- Startseite
- /
- Forum
- /
- stationärer Futtermischwagen
stationärer Futtermischwagen
15. März 2018, 19:37 martin.s(3d6120)
stationärer Futtermischwagen
Hi, für eine Pellon Bandfütterung suche ich einen stationären Mischer, mit dem ich Heu Grummet Silo und Flüssigzusätze mische. Vorrat soll einen Tag lang reichen für 20 Milchkühe. Futtermischer soll an die Pellon Steuerung angeschlossen werden. Wieviel Kubikmeter reichen mir für einen Tag? 10m3? Was kosten die Mischer? Kuratli, Siloking oder doch der originale von Pellon? LG
Antworten: 8
16. März 2018, 16:32 fe
stationärer Futtermischwagen
Scherfler 8 m3 kostet etwa ab 30-35000 Brauchst halt die Genehmigung deines Stromanbieter wegen Anschlusswert
16. März 2018, 18:46 martin.s
stationärer Futtermischwagen
Also wir Füttern hauptsächlich Heu, etwas Grummet und ein wenig Silo, Trockenanteil überwiegt. Am meisten Heu. Dann werde ich Wasser oder Zusätze reinmischen, auch dass es nicht staubt. Wenn ihr mich fragt wieso ich so eine Investition plane, dann muss ich sagen, dass ich mir den ganzen Tag nicht um die Fütterung sorgen muss. In der Früh alles in den Mischer, mischen und die Austragung soll dann automatisch funktionieren. Ein Roboter aufgehängt auf einer Schiene kostet mich dann jedoch das doppelte, was mich das Pellon kostet.
16. März 2018, 19:02 Vollmilch
stationärer Futtermischwagen
Ich habe zwar einen Mischwagen, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man mit so trockenen Komponenten eine gute Mischung zusammenbringt. Habe ich mit meinem auch noch nie probiert. Wollte nur einmal Stroh damit "schneiden", - das hat jedenfalls nicht funktioniert. Kommt Kraftfutter auch hinein? LG Vollmilch
16. März 2018, 19:03 martin.s
stationärer Futtermischwagen
Kraftfutter füttere ich dann über eine Kraftfutterstation
16. März 2018, 19:35 einfacherbauer
stationärer Futtermischwagen
Wenn es eine trockenere Mischung sein sollte, dann sind liegende Walzen wie bei Kuratli im Vorteil. Schneiden wesentlich besser. WAs kostet das Pellon pro m? Wegen Anschlusswert vom Stromanbieter musst schon ein ordentliches Gerät mit 20kw aufwärts haben.
16. März 2018, 20:17 einfacherbauer
stationärer Futtermischwagen
oder Glycerin. Aber hier sollte eine Ration berechnet werden.
19. März 2018, 12:00 martin.s
stationärer Futtermischwagen
Von einem Vertreter wurde mir in meinem Fall ein 10m3 Mischer geraten (2 horizontale Wellen). Es handelt sich um einen Kuratli Futtermischer. Was meint ihr? Ist das zu groß dimensioniert? Gemischt wird wie gesagt Heu, Grummet und Flüssigstoffe.
19. März 2018, 12:37 Ziegenbua
stationärer Futtermischwagen
Wenn man sich schon nicht die Mühe macht die Fragen bzw. Antworten hier differenziert zu jenen im Landtreff zu beantworten (und nicht einfach hier rein zu kopieren egal ob es zum Inhalt der Diskussion passt) frage ich mich warum man sich die Mühe macht für jeden Tag neu zu mischen und nicht eine Vorrats-TMR für mehrere Tage zu erstellen. Erwärmung sollte bei deinen Komponenten eher vernachlässigbar sein.
ähnliche Themen
- 0
Plocher Flüssighumus
Habe es bereits 2 Jahre verwendet. Bin sehr zufrieden da der Geruch der Gülle weniger wurde, aber auch auf höhere Grasbestände (10cm) haben wir keine Probleme . Die Gülle ist sehr dünn durch regelmäßi…
gerhard.p gefragt am 16. März 2018, 19:26
- 3
Pferdeweiden, Erfahrungen der Grünlandpflege
Hallo, wir möchten unsere Weiden korrekt behandeln. Walzen, Nachsaat & natürlich die Weidenschleppe. Nun meine Frage, wie stelle ich eine optimale Behandlung sicher. Schleppe, Nachsaat und Düngung ode…
Carsten gefragt am 16. März 2018, 14:16
- 0
Techagro 2018 Messe Brünn
Fährt wer von euch da hin? Ich war noch nie auf der Messe. Zahlt sich ein Ausflug dort hin aus? bzw. weiß wer ob wo eine Busfahrt organisiert wird?
DJ111 gefragt am 16. März 2018, 10:12
- 1
Frontlader für MF 273
Guten Tag! Könntet ihr mir einen guten, kräftigen Vollhydraulischen Frontlader für meinen MF 273 empfehlen? Mit gutem Preisleistungsverhältnis. Auf dem Traktor befindet sich noch keine Konsole oder an…
Uatala gefragt am 16. März 2018, 09:28
- 0
Plocher Flüssighumus
Die Firma Plocher sagt ihr Produkt gibt es schon 30 Jahre, hat jemand Erfahrung mit dem Güllezusatz wie wirkt es sich auf Ampfer aus?
50772 gefragt am 15. März 2018, 19:53
ähnliche Links