- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stationäre Wegzapfwelle
Stationäre Wegzapfwelle
07. März 2016, 08:26 gustl28
Stationäre Wegzapfwelle
Hallo! Weis wer von euch ob die Geotrac´s von Lindner eine stationäre Wegzapfwelle (zum Gülleaufrühren) so wie die Steyr Plus Serie haben? MfG gustl28
Antworten: 6
07. März 2016, 08:55 zifanken
Stationäre Wegzapfwelle
i glaub das war nur wunschausrüstung
07. März 2016, 09:53 pert
Stationäre Wegzapfwelle
Wegzapfwelle ist Wunschausrüstung, haben wir bei unserem auch extra mitgekauft , wir verwenden\'s zum Güllemixen, bezw. für unsere Triebachsgeräte. mf G pert
08. März 2016, 07:03 Vollmilch
Stationäre Wegzapfwelle
Hallo! Was ist eine "stationäre" Wegzapfwelle? LG Vollmilch
08. März 2016, 08:27 jfs
Stationäre Wegzapfwelle
Stationäre WZW heißt, das du diese auch im Standbetrieb nutzen kannst. Ich schalte den Ganghebel für die Strassen/ Geländegruppe auf neutral und kann dann die Zapfwelle in der Wegzapfwellenstellung mit den Fahrgängen (1-4) in der Drehzahl, und mit Vor/zurück auch in der Drehrichtung nutzen. Ansonsten wäre dies nur im Fahrbetrieb und in den Kriechgängen möglich. So funktioniert es jedenfalls bei meinem Steyr 188er. Ob dies bei anderen Herstellern detto ist, keine Ahnung.
08. März 2016, 08:30 eklips
Stationäre Wegzapfwelle
stationär heisst in dem Fall, dass du die Wegzapfwelle am stehenden Traktor im Vor- und Rückwärtsbetrieb und mit allen Gängen betreiben kannst. Natürlich eigentlich ein Widerspruch, weil Wegzapfwelle ja bedeutet, die Zapfwellenumdrehung in Abhängigkeit vom zurückgelegten Weg des Traktors zu betreiben, also für Triebachsgeräte. Beim den Steyr lässt sich (in der Regel) aber der Fahrantrieb trennen. Nämlich indem der Gruppenhebel zwischen der Stellung L und S auf 0 gestellt wird. (bei meinem 548 sind allerdings dieser Hebel und der Zapfwellenhebel im Getriebe gekoppelt, sodass die WZW nur in der niedrigen Gruppe und nicht im Standbetrieb laufen soll. Bei den niedrigsten Gängen bekommst du allerdings ein viel zu hohes Drehmoment auf die Zapfwelle bzw. das Getriebe. Z.B. beim Holzspalten mit dem kegelspalter dürfte der eine oder andere Steyr sein letztes Stündchen gelaufen sein. Und deswegen auch keine stationäre WZW bei hohen Leistungen.
08. März 2016, 08:34 eklips
Stationäre Wegzapfwelle
jfs war schneller. Bei den anderen Herstellern gibt es das kaum. Vermutlich Getriebessystembedingt, weil diese Untersetzung wie beim Steyr, die auch zur Fahrantriebstrennung dienen kann, fehlt.
ähnliche Themen
- 1
Milchtank aufheizen
Ich bin auf der Suche nach einen grossen Kessel den ich aufheizen kann! ! Ist es möglich einen gebrauchten Milchtank mit Heißwasser aufzuheizen? Die Kühlung ist bereits seit einiger Zeit abgeschlossen…
rose1983 gefragt am 07. März 2016, 22:47
- 0
New Holland Datenblatt
Hat wer ein altes (Motorhaube mit nur 2 Scheinwerfer) NH TL70- NH TL100 Traktordatenblatt (Prospekt) oder weiß, wo man Daten herbekommt. Danke!
Sperr gefragt am 07. März 2016, 22:33
- 0
Mortekill Erfahrungen
Hallo!! Hat schon von euch wer Erfahrungen von Mortekill??? Hilft es wirklich so toll?? Danke
Harrypotter gefragt am 07. März 2016, 21:11
- 2
Fütterung Weidehaltung
Hallo Ich halte derzeit 12 Rinder (4 Mutterkühe plus nachzucht) in ganzjähriger weidehaltung. Ochsen sowie kalbinnen haben eine eigene Weide. Ich füttere ein Gemisch aus Heu und grassilage. Möchte abe…
christoph.k gefragt am 07. März 2016, 20:26
- 3
Türscheibe ökoprofi
Hallo ! benötige für einen Geotrac 60 eine neue Türscheibe . Nun bin ich am überlegen ob ich diese orginal beim lagerhaus kaufen soll oder eine nachbauscheibe vom Ökoprofi Preis orginal (lagerhaus) 48…
Kriechbaum gefragt am 07. März 2016, 20:08
ähnliche Links