Stallbau

11. Juni 2019, 21:56 GTF

Stallbau

Hallo Ich möchte gerne einen Stall bauen und wollte einen Güllekeller machen da es sich von der Lage anbietet aber mir wurde abgeraten da ich da zwei Mal pro Woche rühren muss. Da soll es aber Dan immer stinken. Jetzt bin ich für 3 Gülle Grube unter dem Stall die 8m x 8m haben sollen hat da wer Erfahrung?? Oder kann man eine rechteckig Grube 24 m lang machen?? Beziehungsweise einen Schwemkanal. Wie groß breite tiefe kann man so was machen. LG Georg Bitte um eure Erfahrungen

Antworten: 12

11. Juni 2019, 22:31 eklips

Stallbau

Darf man eventuell erfahren, um welchen Stall es geht? Warum musst du 2 mal wöchentlich rühren? Wie meinst du das mit den 3 Gruben 8x8? Warum soll eine rechteckige Grube nicht gehen?

11. Juni 2019, 23:11 GTF

Stallbau

Milchviehstall mit 40 Liegeplätze. Bei einem Güllekeller ( Slalomkeller) wegen der Stockinger der Gülle. Weil ich dann drei gruben habe zum aufrühren der Gülle. Brauche ich da drei Güllemixer oder gibt es Pumpsysteme die das machen aufrühren und Fass füllen. Oder muss ich von jeder Grube einzeln absaugen

11. Juni 2019, 23:22 GTF

Stallbau

Milchviehstall mit 40 Liegeplätze. Bei einem Güllekeller ( Slalomkeller) wegen der Stockinger der Gülle. Weil ich dann drei gruben habe zum aufrühren der Gülle. Brauche ich da drei Güllemixer oder gibt es Pumpsysteme die das machen aufrühren und Fass füllen. Oder muss ich von jeder Grube einzeln absaugen

11. Juni 2019, 23:33 Richard0808

Stallbau

@GTF du bist vermutlich am Hang mit deinem Bauvorhaben oder? Anders könnte ich mir deine Überlegungen nicht erklären.... Am Hang ist die Unterkellerung für Güllebergeraum gängige Praxis da man ja sonst oft teure Stützmauern bräuchte und große Runde Güllegruben aufgrund des Gefälles nicht möglich sind. Deswegen auch die 3 kleinen Gruben oder? Die Stallungen mit Güllekeller die ich kenne funktionieren eigentlich Gut. Meine Meinung: Vergiss dein vorhaben mit den 3 kleinen Gruben, zu kostenintensiv.

11. Juni 2019, 23:42 GTF

Stallbau

@Richart0808 Ja es fällt auf 9 m breite 3m. Vom Geruch hast du keine bedenken.

12. Juni 2019, 00:29 Richard0808

Stallbau

@gtf was ist den beim Oberbau geplanten? Warmstall, Kaltstall, Offenfront......?

12. Juni 2019, 07:17 Vollmilch

Stallbau

Guten Morgen! Ich habe auch ein Slalomsystem unterm Stall, 25m lang, 10 m breit, 2,5 m tief, 4 Kanäle. Man muß nicht 2*wöchentlich rühren, man könnte. Und ja wenn man rührt dann stinkt es, ich vermute, dass ist aber unabhängig von der Grubenform! ;-) Wir rühren bei Bedarf, bei passender Witterung oder wenn uns danach ist! Kannst gerne anschauen kommen! LG Vollmilch

12. Juni 2019, 07:52 hannes0at

Stallbau

Habe seit 2003 eine Slamonsystem und würde es nicht mehr hergeben Ich rühre täglich 15 min mit einem 12 kw Rührwerk Rühre zu Mittag da ich eine PV Anlage haben und den Strom selbst erzeuge Mein Stall steht auf einer Seite 0,5 Meter über dem Boden Da ich ein Bio Heumilchbetrieb bin habe ich sowieso keine Gestank auf dem Hof man merkt auch zu Mittag keine Geruchsbelastung

12. Juni 2019, 08:29 Vollmilch

Stallbau

Wenn man täglich 15 Minuten rührt, stinkt es sicher nicht mehr (viel). Da werden die Gase laufend ausgetrieben und es wird keine stoßweise Freisetzung verursacht. Schwimmdecke gibt es auch keine. Hat aber auch Nachteile... LG Vollmilch

12. Juni 2019, 08:51 svoboda12

Stallbau

Guten Morgen! Also ich habe einen Schwemmkanal mit 1,6m bzw 1,8m Tiefe auf 30m länge. Der fließt dann in eine Grube mit 400m³. Ich habe den Schwemmkanal auf der gesamten Breite zwischen Liegebuchten und Freßgitter, knapp über 3m. mfg

12. Juni 2019, 08:52 svoboda12

Stallbau

Guten Morgen! Also ich habe einen Schwemmkanal mit 1,6m bzw 1,8m Tiefe auf 30m länge. Der fließt dann in eine Grube mit 400m³. Ich habe den Schwemmkanal auf der gesamten Breite zwischen Liegebuchten und Freßgitter, knapp über 3m. mfg

12. Juni 2019, 23:37 Ferdi

Stallbau

Rühren ist grundsätzlich kein Problem die Fa. Resch hat div. langlebige Rührwerke für Slalomsysteme. Aber baue alles gleich für einen BIO -Betrieb, Achtung auch bei Spalten (ob die evtl. nicht verboten werden) da wird noch sehr viel kommen, und das sehr Zeitnahe, bezüglich der Auflagen wegen der Tiergesundheit. Auslauf in Winter u. Sommer?

ähnliche Themen

  • 0

    Melkroboter - freier Kuhverkehr oder gelenkt

    Hallo Kollegen, Welches System habt ihr, gelenkt oder frei? Würde mich über eure Hilfe, Tipps, Vor- sowie Nachteile und Erfahrungen dazu aus dem Alltag freuen. (Habe auch Weidehaltung) Lg

    thomas.t3 gefragt am 12. Juni 2019, 14:38

  • 16

    Kürbisprobleme

    Das die Kürbisfelder in diesem Jahr nicht optimal da stehen, sieht man in allen Gegenden wo Kürbis angebaut wurde. Kaum Bestände die schon so entwickelt sind, wie sie am 10 Juni sein sollten. Sehr ung…

    baldur gefragt am 12. Juni 2019, 14:17

  • 16

    Glyphosatverbot in Österreich

    nun scheint es besiegelt: die SPÖ wird einen Antrag zum allgemeinen Glyphosatverbot einbringen und die FPÖ wird diesen unterstützen, wie auf Kurier Online zu lesen ist. also---nix mehr einkaufen und d…

    ewald.w gefragt am 12. Juni 2019, 13:31

  • 4

    Sägenspezi-Ersatzteile

    Guten Tag, ich brauche einen Vergaser sowie die entsprechenden Dichtungen für meine Stihl 032 AV, Stihl stellt die Ersatzteile aber leider nicht mehr her. Auf der Suche nach Ersatzteilen bin ich auf d…

    benedikt.b gefragt am 12. Juni 2019, 10:04

  • 2

    Piroplasmose-Blutharnen

    Habe gerade eine Kuh mit Piroplasmose im Stall. Wurde vom Tierarzt gespritzt und zeigt sich zwar müde, fressunlustig und etwas fiebrig, aber nicht sterbenskrank. Meine Alten machen mir die Hölle heiß …

    Kernarnold gefragt am 12. Juni 2019, 07:52

ähnliche Links