- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 190 Hitzeprobleme
Steyr 190 Hitzeprobleme
25. Feb. 2012, 12:02 Unknown User
Steyr 190 Hitzeprobleme
Hallo. Ich besitze einen 190er und der 3 Zylinder hat wie bekannt Hitzeprobleme, wodurch bei vielen Besitzern Risse im Zylinderkopf entstehen etc Hat wer dazu Problemlösungen? Mfg Markus
Antworten: 6
25. Feb. 2012, 12:48 zog88
Steyr 190 Hitzeprobleme
Regelmäßiger Blick auf das Fernthermometer Kühler regelmäßig reinigen (von hinten nicht von Vorne sonst drückt man den Dreck nur tiefer in die Lamellen) Arbeiten so verrichten das der Traktor nicht überfordert ist (Vollgas-gib-ihm-5-Stunden-lang-beim-silieren) Kühler und Motorblock spülen bzw von Ablagerungen befreien und frisches Kühlmittel mit entkalktem Wasser abmischen (Geschirrspülertabs sollen sehr gut sein zum Kühlsystem reinigen)
25. Feb. 2012, 16:56 Benny1
Steyr 190 Hitzeprobleme
Hallo wie schon einmal im Forum erwähnt mein Vater hatte einen neuen 190er in den 60er Jahren gekauft und immer wieder Hitzprobleme, nach einige Jahren wurde der Kühler gegen einen neuen etwas grösseren ausgetauscht und seit dem kein Problem mehr mit der Hitze Benny1
25. Feb. 2012, 19:43 steyr8100chrisi
Steyr 190 Hitzeprobleme
vielelicht ist das halt so unser steyr 8100a wird auch manchmal heiß beim acker das ist halt so ein fehler
26. Feb. 2012, 09:31 321
Steyr 190 Hitzeprobleme
Habe selbst gleiche Probleme mit Steyr 8130, aber man sollte auch in gewissen Zeitabständen das Kühlerthermostat erneuern. Die Temperaturanzeige bzw. der Sensor unterliegt auch einem Verschleiß. Eine Reinigung von innen und außen, wäre ohnehin von Vorteil! Natürlich wäre ein Kühler mit mehr Leistung bzw. mit nicht so engen Rippen ( vergleichbar/Mähdrescher-Kühler) die beste Alternative. Hatte auch schon mit einem E-Lüfter versucht, was aber nicht viel brachte. Mehr Leistung kann man sich bei den neueren Traktoren, durch einen Viscolüfter erwarten. Der Hauptgrund ist aber, der bekannt, zu schwache Kühler bei manchen Steyr-Traktoren. Vieleicht ist auch ein Umbau in einem Fachbetrieb möglich, wurde mir dort von einem Mitarbeiter angeboten, was ich leider nicht in Anspruch genommen habe. MfG 321
26. Feb. 2012, 09:46 m.josef@gmx.at
Steyr 190 Hitzeprobleme
Ích würde einmal schauen ob du genügend Platz für einen Mehrwabigen Kühler hast. Wenn ja, den Kühler ausbauen, zu einer Kühlerfa (zB Rammerdorfer, Mayr) bringen und auf die gleichen Kühlerwannen ein Kühlernetz mit mehr Waben montieren lassen. Funktioniert sicher! Hab ich auch schon gemacht. Es gibt Motoren die bringen soviel Leistung das der vorhandene Kühler nicht ausreicht. Du kannst auch die Motorleistung etwas drosseln doch das wirst du nicht wollen. Deshalb einen stärkerern Kühler und du wirst zufrieden sein.
26. Feb. 2012, 15:49 Moosmoser
Steyr 190 Hitzeprobleme
Hallo stooneh! Wir hatten auch einen 190 er Steyr. Der hatte auch das Hitzeproblem. Wir hatten den Kühler ausgebaut und mit einer heißen Sodalauge außen und innen gereinigt. Der Erfolg war sehr gut und damit auch die Kühlleistung. Wir hatten die Reinigung alle 2 Jahre wiederholt. MfG
ähnliche Themen
- 5
Mist in die Güllegrube
Hallo Hat jemand erfahrungen mit Tretmist in die Güllegrube einzumixen!! Habe durch meinen Tiefeinstreustall wenig Gülle, aber im Sommer zur Düngung wäre dieser super!! Könnt ihr mir Tipps geben oder …
maxei12 gefragt am 26. Feb. 2012, 11:41
- 0
Holz spalten mit modernster Technik!
Holz spalten mit Schwung! Unglaublich wie modern die Holzspalter ausgestattet sind.
Fendt312V gefragt am 26. Feb. 2012, 11:02
- 0
Schmierfett
hallo wollte mal fragen welches schmierfett ihr verwendet, da es ja große preis, bzw. qualitätsunterschiede gibt mfg
MG123 gefragt am 26. Feb. 2012, 10:58
- 0
Woki mit deim Popo...
Songcontest sagt sicher den Meisten etwas... Das ist der österreichische Beitrag... Was meint Ihr dazu? mfg
Trulli gefragt am 26. Feb. 2012, 10:56
- 0
Steyr 290 / steyr 50 Konsole
eine frontladerkonsole vom steyr plus 50 müsste am 290er auch passen oder?
JohnHolland gefragt am 26. Feb. 2012, 10:48
ähnliche Links