- Startseite
- /
- Forum
- /
- ÖPUL
ÖPUL
05. Feb. 2014, 14:49 Unknown User
ÖPUL
Hallo, frage zu Öpul und Pachtvertrag. Wann kann ich meinen Pächter den Pachtvertrag Kündigen und muss der Pächter dann ÖPUL zurückzahlen? Der Pächter baut derzeit auf einer Fläche von 1,3 ha Mais an, er sagt wenn ich den Pachtvertrag Kündige muss er ÖPUL zurückerstatten. danke für eure Hilfe
Antworten: 2
05. Feb. 2014, 15:18 rp4225
ÖPUL
Hallo! Meiner Meinung nach falsch. Gehe mal davon aus dass der Pächter einen größeren Betrieb hat - und ob er jetzt diese 1,3 ha mehr oder weniger hat, darauf kann es nicht ankommen, dann dürfte er ja umgekehrt auch nicht vergrössern. Das einzige, wo das meines Wissens nach passieren kann, ist bei Sonderkulturen - z.B. Weinbau - aber auch nur dann, wenn der Folgepächter, Käufer etc. auf dem Betrieb der das Grundstück übernimmt, diese Maßnahmen nicht hat - dann muss man die gesamte Periode zurückzahlen - sonst nicht. Ausser - der Pächter hat nur diese 1,3 ha Mais, sonst keine Flächen, dann könnte es evt. sein, glaub ich aber auch nicht, dann wird halt ein leerer Antrag abgegeben. Am besten den konkreten Fall mit der Landwirtschaftskammer besprechen.
05. Feb. 2014, 18:17 2009
ÖPUL
Hallo jochl Da ich deinen Pachtvertrag nicht kenne schreib ich einmal die gröbsten Möglichkeiten und nehme dazu meine Pachtverträge her. Deiner kann allerdings anders sein . 1. Kündigung halbes Jahr vor Pachtende mittels eigeschrieben Brief .........sonst automatische Verlängerung. 2.Rückzahlungen bei vorzeitiger Kündigung trägt der Verpächter. Es ist möglich, das der Pächter etwas zurückzahlen muss , z.B. wenn er sich in einem laufenden Programm befindet und der Nachpächter minderwertigere Maßnahmen auf seinen Betrieb anwendet. Bei gleichwertigen oder höheren Maßnahmen keine Rückzahlung . Deine Kündigungsfrist müsste eigentlich im Pachtvertrag stehen......sollte er ordentlich gemacht sein. Allerdings haben wir jetzt ein Übergangsjahr ,und es könnte durchaus möglich sein ,das da etwas anders ist .Also packe deine Sachen zusammen und befrage dich bei der Kammer. Du kannst auch bei der LK per E-Mail nachfragen......funktioniert auch ganz gut . schöne Grüße 2009
ähnliche Themen
- 3
Heckaufbereiter
Bin auf der Suche nach einem gebrauchten Heckaufbereiter.. da im Gebrauchtmaschinenmarkt fast nichts zu finden ist. Vielleicht hatt hier jemand einen oder kennt jemanden der einen zum verkaufen hätte.…
Josi123 gefragt am 06. Feb. 2014, 13:37
- 2
Slowenischer Frontlader
Werte Forumskollegen, ich habe mir einen gebrauchten Fendt Farmer 201 S gekauft, ein echt toller Traktor, nur würde ich gernen einen Frontlader darauf montieren. Es ist keine Konsole vorhanden bzw. es…
colonus gefragt am 06. Feb. 2014, 13:00
- 0
Stepa
Was haltet ihr von einem Stepa mit Zahnstangenschwenkwerk?
313323 gefragt am 06. Feb. 2014, 11:55
- 2
Sauermilchtränke
Hallo, Ich möchte eine neues System der Kälbertränke umsetzen nämlich Sauermilchtränke. Meine konkrete Frage dazu lautet: Wie gestaltet sich das Mischungsverhältnis von 60%iger Essigsäure? Ich möchte …
siw5 gefragt am 06. Feb. 2014, 11:51
- 1
Kalb mit Sehnenverkürzung
Kalb mit Sehnenverkürzung Wir haben ein Kalb( wurde vor drei Monaten geboren ) mit sehnenenverkürzung, und stehen vor der Entscheidung es als Milchkalb zu Verkaufen oder doch zu riskieren und zu Mäste…
Fluxi gefragt am 06. Feb. 2014, 10:53
ähnliche Links