- Startseite
- /
- Forum
- /
- Startprobleme Fiat - was ist es nur?
Startprobleme Fiat - was ist es nur?
16. Okt. 2008, 21:33 mario_untergetaucht
Startprobleme Fiat - was ist es nur?
Hilfe ich hab ein Problem! ...Oder ein Zusammenspiel mehrere Probleme. Aber alles von Anfang an: Ich habe einen Fiat 500 DT Spezial. Am Wochenende bin ich voller Optimismus losgefahren um zu tanken und Heu zu holen. Es dauerte nicht lange, da bin ich aufgrund Dieselmangels stehen geblieben. SCH... Okay, Diese geholt, entlüftet und weiter. Zum Bauern, Heu aufgeladen und Heimfahrt angetreten. Am Rückweg - ich würd mal sagen nach ca. 15 km auf einem ganz leicht ansteigenden Stück ist mir der Fiat während der Fahrt ausgegangen. Ich hab dann nochmals entlüftet, half aber alles nichts, so wurde ich nach hause geschleppt. Zu Hause hab ich dann lt. Bedienungsanleitung entlüftet, ein paar Schrauben hatte ich nicht aufgedreht. Trotzdem wollte der Fiat nur unter heftigster Intervention von Startpilot anspringen. Wenn das Gas auf normales Standgas gestellt wurde ging er aus und wieder startpilot.... Am Ende ist er mir unter Belastung abgestorben und seitdem nicht mehr zum Leben zu erwecken. Die Batterie machte nicht mal mehr einen Mucks, aufgeladen über Nacht, trotzdem mach die Batterie keinen Mucks. Okay, Batterie abgestochen (wusste nicht dass sowas so schnell gehen kann) Mi dem Auto (VW Transporter) vorgefahren, Startkabel angehängt ABER: der E-Starter macht nur tak-tak-tak-tak-tak ziemlich schnell, so als ob die Batterie wenig saft hätte. Auch Gas geben vom VW half nichts. Meinen alten Steyr hab ich ein paar mal mit dem VW gestartet. Oder ist mein Starter der Schuldige? Vielleicht könnt Ihr mir mit Tips zur Seite stehen, brauche meinen Traktor ganz dringend und bin mit meinem Latein am Ende. Danke schon mal Mario
Antworten: 6
16. Okt. 2008, 21:55 zog88
Startprobleme Fiat - was ist es nur?
Steyr gegen einen Fiat getauscht...??? fragwürdige entscheidung. Hatte so ein merkwürdiges absterbe- problem mal mit einem MF 135. da war das tanksieb komplett mit dreck verlegt, und er hat sich sozusagen "trocken" gelaufen. neues stückl netz rein und schon rennt der alte knabe wieder. Zum problem mit dem starter kann ich dir nur meine erfahrung mit meinem Steyr weitergeben, hatte die Vorglühspirale im ansaugtrakt getauscht und dann machte mein starter probleme. er rückte nicht vollständig aus, rutschte sozusagen drüber. schussendlich bin ich dahintergekommen das die neue vorglühspirale so viel saft gebraucht hat das vom Startschalter so wenig strom zum magnetschalter am starter durchging das der nicht mehr richtig schaltete. alte spirale wieder eingebaut, nie mehr ein problem gehabt. Allerdings muss ich dazu sagen das ich meinen als er das problem hatte ohne probleme mit einem anderen fahrzeug als starthilfegeber starten konnte, ohne "drüberrutschen". Das sollte bei deinem Taktor auch funktionieren. Ausser du hast statt Gazole Benzin getankt.
16. Okt. 2008, 22:03 Fadinger
Startprobleme Fiat - was ist es nur?
Hallo! Ich schätze mal, es spielen mehrere Faktoren zusammen, bzw. hast Du mit den Leerfahren einen "Dominoeffekt" gestartet. Sind aber auch nur Vermutungen .... Durch das Leerfahren ist der ganze Schlamm vom Tank im Filter gelandet, dieser hemmt jetzt den Zufluß zu stark. Und durch die ewige Starterei sind die Motorkohlen am Ende. ACHTUNG! nicht den Starter weiter quälen sonst ruinierst Du Dir durch Funkenüberschlag den Anker. Wobei ich befürchte, daß das schon passiert ist, und jetzt der Kollektor womöglich abgedreht werden muß. Also: Filter tauschen oder zumindest reinigen und ordentlich entlüften. Sowie Starter warten oder überholen lassen. Gruß F
16. Okt. 2008, 22:07 janatürlich
Startprobleme Fiat - was ist es nur?
Meiner Meinung nach haben sie zu viel startpilot verwendet.Könnte sein das die Kurbelwelle ab ist.
16. Okt. 2008, 23:25 hydrant
Startprobleme Fiat - was ist es nur?
Hallo Das Grundproblem ist sicher keine bzw. zu geringe Kraftstoffzufuhr. Es genügt nicht nur Kraftstofffilter zu wechseln. Im Tank ist ebenfalls ein Sieb. Dies ausbauen und reinigen und auch Tank reinigen. Es kann auch die Kraftstoffförderpumpe defekt sein. Diese Probleme hatte ich alle auch schon. Dann wird wahrscheinlich jetzt noch der Anlasser kaputt sein. Ausbauen und überprüfen lassen. Oder wenn du glaubst das Problem mit der Kraftstoffzuführung beseitigt zu haben, mit anderem Tracktor anziehen. Dann siehst du ja ob er anspringt. mfg
17. Okt. 2008, 11:01 DIGGER
Startprobleme Fiat - was ist es nur?
Nachdem er während der Fahrt ausging würde ich tippen das Tanksieb ist verstopft (wenn der Rest bereits kontrolliert wurde) ausbauen und reinigen vielleicht auch gleich den Tank säubern; weiters die Leitung zur Filtereinheit kontrollieren ob auch wirklich genügend Sprit durchläuft - anschließend alles erneut korrekt entlüften. Ich kenne den Motor leider nicht so genau aber hat er eine Hilfspumpe und funktioniert diese auch korrekt? Bezüglich Starter könnte natürlich auch sein dass kein Strom oder nur ungügend ankommt - würde dies mal kontrollieren; weiters kann sein dass durch das vielmalige Orgeln der Magnetschalter hängen geblieben ist. Das schnelle TakTak beim starten deutet auf zu wenig Spannung bzw. Strom hin. Können die Starterkabel überhaupt den benötigten Startstrom übertragen (Kabelquerschnit und Kabelklemmen?). Mit dem Startpiloten würde ich vorsichtig umgehen - hat schon die tollsten Motorschäden gegeben. Anschleppen kann man versuchen jedoch muß das System bereits entlüftet sein. kontrollier bitte mal ob die Sicherungen alle OK sind. lg Digger
17. Okt. 2008, 11:41 Buresch1
Startprobleme Fiat - was ist es nur?
Also da gibt es viele Gründe warum der nicht läuft. Hier eine Sache die noch nicht erwähnt wurde, hatte dieses Problem mal bei unserem Steyr 1100. Der ist auch nach einiger Zeit immer abgestorben, - keinen Diesel bekommen. Haben die Fiter getauscht, Siebe u. Tank gereinigt. Ist wieder wunderbar gelaufen, doch nach einiger Zeit- wieder abgestorben. Dann sind wir draufgekommen, das die Zuleitung zw. Tank und Filter (ist nur so ein Schlauch) porös war, und mit der Zeit hat sich dadurch ein Luftpolster in der Zuleitung bzw. Filter gebildet und die Einspritzpumpe bekam keinen Diesel mehr. Kontrolliere mal die Zuleitung.
ähnliche Themen
- 0
Was habt den ihr für Erträge bei Körnermais
Wollte mal wissen wieviel Etrag ihr bei Körnermais mit wieviel Feuchtigkeit ihr habt. lg angerweber
wene85 gefragt am 17. Okt. 2008, 21:16
- 0
Wie schwer ist den ein Kubikmeter Körnermais !!!
Wollte mal von euch wissen wie schwer ist den eigentlich ein Kubik Körnermais bei ungefähr 20 - 22% Feuchtigkeit. lg angerweber
wene85 gefragt am 17. Okt. 2008, 20:52
- 0
Teleskopladerwaage
Hat jemand Erfahrung mit dem Einbau und Betrieb von Teleskopladerwaagen? Habe von Fliegl ein Angebot bekommen, Waage mit Drucker 1800€ inkl Ust Was haltet ihr davon?
twoifi gefragt am 17. Okt. 2008, 20:39
- 1
Holländische Weidebutter
Abend! Landesrat Stockinger erklärt Billa den Butterkrieg: .Bestürzt über die Aktionsbutter des Handelskonzerns Billa, der holländische "Weidebutter" zum Sonderpreis von 99 Cent pro viertel Kilo in Ös…
chili gefragt am 17. Okt. 2008, 19:41
- 0
Fall Zogaj: Miese Lügner?
Ist der Pfarrer Friedl ein mieser Lügner oder die einzig christliche PröllPartei? http://news.orf.at/081017-30674/ Walter
walterst gefragt am 17. Okt. 2008, 17:59
ähnliche Links