Stabile Kreiselegge gesucht

04. März 2009, 13:49 videoredaktion

Stabile Kreiselegge gesucht

Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Kauf einer Kreiselegge. Mit dem Thema hab ich mich noch nicht so tiefgehend befasst und wollte mich jetzt hier einfach mal umhören. Welche Kreiselegge mit 3 m Arbeitsbreite könnt Ihr mir empfehlen, wenn ich damit sehr schwere, lehmige Böden mit vielen Steinen bearbeiten möchte? Das Gerät sollte also sehr robust sein. Außerdem möchte ich die Kreiselegge in Kombination mit einer Sämaschine einsetzen können. Ich hab mir mal die Geräte von Kuhn, Lemken und Amazone angesehen - wohl mit die bekanntesten Hersteller. Aber sind das auch sie stabilsten? Wie gut ist die Steinsicherung? Und wie sieht's mit den Preisen für Ersatzteile aus? Welche Antriebsleistung am Schlepper empfehlt ihr mir, wenn ich mit der Kreiselegge solo oder in Kombination mit der Sämaschine auf den genannten Böden in hügelifgem Gelände arbeiten möchte? Für euere fachlichen Beiträge bedanke ich mich schon jetzt mal! Sehr gerne könnt Ihr hier auch euere eigenen Erfahrungen schildern. Viele Grüße, Christian

Antworten: 4

04. März 2009, 14:09 DJ111

Stabile Kreiselegge gesucht

Sag mal wie viele Pferde du davorspannst, oder willst gleich einen Traktor auch mitkaufen?

04. März 2009, 14:17 fergie

Stabile Kreiselegge gesucht

Schau dir die maschio genauer an die ist sehr stabil und hat ein super preis leistungsverhältnis. die kann ich nur empfehlen.

05. März 2009, 11:47 Krone

Stabile Kreiselegge gesucht

Also an deiner stelle würde ich eine Kreiselegge mit Schrägrollen Kugellager empfehlen, da du anscheinend probleme mit Steinen hast. Meines wissens gibt es nur 3 Hersteller die solche Produkte produzieren, Amazone,Pöttinger und Kuhn.Ich würde mich bei der Wahl auf diese 3 beschränken, auch wenn das Eigengewicht dieser Kreiseleggen höher ist als bei anderen. Ich selber besitze eine Amazone Kreiselegge und bin damit sehr zufrieden. Auf unseren Böden (schwere Lehm Böden) fahre ich ca. 200ha mit einer Ganitur Zinken. Das Schnellwechsel System der Amazone Kreiseleggen Zinken ist sehr positiv zu bewerten.

14. März 2009, 14:28 lerl

Stabile Kreiselegge gesucht

Servus, habe mir eben auch eine Kreiselegge zugelegt und mich nach genauen Vergleichen und Informationen für eine Kuhn HRB 302 (bis 140 PS) entschieden. Fast wäre es aber eine Kverneland geworden. Lemken ist mir für die mittelalterliche Kugellagerung zu teuer und Maschio hat die gleichen Lager. Die Reparaturanfälligkeit und die Zinkenkosten sind bei der Kuhn am geringsten. Vom hohen Qualitätsstandard von Kuhn ganz zu schweigen. In unserer Gegend laufen viele Kuhn und Lemken. Mit Steinen haben wir keine Probleme aber eine Abschaltkupplung würde ich Dir dringend empfehlen. Auch die hydr. Hitch ist war meiner Meinung bei der Kuhn die Stabilste (bei Lemken ein Spielzeug). Die größeren Ackerbauern und Biogasler in der Region fahren alle Kuhn. Dass die Kuhn nur 10 Kreisel hat und nicht 12 , hat eine reine patentrechtliche Vergangenheit und ist aus Erfahrung absolut nicht ausschlaggebend für die Arbeitsqualität. Auch PROFI schreibt, dass der Unterschied nicht messbar sei. vielleicht hilft´s dir ja!

ähnliche Themen

  • 2

    Thaler Hoflader Type 234

    Servus zusammen Wer, und welche Erfahrungen habt Ihr mit einen Thaler Hoflader des Typ A 234 mit Kardananrieb gemacht. Wir beabsichtigen, einen solchen Lader für unseren Betrieb zu kaufen War unlängst…

    steyr768 gefragt am 05. März 2009, 13:25

  • 0

    Thaler Hoflader Type 234

    Servus zusammen Wer, und welche Erfahrungen habt Ihr mit einen Thaler Hoflader des Typ A 234 mit Kardananrieb gemacht. Wir beabsichtigen, einen solchen Lader für unseren Betrieb zu kaufen War unlängst…

    steyr768 gefragt am 05. März 2009, 13:25

  • 1

    Photovoltaik - sozialvericherungsrecht- und steuerlich betra

    Servus zusammen, wer von euch hat eine Photovoltaikanlage und kann zu geförderten Tarifen Strom liefern? Mein Wissensstand ist, dass es sich bei den Einkünften um jene aus selbständiger Erwerbstätigke…

    rwinkler gefragt am 05. März 2009, 12:39

  • 0

    Vermietung - SVB Abgabe?

    Hallo zusammen, habe vor, mein leerstehendes Elternhaus zu vermieten. Weiß jemand von euch vielleicht, ob aus der eingenommenen Miete eine Abgabe an die SVB entsteht? Vielen Dank! holzar

    holzar gefragt am 05. März 2009, 10:48

  • 0

    Fotos bei Kleinanzeigen

    Hallo ! Ist bei euch das auch so das beim Anklicken eines Fotos die Anzeigen verschwinden und für das nächste Foto man wieder auf die Anzeigenseite muss und das Ganze wieder von vorne anfängt. War vor…

    erich78 gefragt am 04. März 2009, 21:51

ähnliche Links