Sparrenaulegung

25. März 2009, 18:06 tschicki83

Sparrenaulegung

Hallo zusammen! Ich möchte gerne ein Pultdach an meine Maschinenhalle anbauen. Da ich das ganze in Eigenregie plane und ausführe, bräuchte ich ein paar Infos. Die Spannweite des Dachs beträgt 4m auf 11m Länge bei 10-15° Dachneigung und Welleternitdeckung. Schneelastzone dürfte 2 oder 3 sein (Oberösterreich, Kremstal, 370m Seehöhe) Eine Seite der Sparren liegt am Kranz der Maschinenhalle auf, die zweite Seite wird mittels Säulen im Abstand von 2,5m abgestützt Wie stark sollten die Sparren bei welchen abstand sein bzw. wie stark sollte die Mauerbank sein. An Schnittware hätte ich 10/12er und 10/18er Zuhause liegen. Dem Bauamt ist es Wurscht was ich da hinstelle, brauche keine Statikpläne usw. Hier ist der noch eine Skizze von dem Ganzen: http://www.bilderupload.de/archiv.php?bild=11881&bild_name=anabuDFPQ4.jpg MfG tschicki83

Antworten: 4

25. März 2009, 20:27 tzipflxicht

Sparrenaulegung

grüß dich bin eigentlich kein statiker. aber i tat für die säulen und der mauerbank 16/16er, für die sparren deine 10/18er, als lattung 5/8er nehmen und die geschicht hat sich. mfg tzipfl

27. März 2009, 12:55 tschicki83

Sparrenaulegung

Kann mir denn keiner einen Tip geben?

27. März 2009, 14:10 comander

Sparrenaulegung

hallo tschiki83 also ich würde bei der weiten spannung und leichten neigung auf jeden fall die 10/18 sparren nehmen da du sie eh schon auf lager hast. und ein sprungabstand von ca.70 bis 75cm. hoffe dir geh. zu haben lg

27. März 2009, 14:15 comander

Sparrenaulegung

hallo tschiki83 also ich würde bei der weiten spannung und leichten neigung auf jeden fall die 10/18 sparren nehmen da du sie eh schon auf lager hast. und ein sprungabstand von ca.70 bis 75cm. hoffe dir geh. zu haben lg

ähnliche Themen

  • 1

    Hackschnitzelerzeugung

    Stehe vor der Entscheidung - Scheitholz oder Hackschnitzel Frage: Ist Hackschnitzelerzeugung im Vergleich zur Erzeugung von Scheitholz wirklich um so viel einfacher, wenn man selbst das Holz, lediglic…

    Bauernhaus gefragt am 26. März 2009, 17:33

  • 0

    Neuer Stalldungstreuer

    Hallo ich habe vor mir einen Strautmann BE 9 mit 4 stehenden Walzen zuzulegen bin noch am überlegen ob ich ihn mit Stauschieber oder ohne nehmen soll ! Was mein ihr ????

    Schangel gefragt am 26. März 2009, 16:50

  • 0

    Neuer Stalldungstreuer

    Hallo ich habe vor mir einen Strautmann BE 9 mit 4 stehenden Walzen zuzulegen bin noch am überlegen ob ich ihn mit Stauschieber oder ohne nehmen soll ! Was mein ihr ????

    Schangel gefragt am 26. März 2009, 16:49

  • 1

    Traktor ummelden

    Grüß euch! Bin in folgender Lage: Bin eben Hofübernehmer geworden und hab damit auch alle Traktore übergeben bekommen. Haben zwei alte, einen 28er Stey und einen Steyr 650er. Mein Versicherungshansi h…

    geo1 gefragt am 26. März 2009, 16:32

  • 5

    ältere Feuerlöscher wegwerfen ?

    Hallo ! Heute morgen war ich mit allen 8 in Haus, Hof und Autos angebrachten Feuerlöschern bei der Überprüfung. Als ich die Löscher wieder abholen wollte, sagte mir der Mechaniker, er habe nur zwei Lö…

    Jophi gefragt am 26. März 2009, 14:24

ähnliche Links