- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stallneubau für 40 Kühe
Stallneubau für 40 Kühe
27. Aug. 2020, 15:41 hans-peter.b(mjq7)
Stallneubau für 40 Kühe
Hallo liebe Community ! kurz zu mir: Bin 2 facher Familienvater, verheiratet, 27 und werde in den nächsten Jahren einen Betrieb mit 27 Milchkühen übernehmen. Der Stall steht mitten in einem Dorf mit NULL Expansionsmöglichkeiten. Stallgebäude und die meiste Technik 60 Jahre alt. Keine automatisierte bzw. teilautomatisierte Fütterungs- und Entmistungstechnik, melken mit Rohrmelkanlage. Alles reine Handarbeit. Der Stall wurde für ca 40 Stück GVE gebaut und im Winter stehen mit Kälbern, Nachzucht, Trockenstehern und Melkkühen über 100 Stück Vieh im Stall. Meiner Meinung nach untragbare Zustände für Tier UND Mensch. Denn einmal "in den Stall gehen" bringt für 2 erwachsene Männer über 3 Stunden Arbeit. (kurz hinzuzufügen ist: Wir fahren, zusätzlich zur Milch, noch überbetrieblich mit einer Press/Wickel-Kombination mit ca 4000-5000 Ballen pro Jahr) Ich bin im Begriff außerhalb des Dorfes auf eigenem Grund einen komplett neuen Stall für ca 40 Milchkühe plus Nachzucht zu bauen (Erweiterungsoption für Direktvermarktung im Hinterkopf, da wir in einem großen Tourismusgebiet leben und das ein Traum von mir und meiner Frau ist). Umstellung auf Bio Milch inkl. Aufzucht durch Ammenkühe usw. Möchte den Stall zukunftsorientiert bauen und habe mir bereits Betriebe angesehen und mit vielen Menschen die Erfahrung damit haben gesprochen. Es gibt viele Menschen die mir das wehement versuchen auszureden. Ich weiß, dass so ein Stall einen Batzen Geld kostet, die Kosten sind mir bewusst. Aber ich bin mit Leib und Seele Landwirt und habe auch meine schulische Ausbildung danach gerichtet. Die jetzigen Gegebenheiten sind für mich, wie gesagt, nicht tragbar und so MUSS ich (um)bauen. Und wenn ich so ein Projekt starte, dann soll es Hand und Fuß haben. Den alten Stall so umzubauen damit er halbwegs zukunftsorientiert ist (sofern überhaupt möglich) würde mich ebenso hunderttausende Euro kosten. Wäre interressant vielleicht hier ein paar "Stallbauer" zu finden, die in den letzten Jahren Investitionen im Bereich Stallbau ÜBER 500.000 Euro getätigt haben und die uns Ihre Erfahrungen mitteilen :-) LG
Antworten: 4
27. Aug. 2020, 15:51 josef.d
Stallneubau für 40 Kühe
Genug Eigenfläche sollte vorhanden sein und etwas Erspartes ein guter Plan und los geht's Lg
01. Sept. 2020, 22:03 farmerJT
Stallneubau für 40 Kühe
Lieber hanspeter. Ich kann ja verstehen dass du die jetzige Stallsituation nicht weiterführen willst..... Hast du die Meisterausblidung gemacht? Wenn Nein würde Ich dir diese in deiner Situation empfehlen. Dabei lernst du Stärken und Schwächen deines Betriebes wirklich kennen, kalkulierst verschiedene Planungsvarianten und legst anhand dieser Erkenntnisse deine Ziele fest. Euer großer Traum ist ja die direkte Vermarktung euer Erzeugnisse, also würde Ich auch den Fokus darauf legen. Als Direktvermarkter Familienbetrieb sind 40 Kühe im Millionenstall eher kontraproduktiv weil du die anfallende Milchmenge mit den verfügbaren Arbeitskräften nicht verarbeiten und vermarkten kannst. Ich kenne übrigens niemanden der 40 Kühe komplett alleine macht, und das Lohnpressen fällt ja zusätzlich oft in die Stallzeit... das hört sich nach einer brutalen Arbeits-, und Schuldenfalle an. Also kalkulier doch auch die schon vorgeschlagene Variante durch mit günstigen Umbau und weniger Kühen am Altbestand, dafür auch gleich Investition zum Verarbeiten. Pachtflächen weg dafür mehr mit den Maschinen auswerts und ordendliche Nutzung der Alm. Wär dein Traum so viel Biomilch als möglich zu produzieren und NUR mit Kühen zu arbeiten, hätte Ich deinem Stallbauprojekt beigepflichtet.
10. Okt. 2020, 21:27 flo005
Stallneubau für 40 Kühe
Hallo Am besten ist du fährst zur Bauernkammer und machst ein Betriebskonzept, da wird dann die jetzige Situation berechnet und die nach dem Neubau. Du brauchst das Betriebskonzept sowieso für den Förderantrag! Mfg
11. Okt. 2020, 16:56 Lindau2
Stallneubau für 40 Kühe
HALLO Hans Peter.... Also mal zu deinem Plan.... War auch mal in deiner situation mit vergrößern stall almhütte usw. Wollte auch zuerst einen großen Stall bauen und voll in die Milchproduktion einsteigen... Habs mir dann allerdings anders überlegt und bin heute froh darüber, den man will ja nich sein eigener knecht sein und nur tag und nacht arbeiten. Hab den stall trotzdem gebaut aber nicht so groß und einfach übersichtlich und praktisch... Hab mir dann gesagt Milchwirtschaft ja aber nicht total davon abhängig sein. Füttere mir ein paar Ochsen mit zum selbsvermarkten und eben einige Zuchtkalbinen die immer gut zu verkaufen sind und durch die Almen den ganzen sommer aus der Arbeit sind. Also 20 Kühe+ jährlich 2 Ochsen zum Schlachten + 2-4 Kalbinen Jährlich zu Verkaufen + Almhütte und ich muss sagen hab mich richtig entschieden super überschaubare Kreditraten und wir leben GUT. Aber ich will dir nichts ausreden sollte nur eine kleine Anregung zum überlegen sein. Wünsche dir sehr viel Glück bei deinen Vorhaben. LG. ( Ps.: bin ebenfalls ein BIO-Betrieb)
ähnliche Themen
- 2
Begrenzung Liegeboxen
In unserem neuen Stall kommen Tiefboxen. Nun geht es um die Abgrenzung der Liegeboxen zur Schrapperbahn. Es gibt die Möglichkeit mit einem Holzpfosten oder mit Beton. Was habt ihr bei euch verbaut und…
MC122 gefragt am 28. Aug. 2020, 10:16
- 1
Steyr 975: Allrad schaltet sich fallweise selbständig ein
Hallo Forum ! Hab einen Steyr 975 mit Sisu Motor und Optistopp. Allrad funktioniert sowohl beim Bremsen (schaltet sich zu und Kontrolllicht leuchtet) als auch beim normalen Einschalten / Ausschalten. …
Thausegger gefragt am 28. Aug. 2020, 09:57
- 3
Transport von Südtirol nach Österreich Westbahngebiet
Hallo. Hätte eine Garnitur Traktorreifen von Südtirol ins Westbahngebiet zu transportieren. Raum Linz bis St. Pölten. Hat wer einen Tipp für mich. Evt. ein Weinhändler, Obsthändler,... Bin dankbar für…
waltan gefragt am 28. Aug. 2020, 09:37
- 0
Förderung Krananhänger
Hallo! Gibt es eigentlich noch eine Gemeinschaftsförderung für Krananhänger? (Niederösterreich) Mfg
Tomot gefragt am 28. Aug. 2020, 09:09
- 8
Neu oder Gebraucht
Bin seit längerem auf der Suche nach einem Ersatz bzw. Verstärkung für meinen Lindner 1650 Baujahr 91, vom Werk mit 70 PS ausgeliefert. Täglich Gras holen, im Winter Rinderstall mit Frontlader misten,…
hjokl gefragt am 28. Aug. 2020, 08:36
ähnliche Links