- Startseite
- /
- Forum
- /
- Steyr 188 od. 190?
Steyr 188 od. 190?
05. Feb. 2012, 11:42 hofmanto
Steyr 188 od. 190?
Bin unschlüssig: soll ich 188er oder 190er kaufen? Ich brauche diesen Traktor nur nur leichte Transportarbeiten wie Müll, Baum/Strauchschnitt, etc. Ein 188er kann schwieriger repariert werden als ein 190er (Zylinderbuchsen) - was meint ihr? Hofhof
Antworten: 4
05. Feb. 2012, 11:51 mario844
Steyr 188 od. 190?
Also ich hab nen 188! Ja mit der motorrep hast recht da er keine büchsen hat da muss man den Blockschleifen! Dafür ist der 190 sehr anfällig für Zylinderkopfrep. und heiss werden! Also wenn du ihn nur für geringe arbeiten brauchst ist mein rat doch der 188! Der Motor ist nicht leich umzubringen und auch so ist er sehr wendig und zieht gut! Der verbrauch ist gering! Doch würd ich meiner meinung nach einen ohne gefederte forderachse kaufen und aufpassen bei der vorglühung nur den mit Glühstiften nicht mit Luftvorwärmung! Mein Motor ist ziemlich fertig bläst ziemlich aus dem Ölmesstab aber nach 40 sekunden forglühen geht er auch bei minus 10- 14 Grad! Bin sehr zufrieden! Lg.mario
05. Feb. 2012, 12:25 jfs
Steyr 188 od. 190?
Wennst schon vorm kaufen Angst vor der Rep. hast dann solltest einen neuen in Erwägung ziehen. Hab selbst einen 188er welcher tadellos läuft. Bist halt schnell an der Grenze damit. Vor allem wennst schwerere Lasten transportieren willst. Das einzig schwierige beim 188er ist eine Motorrep. Denn diesen kannst nur schleifen lassen. Hab ich bei meinem auch schon gemacht. Getriebe und andere Teile sind recht einfach aufgebaut. Wenn der Motor beim kaufen iO ist, Öl und Frostschutz passen, warum sollte dann grad bei pfleglichem Umgang etwas kaputtgehen? Nächstes Jahr möchte ich mit meinem 188er gemeinsam den 50er feiern. Bei der dezeitigen Kälte ist er als einziger von meinen Traktoren ohne irgend ein Problem nach 2mon Stillstand sofort angesprungen.
05. Feb. 2012, 13:08 mario844
Steyr 188 od. 190?
Ja hab auch einen der hat leider keine buchsen doch den kann man schleifen lassen doch der Motor ist nicht leicht umzubringen, da du sagst nur kleine lasten! der190 ist sehr anfällig bei der kopfdichtung und wird gerne heiss! Also ich würd den 188er nehmen! Schau aber das du einen kaufst mit Glühkerzen den die alten hatten luftvorwärmung das war nicht optimal! meiner ist ziemlich fertig bläst aus dem Ölmesstab das die hälfte genug wär doch er springt auch bei minus 10 grad supi an! lg.mario
05. Feb. 2012, 17:03 rotfeder
Steyr 188 od. 190?
Hallo! Für dich paßt besser der 188er, besser für Straßenfahrten geeignet, da Portalachsen und Overdrive-getriebe.
ähnliche Themen
- 3
Durchfall der Ferkel
Hallo Zusammen, gibt es bei Ferkel, die 1-3 Tage alt sind, einen anderen Grund für Durchfall, als dass die ZS "überfüttert" wurde und daher zuviel Milch produziert ? Habe zur Zeit ein paar "Problemche…
__joe007 gefragt am 06. Feb. 2012, 11:19
- 3
Ist die Jagd vorteilhaft für Top-Verdiener?
Jäger sind per Eigendefinition Lebensmittelunternehmer. Mittels einer Eigenjagd oder Gemeindejagd wird ein Betrieb geführt, welcher Wildfleisch erzeugt, Felle gewinnt und entgeltliche Abschüsse auf Wi…
Indianerlandwirt gefragt am 06. Feb. 2012, 11:14
- 0
Teststier- Interessensfrage
Wer hat schon Kühe vom damaligen Teststier Zeppelin, wie seit ihr mit diesem Stier in der Leistung zufrieden!? Bitte um Antwort....... Lg
Schadseitn gefragt am 06. Feb. 2012, 08:27
- 0
Vicon-Scheibenmäher
Hat von euch jemand ein Vicon--EXTRA 428H 432H o.440H Scheibenmähwerk ohne Aufbereiter, mit Mittelaufhängung u.hydraulischer Rückschwenkung Danke für eine Auskunft.
bocksrocker gefragt am 05. Feb. 2012, 22:09
- 2
Kälberdurchfall
Wer von euch kennt das problem bei Kälber wenn sie ab (ca.) denn 3. lebenstag Durchfall bekommen keine Milch, nichts mehr aufnehmen gegen Durchfall und schlussendlich verenden , kann mir wer einen gut…
cow1 gefragt am 05. Feb. 2012, 21:41
ähnliche Links