe oder jeantil streuer? ob das sinn macht weis ich auch nicht... ich weiß nur, dass kunstdünger auch keine lösung ist....

06. März 2014, 21:13 biozukunft

Der richtige Miststreuer

Hab mir vor einem 1/2Jahr einen fast 20-jährigen Kirchner -4Tonner gekauft. Hat ein Feinstreuwerk, mit 4 stehenden Walzen drauf u. noch keinen Hydrokratzbodenantrieb. Unangenehm ist der Streubeginn bei jeder Fuhre, da immer ein größerer Haufen abgeworfen wird, den ich händisch verteile. Arbeitet sehr fein, im Vergleich zum früheren Pratzenstreuer. Hab nach der Verbotszeit schon auf Wiesen u. Kleegras ausgebracht u. bin damit sehr zufrieden. Außerdem Made in A.

06. März 2014, 22:07 fichtasepp

Der richtige Miststreuer

Mix den Mist in der Güllegrube auf und nimm das Güllefass

07. März 2014, 08:42 Untersteeg

Der richtige Miststreuer

warum ist das beim heuen sicherer?

ähnliche Themen

  • 1

    Rauch ZS450

    Hallo liebes Forum, da ich in nächster Zeit daran denke meinen Fahrgassenabstand von 12 auf 15m zu ändern, stellt sich die Frage ob mein Düngerstreuer Rauch ZS450 auch für 15m noch geht. Hat jemand Er…

    chris_cvt gefragt am 07. März 2014, 11:11

  • 0

    3-Seitenkipper mit Kranaufbau ???

    Hallo, gibt es Landwirte die solche 3 Seitenkipper haben wo vorne auch ein Kran aufgebaut ist ??? Bitte um Auskunft wo ich mir solche auch in Natura ansehen kann ???

    maxilein66 gefragt am 07. März 2014, 08:02

  • 0

    11 Milliarden für die Ukraine!

    Also ich verstehe die Welt nicht mehr, die EU hat´s ja! :-( MfG Sturmi

    sturmi gefragt am 07. März 2014, 07:28

  • 0

    Jäger gegen Mountainbiker

    Ich bin als Waldbesitzer auch gegen diese Radler, andrerseits habe ich seit Jahren keinen Jäger zu Fuß im Revier gesehen. Angeblich werden auf die Kanzeln bald Rolltreppen gebaut!

    Muskateller gefragt am 07. März 2014, 07:11

  • 1

    Wechselwiese

    Ein Hallo an alle Forum Teilnehmer. Ich möchte heuer erstmals eine Wechselwiese anlegen. Bitte um eure Erfahrungen bezüglich Anbauzeitpunkt und Saatverfahren. Möchte eine Mischung mit geringem Kleeant…

    neuholz gefragt am 06. März 2014, 21:54

ähnliche Links