Spaltenmixer

21. Nov. 2019, 20:27 179781

Spaltenmixer

Bei uns ist in einem Stall (Rinder) der Fressplatz mit Spalten und die Liegefläche eingestreut. Da wird manchmal etwas Einstreu in die Spalten verschleppt. Unter dem Jahr sind die Tiere großteils auf der Weide und in der Zeit trocknet der Mist unter den Spalten teilweise aus und diese Stöcke bringt man mit Durchspülen nur schwer in Bewegung. Hat jemand Erfahrungen ob unter solchen Bedingungen ein Spaltenmixer hilfreich sein kann? Gottfried

Antworten: 4

21. Nov. 2019, 23:50 norbert.s

Spaltenmixer

Ja ich hatte vor Jahren das selbe Problem, hab mir dann von meinem Nachbarn so einen Maurer mixer ausgeliehen, einen eigen Stab angefertigt damit ich da überall hinein komme und durchgemixt. Es ist halt sehr zeitaufwendig und mühsam, weil man in jedes Loch eigens sich reinarbeiten muss. Teilweise sprudelt einem dann der Mist genau in Richtung Gesicht. Sehr mühsam, besser war dann dauerhaft fließendes Wasser, über Tage, nur dann wird dir die Jauchegrube schneller voll, was im Winter jetzt nicht gut ist!

22. Nov. 2019, 00:10 xaver75

Spaltenmixer

Ich würde auch vorbeugend schon Regenwasser einleiten. mfg

22. Nov. 2019, 14:33 rgrgrg

Spaltenmixer

Hallo Habe auch ein ähnliches Problem "gehabt". Nun leihe ich mir 1 x im Jahr von einem Bekannten den Spaltenmixer (glaube Marke Reck) aus um das ganze wieder zum fließen zu bringen. Schon etwas mühsam aber es hat immer gut geholfen.

23. Nov. 2019, 06:37 MG123

Spaltenmixer

Bei uns trocknet der Mist auch über den Sommer unter den Spalten. Im Herbst wird er dann 1x mit dem Spaltenmixer aufgerührt und je nach Bedarf kommt noch 1-2 Tage vorher Wasser in den Güllekeller, funktioniert jetzt seit einigen Jahren ganz gut. mfg

ähnliche Themen

  • 1

    Futtermischwagen Trioliet Gigant

    Plane einen Selbstbefüllerfuttermischwagen zu kaufen. Trioliet Gigant 900 würde mir gut gefallen. Hat wer schon länger Erfahrung mit solch einem Ding. Verschleiß, handling und andere wehwechen? LG sto…

    Stonle gefragt am 22. Nov. 2019, 20:22

  • 1

    Restriktiver Umgang mit Boden

    ist schon eine interessante Entwicklung, wenn man die Medien der letzten Zeit so analysiert. fast kein Tag mehr, an dem nicht irgend wo ein Natur zerstörendes Projekt thematisiert wird, Flächenverbrau…

    ewald.w gefragt am 22. Nov. 2019, 14:31

  • 13

    Die Legende vom sauberen Holz

    Hieß es gestern an prominenter Stelle im ORF-Hauptabendprogramm. In dieser Dokumentation wurde dargestellt, wie umweltbelastend, feinstaubemittierend und gar nicht CO2-neutral das Abbrennen von Holz i…

    Peter06 gefragt am 22. Nov. 2019, 14:30

  • 4

    Argumentation für Subventionen

    Die Goldbarrengeschichte der FPÖ führt mir vor Augen, dass wir in der Landwirtschaft mit unserer bisherigen Argumentation völlig am Holzweg sind. Man sollte von den Blauen lernen und einen radikalen W…

    eklips gefragt am 22. Nov. 2019, 13:19

  • 19

    Transparenzdatenbank-Datenschutz?

    Hallo, was haltet ihr vom Datenschutz bei der Transparenz Datenbank, wie kann so etwas möglich sein, das überall Datenschutz gilt, nur bei den Bauern gilt der nicht oder wie? Was ist eure Meinung dazu…

    grasi1 gefragt am 21. Nov. 2019, 19:54

ähnliche Links