Stark schwitzendes Kalb

30. März 2017, 22:15 Holzwurm357

Stark schwitzendes Kalb

Grüss Euch, habe eine Frage an die Rinderexperten! Mein FVCH Mutterkuhkalb, knapp 4 Monate alt, ist seit 4 Tagen ziemlich schwerfällig unterwegs, hat keine Lust herumzutollen und seit gestern nachmittag schwitzt es sehr stark über Rücken und Seite. Es hat kein Fieber, (gestern 39,2...39,5, heute 38,7) saugt brav( heute 4 x gesehen), frisst jedoch nur ein paar Happen Silage bzw. Heu. Atmung vielleicht ein bischen schneller als die anderen, jedoch ruhig und gleichmässig. Kein Husten. Wiederkäuen hab ich's gestern Nachmittag bzw. heut Vormittag gesehen. Kot hat normale dunkelgrün-schwarze Farbe, ziemlich fest bis knollig und eher wenig (nur 1x am Tag gesehen) Urin einige Male pro Tag, ziemlich hell-durchsichtig, lt. TA passt der PH-Wert nicht ganz. TA hat es gestern Abend auf Herzinsuffizienz behandelt (2 Spritzen) . Zustand hat sich heute aber nicht verändert. TA meint, ich solle die Nacht abwarten und ihm morgen früh berichten. Mir kommt oft vor, das es sehr vorsichtig geht und auch ein bischen buckelig und eine halbe Stunde nach dem Koten-Urinieren noch den Schwanz weghält, als müsst es noch mal.. Was mir noch auffällt, das es oftmal mit der Zunge das Flotzmaul befeuchtet, rundherum wischt. Das starke Schwitzen macht uns halt sehr stutzig. Im Stall ist es sicher nicht zu warm und die anderen Rinder schwitzen auch nicht. Wär Euch sehr verbunden für ernstgemeinte Hinweise! LG, Gerhard

Antworten: 5

30. März 2017, 22:22 Holzwurm357

Stark schwitzendes Kalb

Hier hat es vor ca. 30 Minuten gekotet und uriniert, hat anschliessend nach diesem Foto ca. 20 Minuten gesaugt u liegt jetzt recht zufrieden, doch verschwitzt

30. März 2017, 22:49 179781

Stark schwitzendes Kalb

Ich kann mich bei uns an ein kleineres Kalb erinnern, das so ähnliche Symptome hatte. Das hatte eine Bauchfellentzündung. Wenn deines ordentlich trinkt, ist das aber auch eher unwahrscheinlich. Gottfried

31. März 2017, 08:15 eklips

Stark schwitzendes Kalb

Habe früher hie und da Milchmastkälber gemacht und da war gerade in diesem Alter das Schwitzen ein Zeichen höchster Tageszunahme für mich. Abwärme von der Muskelbildung.

31. März 2017, 21:59 Grafbauer

Stark schwitzendes Kalb

Grüss Dich, ich glaub das Kalb hat Schmerzen, ist der Bauch hart, sind die Ohren kalt? Hatte es Zugang zu einem Fremdkörper? Wir hatten einmal im Schlachthof ein Kalb, das hatte einen Strick gefressen.

06. Apr. 2017, 14:30 Kniiie

Stark schwitzendes Kalb

Wir haben das auch schon gehabt aber es hat dann gott sei dank keine langfristigen Auswirkungen gehabt

ähnliche Themen

  • 4

    Palms H8S

    Hat jemand von Euch praktische Erfahrung mit dem Palms H8S in Verbindung mit dem Kran K670? Genügt Euch die Reichweite oder kann ein K695 mit 7 m Reichweite in Betracht gezogen werden? Geht sich die R…

    gunzenberg gefragt am 31. März 2017, 20:44

  • 1

    Neue Molkerei gefunden!

    Die einen(ex-FMA ler) stehen noch immer ohne neuen Abnehmer da, und andere Bauern mit etwas grösseren Anlieferungsmengen tun sich da etwas leichter! Da wird die Durchschnittsanlieferung je Lieferant b…

    karl0815 gefragt am 31. März 2017, 20:09

  • 2

    Frage an einen Gemüsebauern

    Habe ein Hausfrauenproblem und eine Frage an einen Zwiebelbauern, seit einigen Jahren läßt sie meine Zwiebel nicht mehr lagern, er sieht außen gut aus , die 2 Schale ist sofort Gatschig- faulig. Ist d…

    susi036 gefragt am 31. März 2017, 20:06

  • 0

    Lagerhaus Hollabrunn - Horn hat nur zwei John Deere im Jahre 2016 an Bauern verkauft. Stimmt das?

    In den letzten Jahren konnte man immer wieder sehen, das John Deere an Marktanteilen verloren hat. Aber stimmt das wirklich, dass das Lagerhaus Hollabrunn - Horn nur zwei John Deere - Traktoren verkau…

    karl.b gefragt am 31. März 2017, 17:59

  • 2

    Anbauempfehlung nach Bio-WR-Auswinterung

    Habe nach d. langen, doch rel. kalten Winter nun einen ganz dünnen WR-Bestand von ca. 25-30% nach Kleegrasumbruch. Für Hafer ist es eher schon zu spät. SG habe ich genug angebaut und Acker-Futterfläch…

    biozukunft gefragt am 31. März 2017, 07:39

ähnliche Links