Steyr 190 Hydraulik

05. Feb. 2014, 17:00 jezza

Steyr 190 Hydraulik

Hallo Habe bei meinem 190er ein problem: die Hubarme der Hydraulik bewegen sich automatisch nach oben, obwohl ich beim Steuerhebel nichts mache. Woran liegt das, bzw was muss ich reparieren? Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass entweder die Dichtung am Hubkolben undicht ist, bzw im Steuergerät drinnen diverse O-Ringe/andere Dichtungen undicht geworden sind. Hat jemand erfahrung damit? Habe das Getriebe des 190ers mal austauschen müssen, und da war relativ lange kein Öl in der Hydraulik. Nach dem zusammenbau hat sie dann zu spinnen begonnen.

Antworten: 4

05. Feb. 2014, 20:36 zifanken

Steyr 190 Hydraulik

rechts vor der hubwelle ist ein kleiner hebel und dieser muß auf L stehen dann funktionierts

06. Feb. 2014, 08:23 viechti

Steyr 190 Hydraulik

Schau nach ob der Hy Filter sauber ist , es ist ein einbaufilter und befindet sich von hinten gesehen links unter dem Sitz. die Schrauben öffnen und alles herausnehmen und durchblasen. Ich hatte das Problem , das die Hy immer auf und ab ging ohne irgend eine Hebelbetätigung. Schreibe die Lösung für dein Problem , wenn du sie herausgefunden hast , doch ins Forum , wäre doch Interesant an was es letzlich gelegen ist . mfg viechti

06. Feb. 2014, 08:25 viechti

Steyr 190 Hydraulik

Schau nach ob der Hy Filter sauber ist , es ist ein einbaufilter und befindet sich von hinten gesehen links unter dem Sitz. die Schrauben öffnen und alles herausnehmen und durchblasen. Ich hatte das Problem , das die Hy immer auf und ab ging ohne irgend eine Hebelbetätigung. Schreibe die Lösung für dein Problem , wenn du sie herausgefunden hast , doch ins Forum , wäre doch Interesant an was es letzlich gelegen ist . mfg viechti

06. Feb. 2014, 14:59 jezza

Steyr 190 Hydraulik

Zwischen dem Hydrauliktank und dem Steuergerät ist ein quaderförmiges Verbindungsstück mit 2 sechskantschrauben auf einer Seite. Das Ding ist zum einstellen der Hydraulik da, und das war verstellt. Habs laut reparaturhandbuch eingestellt, und jetzt funktioniert die Hydraulik, und das Überdruckventil spricht in der obersten hydraulikstellung auch nicht mehr an (war ein ganz grausliges geräusch!) Die Hubarme senken sich zwar jetzt noch nicht von selber, aber ich glaube das liegt daran, dass das Hydraulikgestänge (die dinger wo man die Ackerschiene z.B. einhängt) noch nicht dran ist, mit der Hand kann ich sie runterdrücken, und mit dem gewicht der gestänge dürfte das problem auch weg sein.

ähnliche Themen

  • 3

    Heckaufbereiter

    Bin auf der Suche nach einem gebrauchten Heckaufbereiter.. da im Gebrauchtmaschinenmarkt fast nichts zu finden ist. Vielleicht hatt hier jemand einen oder kennt jemanden der einen zum verkaufen hätte.…

    Josi123 gefragt am 06. Feb. 2014, 13:37

  • 2

    Slowenischer Frontlader

    Werte Forumskollegen, ich habe mir einen gebrauchten Fendt Farmer 201 S gekauft, ein echt toller Traktor, nur würde ich gernen einen Frontlader darauf montieren. Es ist keine Konsole vorhanden bzw. es…

    colonus gefragt am 06. Feb. 2014, 13:00

  • 0

    Stepa

    Was haltet ihr von einem Stepa mit Zahnstangenschwenkwerk?

    313323 gefragt am 06. Feb. 2014, 11:55

  • 2

    Sauermilchtränke

    Hallo, Ich möchte eine neues System der Kälbertränke umsetzen nämlich Sauermilchtränke. Meine konkrete Frage dazu lautet: Wie gestaltet sich das Mischungsverhältnis von 60%iger Essigsäure? Ich möchte …

    siw5 gefragt am 06. Feb. 2014, 11:51

  • 1

    Kalb mit Sehnenverkürzung

    Kalb mit Sehnenverkürzung Wir haben ein Kalb( wurde vor drei Monaten geboren ) mit sehnenenverkürzung, und stehen vor der Entscheidung es als Milchkalb zu Verkaufen oder doch zu riskieren und zu Mäste…

    Fluxi gefragt am 06. Feb. 2014, 10:53

ähnliche Links