Spülautomat Turbostar von Westfalia

20. Juli 2012, 21:14 agriman248

Spülautomat Turbostar von Westfalia

Hallo, habe massive Probleme mit o.g. Spülautomat Bj 2002. In meinem FG Melkstand gibt es seit geraumer Zeit Milchverkrustungen im Sammelstück, Milchmeßbehälter usw. Der Servicetechniker hat schon mehrere Membranen und Federn getauscht, verschiedene Luftdrücke gemessen, die Temperatur gemessen usw. Es hat alles nichts gebracht. Hat jemand solche Probleme schon mal gehabt? Was ist zu tun? Danke im Voraus

Antworten: 4

20. Juli 2012, 21:33 tch

Spülautomat Turbostar von Westfalia

Mit welcher Dosierung fährst Du? Waschmittel geändert? Wenn von welchen auf welches? Wassermenge ok Nachspülmenge? tch

20. Juli 2012, 22:28 agriman248

Spülautomat Turbostar von Westfalia

Die genaue Menge in ml weiß ich nicht, ist aber laut Servicetechniker i.O. Reinigungsmittel immer von Westfalia. Wassermenge im Hauptspülgang ca. 55l. Nachspülmenge auch Okay. Laut Servicetechniker hat der Automat immer zuviel frisches Wasser geholt und damit die Lösung verdünnt. Er hat dies dann abgestellt., Aber keine Besserung der Reinigungsleistung.

20. Juli 2012, 22:40 tch

Spülautomat Turbostar von Westfalia

Wie gross ist der Melkstand? Nimm einen Messbehälter und schau mal wieviel der Automat an Reinigungsmittel ansaugt.... Diese Beläge bekommst auch nicht so einfach raus..... Dosierung die zum lösen der beläge wirkt..... ca 5% alkalisch... dann gehts rund :-)

20. Juli 2012, 22:43 agriman248

Spülautomat Turbostar von Westfalia

Es ist ein Doppel 7er FGM. Okay ich probiers mal, und mess die Sache mal. Danke

ähnliche Themen

  • 1

    Solarweidezaungerät wer kennt sich aus?

    Hallo Leute! Ich habe mir ein neues Solarweidezaungerät gekauft jedoch ohne Batterie weil ich davon ausgegangen bin, daß die die ich zuhause habe passen wird. Nun meine Frage: Lt. Hersteller brauch ic…

    stefan_k1 gefragt am 21. Juli 2012, 20:00

  • 1

    Styroporkleber vom Putz entfernen

    Hallo Zusammen Ich muss demnächst ein Bad renovieren leider ist an Teilen der Wände und an der Decke Styroporkleber. Der Sch... geht nur extrem schwer ab, gibt es ausser Abkratzen eine leichtere Mögli…

    harly gefragt am 21. Juli 2012, 19:13

  • 0

    Bitte um Erfahrungsberichte Same Silver³

    Benötige einen neuen Traktor (100- 110 PS) fürs Grünland und für Frontladerarbeiten. Bitte um Erfahrungen aus der Praxis und Hinweise worauf man beim Kauf achten soll (Ausstattung usw.) Danke im Vorau…

    Reiterhof gefragt am 21. Juli 2012, 18:56

  • 0

    Fuge Betonfertigteile

    Hallo! Wir bauen gerade eine Halle mit Betonfertigteilen! Zwischen den Teilen entstehen natürlich Fugen! Wie verspachtelt oder verklebt man die am Besten, oder sollte man sie offen lassen??? mfg polo

    polo001 gefragt am 21. Juli 2012, 18:50

  • 1

    die Schweizer sind praktisch und schlau

    Als der liebe Gott den Schweizer erschaffen hatte, war ihm dieser sogleich ans Herz gewachsen. Also fragte ihn der liebe Gott: "Mein lieber Schweizer, was kann ich noch für dich tun?" Der Schweizer wü…

    jagdpassion gefragt am 21. Juli 2012, 17:39

ähnliche Links