Thaler Hoflader Type 234

05. März 2009, 13:25 steyr768

Thaler Hoflader Type 234

Servus zusammen Wer, und welche Erfahrungen habt Ihr mit einen Thaler Hoflader des Typ A 234 mit Kardananrieb gemacht. Wir beabsichtigen, einen solchen Lader für unseren Betrieb zu kaufen War unlängst bei einer Werksbesichtigung in Polling (Oberbayern) dabei, und kam zu dem Resümee, dass mir die ganze Produktion als äusserst gewissenhaft und vor allen Dingen am neuen Betriebsstandort (17000 qm) eine der Maßen aussergewöhniche Sauberkeit herrschte, daß man das Gefühl hatte man könnten am Boden essen -echt der Wahnsinn. Das muss man erlebt haben! Gefertigt wird der Lader ausnahmslos vom Laserschneiden bis zur Endkontrolle. Die Zulieferteile der Hydraulikaggregate wie Antrieb,Hydrauliksteuerblöcke,usw. kommen aus Italien. An sonsten reine Eigenfertigung. Vom Preis her kann der Thaler-Lader auf alle Fälle mit anderen Mitbewerbern mit halten. Bitte um ehrliche (praktische) Antworten und nicht um einen Markenkampf. Danke im Voraus MfG Steyr 768

Antworten: 1

05. März 2009, 14:15 milcherzeuger

Thaler Hoflader Type 234

Hallo Wenn die Zulieferfirmen immer die gleichen sind ist das super wegen den Ersatzteilen später einmal. Sind die Teile bei jedem Lader (Schwinge, usw.) immer gleich oder gibt es je nach Kundenwunsch verschiedene Maße? Hab ich von Thaler schon gehört, weil dann kannst Kipplastangaben vergessen, sagen nichts aus. Maße (Wenderadien, Breite, Länge) vergleichen, Eigengewicht und Kipplasten gegenüberstellen, Reißkräfte bei Schaufeleinzug beachten, Kinematik (Gestänge) der Schaufelkippeinrichtung vergleichen, evt. Zylindergrößen vergleichen!!!!!! und vieles mehr So sind wir nach sehr langer Überlegung zu unserem Hoflader gekommen. wenn du auch nähere Auskünfte willst kannst mir gerne mailen, weil es kann sein das ich nicht so oft hier hereinschaue. mfg seppl.

ähnliche Themen

  • 0

    Wer hat schon Sommergetreide gebaut?

    Eigentlich wäre ja jetzt die zeit, aber angesichts der Wetter und Bodenverhältnisse wird da so schnell nichts gehen. Hat trozdem schon einer angebaut? Ist reine Neugier! Mfg schellniesel

    schellniesel gefragt am 06. März 2009, 11:54

  • 1

    Holzernte Winter 2008/09

    Um den Markt zu entlasten sollte doch wenig gefällt werden, wie sieht die Lage bei euch aus?? Habt ihr viel geschlagen? Habt ihr Wind und Schneebruch?? Wie viel Käferbefall?? Was habt ihr heuer im Wal…

    HPS gefragt am 06. März 2009, 11:46

  • 1

    Superabgabe-Basisabgabe 2008/09

    Auszug aus dem MILCHBAROMETER – 10. AUSSENDUNG der Agrarmarkt Austria: In der zweiten Februardekade 2009 wurde um 2,5 % weniger Milch angeliefert als in der zweiten Februardekade des Vorjahres, (in de…

    HPS gefragt am 06. März 2009, 11:32

  • 0

    eAMA

    Kann man auf der eAMA seite auch den MFA machen?

    schellniesel gefragt am 06. März 2009, 11:25

  • 0

    Soziale Marktwirtschaft

    Interview mit Scharinger: es kommt wieder die soziale Marktwirtschaft ? http://www.wirtschaftsblatt.at/home/oesterreich/unternehmen/oberoesterreich/364911/index.do?_vl_backlink=/home/index.do&_vl_pos=…

    akut gefragt am 06. März 2009, 10:31

ähnliche Links